29.12.2013 Aufrufe

Juni - Amt Preetz Land

Juni - Amt Preetz Land

Juni - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Der <strong>Amt</strong>sschimmel Nr. 06/2013 vom 26. <strong>Juni</strong> 2013 17. Jahrgang<br />

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong> | Schöffenwahl 2014 - 2018<br />

Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2014-2018<br />

Zurzeit stellen die Gemeinden des <strong>Amt</strong>es <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong> die Vorschlagsliste zur Wahl der<br />

Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 - 2018 auf. Die Vorschlagsliste wird zu jedermanns<br />

Einsicht im „<strong>Amt</strong>sschimmel 07/2013“, Erscheinungstag: 31. Juli 2013, veröffentlicht.<br />

Zusätzlich erfolgt ein Aushang am „Schwarzen Brett“ in der <strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong>,<br />

<strong>Amt</strong> Berg 2, 24211 Schellhorn. Für die Auslegung der Vorschlagsliste wird die Zeit vom<br />

01. August 2013 bis einschließlich 08. August 2013 bestimmt.<br />

Einsprüche, weil in der Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach<br />

§ 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden durften oder nach<br />

dem §§ 33.34 GVG nicht aufgenommen werden sollten, können binnen einer Woche<br />

nach dem Ende der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim <strong>Amt</strong> <strong>Preetz</strong>-<br />

<strong>Land</strong>, - Der <strong>Amt</strong>svorsteher-, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 3, eingelegt werden.<br />

Schellhorn, 03.06.2013<br />

Im Auftrage: gez. Jipp<br />

Bekanntmachung der Fundsachen<br />

Folgende Fundsachen wurden mir angezeigt:<br />

1. -1- Handy NOKIA-Nseries N8, Farbe: pink, mit schwarzer Lederschutztasche, gefunden<br />

am 04.03.2013 in Rethwisch, Bushaltestelle, eingetragen unter Nr. 09/2013;<br />

2. -1- Jugendfahrrad, weiß, Marke Matador, 5 Gang, gefunden am 10.06.2013 in Schellhorn,<br />

Klinkredder, eingetragen in das Fundsachenverzeichnis unter Nr.10/2013;<br />

3. -1- Kanu (Achter), gefunden Anfang Mai in Schellhorn, Lanker See, Freudenholmer<br />

Bucht, eingetragen in das Fundsachenverzeichnis unter Nr. 11/2013<br />

Die Eigentümer werden aufgefordert, ihre Eigentumsrechte binnen vier Wochen<br />

beim <strong>Amt</strong> <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong> - Der <strong>Amt</strong>svorsteher, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer<br />

6, geltend zu machen. Im Auftrage: gez. Wichmann Tel.: 04342 / 8866-06<br />

Freiwillige Feuerwehr Bothkamp<br />

FF Bothkamp stellte sich der Leistungsbewertung „Roter<br />

Hahn Stufe 3“. Bothkamper Bürger können beruhigt schlafen!<br />

Der aufmerksame Bothkamper hat<br />

es vielleicht schon gesehen, seit<br />

einiger Zeit ziert der dritte goldene<br />

Stern die Tafel der Leistungsbewertung<br />

am Gerätehaus in Bothkamp.<br />

Vorbereitet hat sich die Wehr an<br />

den Sonntagen im März (Foto).<br />

Immer bei Sonnenschein aber dafür<br />

auch immer mit Schnee und Sturm.<br />

Am 20. April 2013 um 14:00 Uhr<br />

wieder bei strahlendem Sonnenschein<br />

aber zum Glück ohne Schnee stellte sich die FF Bothkamp der dritten Stufe der<br />

Leistungsbewertung „Roter Hahn“. Zunächst einmal ging es um den ersten Eindruck,<br />

den die Wehr hinterlassen sollte. Es wurde in der guten Uniform angetreten und die Bewerter<br />

begutachteten die Ausrüstung. Unterstützt wurde die Wehr auch durch die erschienen<br />

Mitglieder der Ehrenabteilung und der Jugendwehr.<br />

Nach dem auch der Ordnungsdienst (das Marschieren) gut absolviert wurde, mussten<br />

die aktiven Kameradinnen und Kameraden ihr theoretisches Feuerwehrwissen unter Beweis<br />

stellen, was sehr gut gelang. Nachdem auch Fahrzeuge und Gerätehaus besichtigt<br />

und auch die Arbeitsanzüge der Wehr begutachtet waren, kam es zur ersten praktischen<br />

Einsatzübung. Es galt einen Entstehungsbrand<br />

in der Heizungsanlage des Hofs<br />

Jensen unter Kontrolle zu bringen und<br />

eine vermisste Person zu finden und zu<br />

retten. Mit Blaulicht und Martinshorn fuhren<br />

die beiden Fahrzeuge zur Einsatzstelle.<br />

Während die Mannschaft des LF 16 TS<br />

die Wasserversorgung aus dem Löschteich<br />

herstellte und sich um die Sicherung<br />

der Nachbargebäude kümmerte,<br />

musste sich die Gruppe des LF 10/6 um<br />

die vermisste Person kümmern.<br />

Unter Atemschutz gingen die Kameraden<br />

beherzt aber mit notwendiger Vorsicht in<br />

den Heizungsraum und konnte „die Person“,<br />

einen Kameraden aus Holz, verletzt<br />

retten. Dann wurde der „Entstehungsbrand“<br />

gelöscht und der erste Teil der<br />

praktischen Übungen war geschafft.<br />

Noch auf dem Hof Jensen wurde die<br />

Übung besprochen und wir konnten zufrieden<br />

den Rückweg zum Gerätehaus<br />

antreten.<br />

Nachdem die Fahrzeuge im Gerätehaus<br />

wieder einsatzfähig gemacht wurden,<br />

wurde erst einmal Kaffee und Kuchen<br />

verzehrt um sich zu stärken und den Bewertern<br />

Zeit für erste Beurteilungen zu<br />

geben. Dann kam die zweite praktische<br />

Übung, die aus einer technischen Hilfeleistung<br />

bestehen sollte. Die Gruppe des<br />

LF 16 TS errichtete ein Dekontaminierungsbecken<br />

für einen gedachten Einsatz<br />

zusammen mit dem Katastrophenschutz.<br />

Die Gruppe des LF 10/6 sicherte und<br />

bereitete die Beleuchtung für die Einsatzstelle<br />

vor. Auch diese Übung wurde gut<br />

absolviert. Noch einmal zogen sich die<br />

Bewerter zurück um zu beratschlagen.<br />

Dann wurde wieder angetreten und das<br />

Ergebnis wurde verkündet.<br />

„Die Bothkamper Bürger können beruhigt<br />

schlafen, denn sie haben eine gut ausgebildete<br />

Feuerwehr!“ hieß es dabei. Dieter<br />

Gasenzer, der Bewertungsleiter, lobte die<br />

FF Bothkamp für die absolvierten Übungen<br />

und erklärte, dass die Bothkamper<br />

stolz auf ihre Wehr sein können. Die<br />

Punktzahl befindet sich im oberen Drittel,<br />

das ist sehr gut.<br />

Er überreichte dem Wehrführer den dritten<br />

goldenen Stern und zeigte auch die<br />

Urkunde. Diese musste aber noch wieder<br />

zurück zum Kreis, da der Kreisbrandmeister<br />

sie noch nicht unterschrieben hatte.<br />

EGAL! Hauptsache der Stern ist da! Und<br />

der wurde auch sofort an der Tafel angebracht.<br />

Die FF Bothkamp möchte sich auf diesem<br />

Wege noch einmal besonders bei Hans-<br />

Günter Wichelmann und seiner Frau Meike<br />

aus Honigsee bedanken. Die beiden<br />

standen uns bei den Vorbereitungen mit<br />

Rat und Tat zur Seite, haben uns großartig<br />

unterstützt und tolle Bilder gemacht.<br />

VIELEN DANK!<br />

Steffi Preuß, Pressewartin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!