29.12.2013 Aufrufe

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerungstechnik für Elektroberufe<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (HWK)<br />

Zielgruppe<br />

Elektrofachkräfte mit Berufsabschluss und Personen<br />

mit einschlägiger Berufserfahrung, die ihre Arbeitsmarktchancen<br />

durch den Erwerb berufsfeldbezogener<br />

Zusatzqualifikationen verbessern möchten.<br />

Die ausgebildeten Fachkräfte werden in der Regel<br />

zur Planung und Durchführung von Inbetriebnahmen,<br />

Instandsetzung und Wartungsarbeiten von komplexen<br />

Fertigungsanlagen, schwerpunktmäßig von automatisierten<br />

Produktionsanlagen, eingesetzt.<br />

Fachkräfte, die im Betrieb Instandhaltungs-, Kundendienstoder<br />

Servicetätigkeiten übernehmen sollen, jedoch wegen<br />

eines fehlenden Abschlusses in einem Elektroberuf hierfür<br />

nicht einsetzbar sind.<br />

Voraussetzungen Bewerbungsgespräch in unserer Fachabteilung<br />

Bewerbungsgespräch in unserer Fachabteilung<br />

Lehrgangsdauer<br />

5 Monate<br />

10 Tage gesamt, davon 1 Tag Prüfungsvorbereitung und 1 Tag<br />

Prüfung vor der zuständigen Handwerkskammer<br />

FortbildungSKURSE<br />

Inhalte<br />

Abschluss<br />

Industrielle Pneumatik<br />

SPS-Technik anhand technischer Aufgabenstellungen<br />

(SIMATIC S7)<br />

Industrielle Feldbus-Technik (ASI- und Profi-Bus)<br />

Elektrische Antriebstechnik<br />

Leistungselektronik, Gleich- und Wechselstrommotoren<br />

Stromrichter-, Wechselrichter-, Frequenzumrichter-Technik<br />

Praktische Arbeiten an mechatronischen Systemen<br />

<strong>Bfz</strong>-Zertifikat<br />

Voraussetzungen für die Nutzung elektrischen Stromes<br />

Grundlagen Elektrotechnik nach BGI 548 / BGV A3 / TRBS 2131<br />

Erzeugung elektrischer Energie<br />

Merkmale des elektrischen Netzes<br />

Elektrische Antriebe / Drehstrommotoren<br />

Schutzklassen und Schutzarten<br />

Gefahren bei der Nutzung elektrischer Energie<br />

Schutzphilosophie / VDE-Vorschriften<br />

Protokollierung der Sicherheitsmessungen an elektrischen,<br />

motorbetriebenen und beweglichen Geräten nach<br />

VDE 0701 und 0702<br />

Erlernen der Handhabung des Prüfgerätes für die Messung nach<br />

VDE 0701 und 0702<br />

HWK-Zertifikat „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten<br />

nach BGV A3 / TRBS 2131“<br />

30<br />

Elektronik- und Automatisierungsberufe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!