29.12.2013 Aufrufe

Sehr geehrte Damen und Herren - beteiligungsreport.de

Sehr geehrte Damen und Herren - beteiligungsreport.de

Sehr geehrte Damen und Herren - beteiligungsreport.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NR. 292 I 13. KW I 28.03.2013 I ISSN 1860-6369 I SEITE 8<br />

mehr als 180 000 Euro/WE fällig.<br />

Die geringsten Preise für Wohnportfolios<br />

wer<strong>de</strong>n in strukturschwachen<br />

Regionen erzielt. So kann<br />

man im Ruhrgebiet Wohnungen für<br />

unter 40 000 Euro/WE erwerben<br />

<strong>und</strong> in Regionen weit abseits von<br />

Metropolregionen bezahlt man<br />

sogar weniger als 30 000 Euro/<br />

WE.<br />

Lässt man die großen b<strong>und</strong>esweit gehan<strong>de</strong>lten Portfolios<br />

außen vor, so floss mit 1,6 Mrd. Euro traditionell das<br />

meiste Kapital nach Berlin. Mit Abstand folgen Hamburg<br />

(380 Mio. Euro) <strong>und</strong> München (290 Mio. Euro). Letztere<br />

tauschen im Vergleich zum Vorjahr die Plätze. In <strong>de</strong>r Region<br />

Rhein-Ruhr wur<strong>de</strong>n wie im Vorjahr etwa 270 Mio. Euro in<br />

Wohnimmobilien investiert. Die regionalen Preisunterschie<strong>de</strong><br />

sind erheblich. Während Investoren in Berlin im Durchschnitt<br />

etwa 60 000 Euro/WE bezahlen müssen, sind in<br />

Hamburg über 130 000 Euro/WE <strong>und</strong> in München sogar<br />

Wohnimmobilien bleiben<br />

auch 2013 attraktiv, da eine hohe<br />

Liquidität auf ein weiterhin attraktives<br />

Zinsniveau trifft. Wenn auch<br />

nicht in <strong>de</strong>m Umfang wie 2012<br />

wer<strong>de</strong>n Großtransaktionen eine<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Rolle spielen. Der<br />

erfolgreiche Börsengang <strong>de</strong>s zweitgrößten<br />

<strong>de</strong>utschen Wohnungsunternehmens<br />

LEG NRW hat <strong>de</strong>n Eigentümern Whitehall &<br />

Perry Luxco über 1,3 Mrd. Euro eingebracht. Der Verkauf<br />

<strong>de</strong>r Woba Dres<strong>de</strong>n durch die Gagfah ist hingegegen obsolet.<br />

Anstelle von Großtransaktionen wird über Fusionen<br />

von börsennotierten Wohnungsunternehmen spekuliert.<br />

Schließlich strömen zahlreiche institutionelle Investoren<br />

auf <strong>de</strong>r Suche nach einem sicheren Cash-Flow auf <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utschen Wohnungsmarkt. Daher ist mit einem Transaktionsvolumen<br />

von min<strong>de</strong>stens 8 Mrd. Euro bis En<strong>de</strong> 2013<br />

zu rechnen. (WR) □<br />

Buch-Tipp (1)<br />

Der Weg <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Anleger (Univ.-Prof. Dr. jur. Karl-Georg Loritz)<br />

Welchen Weg nimmt mein Geld? Diese im Gr<strong>und</strong>e banale<br />

Frage versucht <strong>de</strong>r Autor in <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n Werk auf <strong>de</strong>n<br />

Gr<strong>und</strong> zu gehen. Dabei soll das Buch nicht als wissenschaftliches<br />

Werk wahrgenommen wer<strong>de</strong>n. Vielmehr will<br />

Prof. Loritz bei verschie<strong>de</strong>nen Produkten im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Nachverfolgens <strong>de</strong>s Weges, <strong>de</strong>n das Geld <strong>de</strong>r Anleger<br />

nimmt, wesentliche Aspekte aufzeigen, die für die Geldvermehrung<br />

<strong>und</strong> –vermin<strong>de</strong>rung entschei<strong>de</strong>nd sind. Der Autor<br />

will vor Illusionen warnen <strong>und</strong> manche Leser aus <strong>de</strong>m anlegermäßigen<br />

Dornröschenschlaf erwecken.<br />

Es ist bei zahlreichen <strong>und</strong> vielleicht sogar bei <strong>de</strong>n<br />

meisten Finanzprodukten ernüchternd, ja frustrierend, <strong>de</strong>n<br />

Weg <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s zu verfolgen. Bei vielen Anlageprodukten<br />

verliert er sich nämlich schon bald in einem Dschungel komplizierter<br />

<strong>und</strong> rechtlicher <strong>und</strong> vor allem <strong>und</strong>urchdringlicher<br />

wirtschaftlicher Konditionen, Konstruktionen <strong>und</strong> Verstrickungen.<br />

Der Autor will <strong>de</strong>n Leser<br />

dafür sensibilisieren sich mit seiner<br />

Kapitalanlage intensiv auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Anhand konkreter<br />

Beispiele wird <strong>de</strong>r Weg <strong>de</strong>s<br />

Gel<strong>de</strong>s mit <strong>de</strong>n Gefahren für <strong>de</strong>n<br />

Anlageerfolg <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Ursachen<br />

für ihren Misserfolg aufgezeigt.<br />

Der Autor beantwortet dabei die<br />

Frage, welcher Anlegertyp die<br />

größten Erfolgschancen hat <strong>und</strong><br />

von welchen Produkten er lieber<br />

Abstand nehmen sollte.<br />

Univ.-Prof. Dr. jur. Karl-Georg Loritz;<br />

Der Weg <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Anleger;<br />

Finanzwelt Verlag, 18,90 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!