29.12.2013 Aufrufe

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

Weiterbildungskompass 2014/2015 - Bfz-Essen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkraft im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe<br />

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung der IHK nach § 34a GewO<br />

Voraussetzungen<br />

Lehrgangsdauer<br />

Unterrichtszeit<br />

Tätigkeiten<br />

Formal:<br />

Hauptschulabschluss oder Eignungsfeststellung,<br />

z. B. in einem der PROFIL-Angebote der <strong>Bfz</strong><br />

Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift<br />

Einwandfreies Führungszeugnis<br />

Der Besitz eines Führerscheins Klasse 3 bzw. B ist wünschenswert<br />

Persönlich:<br />

Befähigung zu sorgfältigem und umsichtigem Verhalten<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

Konfliktfähigkeit<br />

Kunden- und Serviceorientierung<br />

13 Wochen (inkl. 6-wöchigem Praktikum)<br />

Vollzeit<br />

Das Sicherheitsgewerbe bietet vielfältige Jobchancen und ein<br />

breites Tätigkeitsspektrum: Beschäftigungsmöglichkeiten existieren<br />

bei Objekt-, Revier- und Kurierdiensten, in der Sicherheitsberatung<br />

und -schulung sowie in den Wach- und Sicherheitsabteilungen von<br />

Unternehmen.<br />

Die Sachkundeprüfung nach<br />

§ 34a GewO ist für bestimmte<br />

Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe<br />

zwingend vorgeschrieben,<br />

z. B. bei Kontrollgängen im<br />

öffentlichen Verkehrsraum.<br />

Auch darüber hinaus wird<br />

dieser Qualifikationsnachweis<br />

heute von fast allen Sicherheitsunternehmen<br />

unabhängig vom<br />

konkreten Einsatzbereich bei<br />

Einstellungen gefordert.<br />

FORTBILDUNGSKURSE<br />

Inhalte<br />

Abschluss<br />

Rechtliche Grundlagen: Recht der öffentlichen Sicherheit und<br />

Ordnung, Gewerberecht, Straf- und Verfahrensrecht, bewachungsspezifische<br />

Aspekte des Datenschutzes, Bürgerliches Gesetzbuch<br />

Umgang mit Menschen: Verhalten in Gefahrensituationen,<br />

Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen<br />

Unfallverhütungsvorschriften für Wach- und Sicherheitsdienste /<br />

Arbeitssicherheit<br />

Grundlagen der Sicherheitstechnik<br />

Vorbereitung auf die IHK-(Sachkunde-)Prüfung:<br />

Ersthelfer-Ausbildung, Brandschutzausbildung,<br />

Vorbereitung auf die mündliche IHK-Prüfung<br />

IHK-Prüfung<br />

<strong>Bfz</strong>-Zertifikat<br />

60<br />

Kaufmännische und Dienstleistungsberufe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!