29.12.2013 Aufrufe

Gesunde Ohren: Gut hören – besser leben Heilfasten – mehr als nur ...

Gesunde Ohren: Gut hören – besser leben Heilfasten – mehr als nur ...

Gesunde Ohren: Gut hören – besser leben Heilfasten – mehr als nur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» BGKK Aktuell<br />

Deutschland<br />

In Deutschland wird viel <strong>mehr</strong> Geld<br />

<strong>als</strong> nötig für Medikamente ausgegeben.<br />

Ohne die geringste Qualitätsverschlechterung<br />

in der Versorgung der<br />

Patienten ließen sich von den gesetzlichen<br />

Krankenkassen rund 3,1 Mrd.<br />

Euro pro Jahr einsparen. Auf Basis<br />

eines exemplarischen Preisvergleichs<br />

mit den Niederlanden könnte das<br />

Sparpotenzial sogar 7,8 Mrd. Euro<br />

betragen. Das geht aus dem Arzneimittelverordnungsreport<br />

2012 hervor,<br />

der kürzlich in Berlin veröffentlicht<br />

wurde. Demnach sind zwar die<br />

Ausgaben für Medikamente 2011<br />

erstm<strong>als</strong> seit 2004 leicht gesunken,<br />

doch bei den sogenannten Analogpräparaten<br />

gebe es ein großes Einsparpotenzial.<br />

Das sind neue Medikamente,<br />

die gegenüber etablierten und billigeren<br />

Marken keine oder <strong>nur</strong> unwesentliche<br />

Unterschiede aufweisen.<br />

Australien<br />

Laut einer kürzlich veröffentlichen<br />

Studie sind zwei Drittel der Australier<br />

übergewichtig oder sogar fettleibig.<br />

63,4 Prozent der Bevölkerung<br />

tragen zu viele Kilos mit sich herum,<br />

heißt es in einer Veröffentlichung der<br />

australischen Statistikbehörde ABS.<br />

Damit war der Anteil der Übergewichtigen<br />

<strong>mehr</strong> <strong>als</strong> zwei Prozentpunkte<br />

höher <strong>als</strong> im Untersuchungszeitraum<br />

2007/2008 und fast sieben<br />

Prozentpunkte höher <strong>als</strong> noch im<br />

Jahr 1995. Besonders hoch ist der<br />

Anteil mit 70,3 Prozent laut ABS bei<br />

den Männern, von den Frauen sind<br />

56,2 Prozent übergewichtig oder fettleibig.<br />

Auch ein Viertel von Australiens<br />

Kindern und Jugendlichen ist<br />

Blick über<br />

die Grenzen<br />

betroffen. Für den aktuellen Gesundheitsreport<br />

hatte die Statistikbehörde<br />

im vergangenen Jahr die Daten von<br />

<strong>mehr</strong> <strong>als</strong> 33.500 Australiern ausgewertet.<br />

Noch dicker <strong>als</strong> die Australier<br />

sind nach Angaben der OECD <strong>nur</strong><br />

vier Nationen: die USA, Mexiko,<br />

Neuseeland und Chile.<br />

■<br />

Kurz notiert<br />

» 10 Jahre GIZ<br />

Das GesundheitsInfoZentrum (GIZ) der<br />

BGKK feiert im April 2013 sein zehnjähriges<br />

Jubiläum. Seit 2003 hat eine Vielzahl<br />

von Versicherten dieses kostenlose Service<br />

genutzt. Anlässlich des Jubiläums<br />

wird es am Dienstag, 2.4.2013, einen<br />

„Gesundheitstag” mit verschiedenen<br />

Themenschwerpunkten und Vorträgen<br />

geben.<br />

» fit2work<br />

Die Case Manager von fit2work stehen<br />

von Montag bis Freitag jeweils von 8.00<br />

bis 16.00 Uhr unter folgender Adresse<br />

zur Verfügung: fit2work Burgenland, Neusiedler<br />

Straße 24-26/2. Stock, 7000 Eisenstadt;<br />

Tel. 02682/64421-100; Fax DW 150;<br />

E-Mail: info@bgld.fit2work.at; Web:<br />

www.fit2work.at<br />

» ARGE Selbsthilfe<br />

Die neue Website der ARGE Selbsthilfe<br />

Österreich gibt einen Überblick über die<br />

Anliegen und Bedürfnisse der Betroffenen<br />

und deren Angehörigen. In dieser<br />

Datenbank sind österreichweit über<br />

1.600 Selbsthilfe-Organisationen zu Themen<br />

wie Krankheit, Sucht, Essstörungen,<br />

Familie, Schulden etc. erfasst. Siehe<br />

www.selbsthilfe-oesterreich.at<br />

» Neue Selbsthilfegruppe<br />

In Forchtenstein und Oberwart wurde<br />

eine neue Selbsthilfegruppe für psychisch<br />

Erkrankte gegründet. Jeden 1. Mittwoch<br />

im Monat findet in der Zeit von 18.00 bis<br />

20.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes<br />

Forchtenstein und jeden 3. Dienstag<br />

im Monat ebenfalls von 18.00 bis 20.00<br />

Uhr im Gruppenraum des PSD Oberwart,<br />

Wiener Straße 40, ein kostenloses Treffen<br />

statt. Kontakt: Arnold Fass, Telefon:<br />

0664/7836470; E-Mail: arnold.fass@a1.net<br />

» Informationsbroschüre 2013<br />

Neu aufgelegt und mit den aktuellen<br />

Daten ergänzt hat die BGKK ihre Informationsbroschüre<br />

über Leistungen und<br />

Beiträge in der Krankenversicherung.<br />

Erhältlich ist die „Information 2013“<br />

bei der BGKK unter Tel. 02682/608-1003<br />

(Frau Fischer), unter E-Mail: bgkk@bkk.at<br />

und in allen Dienststellen der BGKK.<br />

Wie<br />

geht’s 1/2013<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!