29.12.2013 Aufrufe

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voraussetzungen<br />

Tätigkeiten<br />

Inhalte<br />

Bürokaufmann /-frau *<br />

T<br />

NEU<br />

Hauptschulabschluss oder Eignungsfeststellung,<br />

z. B. in einem der PROFIL-Angebote der <strong>Bfz</strong><br />

Grundkenntnisse der englischen Sprache<br />

(vergleichbar mit ca. 3 Jahren Schulenglisch)<br />

Bereitschaft zur Mobilität<br />

Bürokaufleute erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden<br />

und organisatorischen Tätigkeiten, d.h. Buchhaltung, Lohnund<br />

Gehaltsabrechnung, Rechnungswesen und Schriftverkehr.<br />

Sie schreiben Rechnungen und überwachen<br />

Zahlungseingänge. In der Lagerwirtschaft prüfen sie eintreffende<br />

Ware, kontrollieren Bestände, erstellen Statistiken<br />

und überwachen Lagerkosten. Sie können auch Aufgaben<br />

im Vertrieb, Ein- und Verkauf übernehmen. Bürokaufleute<br />

müssen sich zudem gut mit der aktuellen Hardund<br />

Software auskennen.<br />

Der Betrieb und sein Umfeld<br />

Leistungs- und Geschäftsprozesse<br />

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle<br />

Schwerpunktausbildung in den betrieblichen Funktionen:<br />

a) Bürowirtschaft<br />

b) Marketing und Vertrieb<br />

c) Personalwirtschaft<br />

Grundlegende Qualifizierung im Umgang mit dem PC<br />

und Standardsoftware<br />

Business Englisch<br />

Kaufmann /-frau für Bürokommunikation *<br />

T<br />

NEU<br />

Hauptschulabschluss oder Eignungsfeststellung,<br />

z. B. in einem der PROFIL-Angebote der <strong>Bfz</strong><br />

Grundkenntnisse der englischen Sprache<br />

(vergleichbar mit ca. 3 Jahren Schulenglisch)<br />

Bereitschaft zur Mobilität<br />

Kaufleute für Bürokommunikation erledigen innerbetrieblich<br />

Sekretariats- sowie Assistenzaufgaben und übernehmen<br />

bereichsbezogene kaufmännisch-verwaltende<br />

Tätigkeiten. Sie sind Fachleute für Textgestaltung und<br />

Kommunikationsübermittlung, erledigen den Schriftverkehr,<br />

erstellen Statistiken, Dateien oder Besprechungsprotokolle.<br />

Weiterhin führen sie Terminkalender sowie<br />

Urlaubslisten, bereiten Reisen und Besprechungen vor<br />

oder geben am Empfang Auskunft.<br />

Der Betrieb und sein Umfeld<br />

Leistungs- und Geschäftsprozesse<br />

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle<br />

Schwerpunktausbildung in den betrieblichen Funktionen:<br />

a) Personalwirtschaft<br />

b) Bürowirtschaft<br />

c) Kommunikation<br />

Grundlegende Qualifizierung im Umgang mit<br />

dem PC und Standardsoftware<br />

Business Englisch<br />

berufsabschlÜSSE<br />

Berufsbezogene Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten<br />

Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten<br />

Voraussetzungen Interesse am Umgang mit Daten und Zahlen<br />

Interesse am Umgang mit Daten und Zahlen<br />

Rechenfertigkeiten<br />

Rechenfertigkeiten<br />

Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen<br />

Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen<br />

Kunden- und Serviceorientierung<br />

Kunden- und Serviceorientierung<br />

Abschluss IHK-Abschluss Bürokaufmann /-frau<br />

IHK-Abschluss Kaufmann /-frau für Bürokommunikation<br />

Stufenausbildung s. Seite 54 / 93<br />

Stufenausbildung s. Seite 54 / 93<br />

* Zum 1. August <strong>2014</strong> werden die o. g. Berufe voraussichtlich zu dem neuen Beruf „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ zusammengefasst.<br />

50<br />

Kaufmännische und Dienstleistungsberufe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!