29.12.2013 Aufrufe

BIOLOGIE

BIOLOGIE

BIOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BildungsMedienZentrum Urfahr des Landes OÖ. - 4040 Linz, Peuerbachstraße 26 - Tel. 0732/731301-72374<br />

mer entstanden und brauchen diese auch in Zukunft. Der<br />

Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

4202719 Die Renautierung eines Baches<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Störungen im Ökosystem Fließgewässer sind nur sehr<br />

schwierig wieder rückgängig zu machen. Die Dokumentation<br />

ist eine umfassende Darstellung eines Renaturierungsprojektes<br />

im oberfränkischen Ailsbachtal. Dort gibt es einige<br />

letzte Exemplare der Bachmuschel, die in ganz Europa kurz<br />

vor dem Aussterben steht. Ihr zuliebe entsteht mit einem<br />

finanziellen Aufwand von 6,1 Millionen EURO aus einem<br />

begradigten Bach ein strukturreiches Fließgewässer. Beeindruckende<br />

Aufnahmen zeigen den komplizierten Lebenszyklus<br />

der Bachmuschel, deren Larven in den Kiemen bestimmter<br />

Fischarten schmarotzen und binden diesen Zyklus<br />

in das Ökosystem Bach ein.<br />

3203485 Fische - Fortbewegung durch<br />

Schwimmen<br />

Tonfilm 10 Minuten/Bilder MO<br />

Grundprinzip des Schwimmens bei Fischen. Forelle: schnell<br />

fließende Gewässer, Anpassung des Fischkörpers an<br />

Schwimmbewegung. Modellversuch im Strömungskanal.<br />

Aufgaben der Flossen, Reaktion bei unterschiedlicher Fließgeschwindigkeit,<br />

Schnellstart der Forelle in Zeitlupe. Karausche-<br />

Bewohner stehender und träge fließender Gewässer:<br />

Fortbewegungsweise. Flossen beim Vorwärts- und Rückwärtsschwimmen.<br />

4650403 Fische verschiedener Flussregionen<br />

DVD 15 MinMinuten/Bilder M<br />

Ein Fließgewässer wird auf seinem Weg zwischen Oberund<br />

Unterlauf in vier Regionen unterteilt, die sich in ihrem<br />

Fischbestand unterscheiden. Forellen-, Äschen-, Barbenund<br />

Brachsenregion werden sowohl über als auch unter der<br />

Wasseroberfläche dargestellt.<br />

4201212 Fische verschiedener Flussregionen<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Ein Fließgewässer wird auf seinem Weg zwischen Oberund<br />

Unterlauf in vier Regionen unterteilt, die sich in ihrem<br />

Fischbestand unterscheiden. Forellen-, Äschen-, Barbenund<br />

Brachsenregion werden sowohl über als auch unter der<br />

Wasseroberfläche dargestellt.<br />

4650307 Goldfisch<br />

DVD 14:54 Minuten/Bilder G<br />

Am Anfang steht die Geschichte, wie der Chinesen Ting<br />

Yent-san vor über 1000 Jahren begann, Goldfische zu<br />

züchten. Dann werden ihre "wilden Verwandten" vorgestellt.<br />

Goldfische werden aber nicht nur aus rein ästhetischen<br />

Gründen gehalten, sie dienen auch als Versuchstiere. Zum<br />

Schluss wird noch eine Aktion zugunsten unserer einheimischen<br />

Fischwelt gezeigt: Weil Goldfische sehr robust sind<br />

und anderen Fischen alles weg fressen, drohen einheimische<br />

Arten auszusterben. Deshalb werden Goldfische in manchen<br />

Gewässern, in denen sie überhand nehmen, zu Hunderten<br />

abgefischt. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

3203642 Hecht<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder M<br />

Aufnahmen in freier Natur und im Aquarium zeigen Lebensraum,<br />

Lebensweise, Fortpflanzung und Jungfischentwicklung<br />

des Hechtes. Eindrucksvolle Aufnahmen vom Beutefang<br />

und vom Laichakt.<br />

3200924 Hochseefischerei<br />

Tonfilm 19 Minuten/Bilder MO<br />

Fangreise mit dem Fabrikmotorschiff "Erlangen", bei dem<br />

das Schleppnetz über das Heck an Bord geholt wird. Der Fang<br />

wird auf dem Schiff fabriksmäßig verarbeitet und tiefgekühlt<br />

eingelagert. Aufgrund der bestehenden Umweltproblematik<br />

(Nordsee) ist dieser Film nur mehr bedingt einsetzbar<br />

(Statistik ist veraltet).<br />

3250101 Karpfen<br />

Tonfilm 11 Minuten/Bilder M<br />

Der Karpfen in seinem Lebensraum - Paarung, Ablaichen,<br />

Befruchtung der Eier. Entwicklung zum Jungfisch. Feinde,<br />

Winterruhe.<br />

1002529 Lachswanderung<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Am Beispiel nordamerikanischer Flüsse: Verbreitungsgebiet,<br />

Wanderung, Lachsfang, Laichplätze u.a.<br />

3203290 Lachswanderung<br />

Tonfilm 8 Minuten/Bilder M<br />

Der faszinierendste Abschnitt im Leben der Lachse ist die<br />

Wanderung in den Oberlauf ihres Geburtsflusses. Ziel des<br />

wochenlangen Flussaufstiegs sind die Laichplätze im Quellgebiet.<br />

Dort: Paarung und Eiablage. Der Lebenszyklus<br />

schließt sich mit dem Tod des Männchens und Weibchens.<br />

Ein neuer Zyklus beginnt, wenn im Frühjahr die Jungen<br />

schlüpfen und später hinaus ins Meer ziehen.<br />

1002530 Lachszucht<br />

Diareihe 10 Minuten/Bilder M<br />

Laichbett, Roter Laich, Rogner, Milchner, künstl. Befruchtung<br />

und Entwicklung.<br />

4650103 Ökologie der Meeresküste<br />

DVD 36 Minuten/Bilder MO<br />

Im ersten Teil werden verschiedene Meerestiere gezeigt,<br />

der zweite Teil beschäftigt sich mit der Ausbeutung und<br />

Verschmutzung des Meeres.<br />

3203825 Ökologie der Meeresküste 1<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder MO<br />

Es sollten beide Teile gezeigt werden: Im ersten Teil werden<br />

verschiedene Meerestiere gezeigt, der zweite Teil beschäftigt<br />

sich mit der Ausbeutung und Verschmutzung des Meeres.<br />

3203826 Ökologie der Meeresküste 2<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Es sollten beide Teile gezeigt werden: Im ersten Teil werden<br />

verschiedene Meerestiere gezeigt, der zweite Teil beschäftigt<br />

sich mit der Ausbeutung und Verschmutzung des Meeres.<br />

4602150 Süsswasserfische<br />

DVD 62 Minuten/Bilder MOE<br />

Die DVD bietet einen umfangreichen Einblick in die Welt<br />

der einheimischen Süßwasserfische: Der Film "Fische<br />

verschiedener Flußregionen" stellt die Abschnitte eines<br />

Fließgewässers und deren typische Fischfauna vor. Die<br />

Filme "Bachforelle", "Der Hecht", "Der Karpfen" und "Der<br />

Wels" gehen noch genauer auf Bau, Lebensweise und<br />

Entwicklung der jeweiligen Fischart ein. Die Filme liegen auch<br />

in sequenzierter Fassung vor. Zu den Themengebieten<br />

"Arten und Lebensraum", "Körperbau und Entwicklung" und<br />

"Gefährdung und Schutz" bieten Sequenzen sowie Bilder und<br />

Grafiken mit kurzen Informationstexten vielfältiges Anschauungsmaterial.<br />

Mit dem Bestimmungsschlüssel "Wer<br />

schwimmt denn da?" können einige der auf der DVD<br />

vorgestellten Fischarten identifiziert werden. Ein Einblick in<br />

die Berufswelt des Fischwirts rundet die Mediensammlung<br />

ab. Im ROM-Teil der DVD steht umfangreiches Arbeitsmaterial<br />

(Arbeitsblätter, Steckbriefe, Bestimmungsschlüssel)<br />

zur Verfügung.<br />

Reptilien<br />

4201696 Das Nilkrokoil<br />

Video 18 Minuten/Bilder M<br />

Dieser Videofilm zeigt die Besonderheiten der Biologie der<br />

Nilkrokodile - vor allem das Brutpflegeverhalten, Ursachen<br />

der Bedrohung, sowie die Krokodilzucht in riesigen Farmen.<br />

4210378 Die Blindschleiche<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Nicht selten wird die Blindschleiche für eine Schlange<br />

gehalten. Ihr lang gestreckter Körper und die fehlenden<br />

Gliedmaßen verleiten wohl zu diesem Irrtum. Die Lebensweise,<br />

der Nahrungserwerb und das Fortpflanzungsverhalten<br />

dieser einheimischen Echsenart stehen im Vordergrund des<br />

Films.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das europaweit<br />

auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete - dazu<br />

hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten mit dem<br />

Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet. In Oberösterreich<br />

wurden bereits 15 Europaschutzgebiete Natura 2000<br />

ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit Nachnominierungen.<br />

Viele dieser Lebensräume sind erst durch traditionelle<br />

Bewirtschaftung und Sorgfalt der Grundeigentümer<br />

Ur<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!