29.12.2013 Aufrufe

Juni - Amt Preetz Land

Juni - Amt Preetz Land

Juni - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Der <strong>Amt</strong>sschimmel Nr. 06/2013 vom 26. <strong>Juni</strong> 2013 17. Jahrgang<br />

AktivKreis Schellhorn<br />

Liebe Schellhorner,<br />

haben wir das nicht gut? Der <strong>Juni</strong> liefert<br />

uns endlich das lang ersehnte Sommerwetter,<br />

doch wenn man die bedrückenden<br />

Bilder der überschwemmten Städte<br />

und Dörfer sieht, wird man schon sehr<br />

nachdenklich. Niemand von uns muss<br />

flutbedingt um seine Existenz bangen<br />

und wir können uns an unseren Gärten in<br />

ihrer vollen Pracht erfreuen.<br />

Und damit sind wir auch schon beim Thema:<br />

Viele von Ihnen haben sich sicherlich<br />

schon gefragt, was mit dem Frahmgelände<br />

geschehen soll. Die Gemeinde hatte ja<br />

Haus und Grundstück erstanden und<br />

hofft nun nach dem Abriss des Hauses<br />

auf einen passenden Investor. Da dieser<br />

aufgrund der geringen Größe des Grundstückes<br />

sich nicht so leicht finden lässt,<br />

bedarf es einer „Übergangslösung“ und<br />

die soll folgendermaßen aussehen: (Noch<br />

vorweg eine Anmerkung der Redakteurin:<br />

Je besser diese Lösung umgesetzt wird,<br />

desto größer sind die Chancen, dass sie<br />

zu einer beständigen werden könnte,<br />

denn bekanntlich ist ja nichts so dauerhaft<br />

wie ein gutes Provisorium! Das ist<br />

zumindest ihre Hoffnung!)<br />

Im Rahmen von Schellhorn 2020 war ein<br />

Punkt die Verschönerung unseres jetzigen<br />

Dorfmittelpunktes, also der Bereich<br />

um die Kreuzung Wehrbergallee/ Kreisstraße.<br />

Der Anfang ist bereits gemacht: Unser<br />

Malermeister Grap hat seine Werkstatt<br />

und die angrenzenden Gebäudeteile verschalt,<br />

verputzt und gestrichen, schön!<br />

Endlich wieder ein erfreulicher Anblick!<br />

Die linke Seite der Fläche soll zu einem<br />

begrünten Mehrzweckplatz umgestaltet<br />

und mit einem wasserdurchlässigen<br />

Grandboden versehen werden. Hier können<br />

später zeitweise Autos parken, aber<br />

auch Flohmärkte o.ä. abgehalten werden.<br />

Der rechte, leicht erhöhte Teil, soll in Anlehnung<br />

an die Gartenanlage am Garnkorb<br />

in <strong>Preetz</strong>, unseren neuen<br />

„Stadtpark“, oder vielleicht besser<br />

„Dorfplatz“ ergeben. Klingt gut, oder?<br />

Schauen Sie sich doch einfach den Plan<br />

an. Sie finden ihn u.a. im Schaukasten für<br />

Bekanntmachungen und bei Dormeier.<br />

Schon in den nächsten Wochen wird mit<br />

den Erdarbeiten begonnen, an der sich<br />

Gärtnermeister Bernd Möller, die Firma<br />

Klaus John und Jochen Morawietz beteiligen<br />

werden. Zunächst werden Kantensteine<br />

verlegt, die Pflanzflächen etwa<br />

einen halben Meter tief ausgekoffert und<br />

von der Firma John mit Mutterboden verfüllt.<br />

Danach soll der Grandboden entstehen.<br />

Jochen Morawietz wird bei dem<br />

ganzen Projekt die Gestaltung in Zusammenarbeit<br />

mit den Mitgliedern des Aktiv-<br />

Kreises übernehmen.<br />

Die Gemeinde beteiligt sich finanziell an<br />

dem Vorhaben, um die Grundstrukturen<br />

herzustellen Wir Schellhorner wollen gern<br />

etwas zum guten Gelingen beisteuern<br />

und die vorbereiteten Flächen gestalten<br />

und bepflanzen, um den Plan vollständig<br />

umzusetzen.<br />

Ich gehe davon aus, dass alle sich über<br />

die Verschönerung unseres Dorfmittelpunktes<br />

freuen! Wir werden Ihre tatkräftige<br />

Hilfe benötigen! Wie und in welcher<br />

Form werden Sie von uns rechtzeitig erfahren.<br />

Vielleicht brauchen wir Blumen<br />

und Sträucher? Vielleicht möchten wir,<br />

dass Sie Ihren Spaten zum Einsatz bringen?<br />

Was aber heute schon feststeht ist,<br />

dass wir Paten benötigen, die später die<br />

Gartenanlage, ähnlich wie in <strong>Preetz</strong> oder<br />

z.B. beim Künstlermuseum in Heikendorf,<br />

weiter pflegen. Ich hoffe, Sie fühlen sich<br />

angesprochen.<br />

* * *<br />

Am 18. August ist wieder „Flohmarkt vor<br />

der Haustür“, und zwar im gesamten<br />

Gemeindegebiet Schellhorn, also auch in<br />

Sophienhof, Scharstorf und Freundenholm.<br />

Sollten Sie das Gefühl haben, dass<br />

Sie dort zu wenig Zulauf bekommen<br />

könnten, stellt Ihnen Annegret Heckel auf<br />

ihrem Hof Platz zur Verfügung, bzw. Gretel<br />

Schütt im Scharstorfer Weg 2. Sie können<br />

Ihren Stand aber auch auf dem<br />

Frahmplatz aufbauen, selbst dann, wenn<br />

er noch nicht mit dem neuen Bodenbelag<br />

versehen sein sollte.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 10. August<br />

bei Monika Gärtner, Brombeerweg 9 an.<br />

monikagaertner18@gmx.de; Tel. 84386.<br />

Die Standgebühren, die wir für Werbung<br />

und Plakate benötigen, betragen wieder 5<br />

Euro. Die Überschüsse kommen diesmal<br />

unserem neuen, oben genannten Gemeindeprojekt<br />

zugute, werden also in<br />

Pflanzen o.ä. umgesetzt werden.<br />

* * *<br />

Monika Gärtner möchte sich recht herzlich<br />

bei allen Helfern und Besuchern des<br />

Gemeindefestes für das rege Interesse an<br />

ihrem Projekt „Spurensucher aus Schellhorn“<br />

bedanken. Und es geht weiter! In<br />

der nächsten Ausgabe des <strong>Amt</strong>sschimmels<br />

werden Sie erfahren, um welche<br />

Straße/n es dieses Mal geht und wann<br />

das erste Treffen stattfinden wird.<br />

Eine Neuauflage unseres Running Dinners<br />

wird es im Frühjahr 2014 geben.<br />

Doch zuvor wollen wir im Herbst all diejenigen<br />

einladen, die bei den ersten beiden<br />

Malen dabei waren. Wir werden Sie rechtzeitig<br />

und persönlich über Ort und Zeit<br />

informieren.<br />

Jetzt stelle ich Ihnen<br />

unsere treuen Mitmacher<br />

Anne und<br />

Harri Speth vor,<br />

obwohl ich eigentlich<br />

sicher bin, dass<br />

Sie sie alle kennen.<br />

Anne ist sozusagen<br />

unser Mädchen für<br />

alles. Sie schreibt<br />

per Hand ihre Weihnachtsgedichte<br />

für<br />

die Türöffner beim Adventsmarkt, hilft beim<br />

Basteln, rennt unermüdlich durch Schellhorn,<br />

um unsere Handzettel auszuteilen,<br />

aber auch, um das Geld fürs Kinderfest<br />

einzusammeln, usw. Sie ist immer da,<br />

wenn man sie braucht. Harri hat sowohl<br />

bei den drei Adventsmärkten als auch<br />

beim Dorfgeschichtenabend schwungvoll<br />

in die Tasten seines Keyboards gegriffen<br />

und damit für Stimmung gesorgt. Zusätzlich<br />

hat er sich sehr um die Kinder der<br />

Grundschule gekümmert und teilweise<br />

sogar den Musikunterricht übernommen!<br />

* * *<br />

Zu guter letzt noch etwas Erfreuliches für<br />

unseren AktivKreis. Wir haben eine neue<br />

Mitstreiterin, Wiebke Rothenbücher, die<br />

sich gleich mit drei tollen Projektideen bei<br />

uns eingefunden hat. Das erste Projekt soll<br />

bereits in der Vorweihnachtszeit umgesetzt<br />

werden: „Kalli Kalender“, ein lebendiger<br />

Kalender. Seien Sie gespannt!<br />

* * *<br />

Wir treffen uns wieder am 1. Juli um<br />

19 Uhr im <strong>Land</strong>haus, also wie immer<br />

am ersten Montag im Monat.<br />

Genießen Sie den Sommer!<br />

Ihre Mona Andersen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!