29.12.2013 Aufrufe

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmännische und Dienstleistungsberufe<br />

Industriekaufmann /-frau<br />

T<br />

NEU<br />

Kaufmann /-frau für Marketingkommunikation<br />

T<br />

NEU<br />

51<br />

Voraussetzungen<br />

Tätigkeiten<br />

Inhalte<br />

Berufsbezogene<br />

Voraussetzungen<br />

Abschluss<br />

Fachoberschulreife oder Eignungsfeststellung,<br />

z. B. in einem der PROFIL-Angebote der <strong>Bfz</strong><br />

Grundkenntnisse der englischen Sprache<br />

(vergleichbar mit ca. 3 Jahren Schulenglisch)<br />

Bereitschaft zur NRW-weiten Mobilität<br />

Industriekaufleute sind in die unterschiedlichen<br />

betriebswirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens ein<br />

gebunden. Die Tätigkeitsbereiche reichen von der Materialwirtschaft<br />

(Einkauf und Logistik), über die Produktionswirtschaft<br />

(Planung, Kalkulation, Steuerung und<br />

Überwachung der Warenherstellung), das Personalwesen<br />

(Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalbedarfsplanung)<br />

bis hin zum Rechnungswesen (Bearbeitung,<br />

Buchung und Kontrolle der im Geschäftsverkehr anfallenden<br />

Vorgänge).<br />

Der Betrieb und sein Umfeld<br />

Leistungs- und Geschäftsprozesse<br />

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle<br />

Schwerpunktausbildung in den betrieblichen Funktionen:<br />

a) Materialwirtschaft<br />

b) Marketing und Vertrieb<br />

c) Personalwirtschaft<br />

Grundlegende Qualifizierung im Umgang mit dem PC<br />

und Standardsoftware<br />

Business Englisch<br />

Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten<br />

Interesse am Umgang mit Daten und Zahlen<br />

Rechenfertigkeiten<br />

Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen<br />

Sorgfalt<br />

Kunden- und Serviceorientierung<br />

IHK-Abschluss Industriekaufmann /-frau<br />

Studienaussteiger /-innen s. Seite 90<br />

Hauptschulabschluss oder Eignungsfeststellung,<br />

z. B. in einem der PROFIL-Angebote der <strong>Bfz</strong><br />

Grundkenntnisse der englischen Sprache<br />

Bereitschaft zur Mobilität<br />

Kaufleute für Marketingkommunikation arbeiten in den Bereichen<br />

klassische Werbung, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Verkaufsförderung, Event, Sponsoring und Multimedia.<br />

Sie analysieren Märkte, bestimmen Zielgruppen und entwickeln<br />

Kommunikationskonzepte. Sie steuern z. T. die gesamte<br />

Umsetzung: von der kreativen Arbeit über die Budgetplanung<br />

bis hin zu Herstellung und Einsatz der Werbemittel. Sie entwickeln<br />

vertragliche Grundlagen für die Zusammenarbeit (z. B.<br />

mit Agenturen) und den Erwerb von Rechten und Lizenzen.<br />

Sie arbeiten in Marketingabteilungen von Unternehmen oder<br />

auch in Agenturen.<br />

Der Betrieb und sein Umfeld<br />

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle<br />

Arbeitsorganisation, Informations- / Kommunikationssysteme<br />

Kommunikation und Kooperation / Teamarbeit<br />

Marketing- und Kommunikationsstrategien<br />

Planung, Durchführung und Kontrolle von Marketing- und<br />

Kommunikationsmaßnahmen<br />

Schwerpunktausbildung in den betrieblichen Funktionen:<br />

a) Absatzwirtschaft / Marketing<br />

b) Bürowirtschaft<br />

c) Kommunikation<br />

Grundlegende Qualifizierung im Umgang mit dem PC und<br />

Standardsoftware<br />

Business Englisch<br />

Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit<br />

Teamfähigkeit<br />

Kreativität<br />

Analytisches Denkvermögen<br />

IHK-Abschluss Kaufmann /-frau für Marketingkommunikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!