29.12.2013 Aufrufe

BIOLOGIE

BIOLOGIE

BIOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BildungsMedienZentrum Urfahr des Landes OÖ. - 4040 Linz, Peuerbachstraße 26 - Tel. 0732/731301-72374<br />

Vögel und doch sind sie extrem unterschiedlich ausgeprägt.<br />

Hier kommt jeder ins Bild. Viele Grafiken und Filmclips<br />

machen die DVD zu einem unverzichtbaren Medium. Anatomie<br />

- Flugarten - Vogelzug - Wasservögel - Laufvögel -<br />

Greifvögel - Nachtvögel.<br />

4650250 Vögel 2 - Verhalten<br />

DVD<br />

MO<br />

Vögel 2 zeigt die deutlichen und klar erkennbaren Verhaltensmuster<br />

vieler Vogelarten. Prägung, Instinkt und Schlüsselreiz<br />

sind einige der Stichworte die thematisiert werden.<br />

Balz, Nestbau, Aufzucht der Jungen sind andere. Die DVD<br />

zeigt diese Verhaltensweisen jedoch nicht nur an einem<br />

Vogel. Erst der Vergleich der unterschiedlichen Vogelarten<br />

zeigt dem Schüler die vielfältigen Verhaltensformen, die sich<br />

bei Vögeln im Lauf der Evolution entwickelt haben.<br />

4210357 Vögel am Futterhaus<br />

Video 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eine Vielzahl heimischer Vögel wird in diesem Videofilm<br />

sensibel beobachtet. Die Bedürfnisse von Vögeln im Winter<br />

und die richtige Art, damit umzugehen, werden vom Standpunkt<br />

neuerer Erkenntnisse aus dargestellt. Siehe auch: FT<br />

1476 "Vögel im Winter".<br />

4650015 Vögel am Futterhaus<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eine Vielzahl heimischer Vögel wird in diesem Videofilm<br />

sensibel beobachtet. Die Bedürfnisse von Vögeln im Winter<br />

und die richtige Art, damit umzugehen, werden vom Standpunkt<br />

neuerer Erkenntnisse aus dargestellt.<br />

1000997 Vögel der Feldflur<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder GM<br />

Aufnahmen bekannter heimischer Formen, die leicht beobachtet<br />

werden können: Sperlinge, Stieglitz, Hänfling, Lerche,<br />

Fasan, Rebhuhn, Würger, Krähen u.a.<br />

1000940 Vögel der Gärten und Anlagen<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder GM<br />

Eine Reihe mit bekannten heimischen Vögeln im Nahbereich<br />

des Menschen: Meisen, Baumläufer, Finken, Kernbeißer,<br />

Rotschwanz, Rotkehlchen, Zaunkönig u.a.<br />

1000665 Vögel der Wiesen, Sümpfe und Moore<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder GM<br />

Heimische Vertreter dieser Lebensräume, deren Entwicklung,<br />

auch mit ökologischem Bezug: Blaukehlchen, Wiedehopf,<br />

Wiesenweihe; Sumpfohreule, Kiebitz, Uferschnepfe,<br />

Brachvogel Storch, Kranich u.a.<br />

1000663 Vögel des Rohrwaldes<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder GM<br />

Diverse Bilder heimischer Vögel, z. T. am Nest, auch mit<br />

ökologischem Bezug: Blesshuhn, Teichhuhn, Teichrohrsänger,<br />

Rohrammer, Rohrdommel u.a.<br />

32F1476 Vögel im Winter<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt in Verbindung mit einer kleinen Spielhandlung,<br />

wie im Winter Futterstellen verschiedener Art für die<br />

Vögel eingerichtet werden können. Anschließend beobachtet<br />

die Kamera, wie sich die verschiedenen Vogelarten (Spatz,<br />

Grünfink, Dompfaff, Blaumeise, Kernbeißer, Kleiber, Buntspecht<br />

und Amsel) an den Futterplätzen<br />

1002879 Vögel zwischen Stein und Stahl<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Einsicht in die Variationsbreite von Reaktionsnormen am<br />

Beispiel der Vögel; Vögel passen sich den veränderten<br />

Umweltbedingungen an, hier speziell die Besetzung ökologischer<br />

Nischen in einem Chemiewerk. Stockente, Turmfalke,<br />

Türkentaube, Rauchschwalbe, Hausrotschwanz, Amsel,<br />

Grünling, Waldohreule, Nisthilfen, Winterfütterung.<br />

1002042 Vogelzug und Vogelberingung<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder M<br />

Neben Wildgänsen, Kranich und Austernfischer werden<br />

Fangnetze, Reusen und Fallen gezeigt. Methoden der Beringung<br />

und Vogelzug.<br />

3203747 Vom Ei zur Henne (Brüterei)<br />

Tonfilm 12 Minuten/Bilder M<br />

In einer Großbrüterei: An die 4.000 Hennen legen in einem<br />

800m2 großen Stall Eier, die dann in Brutmaschinen ausgebrütet<br />

werden. Über 50.000 Eier kommen in einen Vorbrüter,<br />

werden desinfiziert und bei 37,5 Grad Celsius 18 Tage lang<br />

täglich alle 3 Stunden um 90 Grad gewendet. Die befruchteten<br />

Eier kommen dann in den Schlupfbrüter, wo nach 3<br />

Tagen die Küken schlüpfen; Vergleich: Massenproduktion -<br />

frei laufende Hühner.<br />

4650304 Vom Käfig in die Freiheit<br />

DVD 13:36 Minuten/Bilder M<br />

Im ersten Teil des Films wird das Leben von Batterie-<br />

Hühnern gezeigt. Dabei können den Bildern folgende Informationen<br />

entnommen werden: Die Anforderungen, die an ein<br />

Batteriehuhn gestellt werden; Die Unterbringung; Der Lebenslauf<br />

eines Batteriehuhns; Folgen der Unterbringung.<br />

Der zweite Teil soll die Frage beantworten, wie sich ein für<br />

die Batteriehaltung gezüchtetes Huhn unter anderen Bedingungen<br />

verhält. Dazu wird eine einjährige Henne aus der<br />

Legebatterie befreit und in einem eigens hergerichteten Stall<br />

in einem Garten untergebracht. In der folgenden Zeit wird die<br />

Entwicklung des Huhns genau beobachtet und mit der<br />

Kamera aufgezeichnet. - TV Mitschnitt auf DVD<br />

3250958 Wespenbussard<br />

Tonfilm 10 Minuten/Bilder M<br />

Aufzucht der Jungen, Verhaltensweisen im Nest.<br />

1000664 Wildente und Wildgänse<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder M<br />

Heimische Enten und Gänse in ihrem Lebensraum: Stockente,<br />

Spieß-, Knäck-, Krickente; Grau- und Saatgans u.a. Mit<br />

Hinweisen auf die Ökologie.<br />

3203748 Woher die Eier kommen<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder GM<br />

Hahn und Hennen auf dem Bauernhof. Die Eier werden von<br />

der Bäuerin aus den Nestern genommen, gereinigt u. auf den<br />

Markt gebracht. Haltung von 4000 Hühnern im 800 m2<br />

großen Stall mit Futtertransportbändern und Wasserglokken.<br />

Die Aufsuchung der Nester an den Stallwänden durch<br />

die Hühner. Dieser Film ist in der 4. Schulstufe im Unterrichtsfach<br />

Sachkunde als Informationsmedium empfehlenswert.<br />

4210418 Zugvögel<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Warum ziehen manche Vögel nur nach Südeuropa, während<br />

andere Arten bis nach Afrika fliegen? Seit Jahrhunderten<br />

erforscht, birgt der Vogelzug noch immer viele Geheimnisse.<br />

Der Videofilm begleitet bei uns heimische Watvögel auf<br />

ihrem Weg in den Süden und vermittelt dem Zuschauer ein<br />

Verständnis für das stete "Pendeln zwischen zwei Lebensräumen".<br />

Fische<br />

3251612 Bachforelle<br />

Tonfilm 10 Minuten/Bilder M<br />

In diesem Film wird die Bachforelle in ihrem natürlichen<br />

Lebensraum dargestellt. Gezeigt werden: Körperbau, Fortbewegung,<br />

Nahrungssuche (keine Winterruhe), Aufsuchen des<br />

Laichplatzes, Paarungsspiel und sonstiges Paarungsverhalten,<br />

Eiablage, Befruchtung, Embryonalentwicklung und<br />

Jungfische.<br />

3203974 Der Wels<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder M<br />

Der Film führt in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des<br />

nachtaktiven Raubfisches und zeigt, wie Körperbau und<br />

Lebensweise einander bedingen. Die Kamera beobachtet<br />

den Wels, auch Waller genannt, beim Beutefang und bei der<br />

Fortpflanzung. Faszinierend sind die Aufnahmen von der<br />

Entwicklung des Laichs, dem Schlüpfen der Larven und ihrer<br />

Entwicklung bis zum Jungfisch. Das Gleichgewicht zw.<br />

"Fressen u. Gefressen werden" sorgt dafür, dass Welse<br />

nicht zu zahlreich werden.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das europaweit<br />

auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete - dazu<br />

hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten mit dem<br />

Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet. In Oberösterreich<br />

wurden bereits 15 Europaschutzgebiete Natura 2000<br />

ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit Nachnominierungen.<br />

Viele dieser Lebensräume sind erst durch<br />

traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der Grundeigentü-<br />

Ur<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!