31.12.2013 Aufrufe

PDF-Vollversion - Existential-analysis.org

PDF-Vollversion - Existential-analysis.org

PDF-Vollversion - Existential-analysis.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WESENTLICH SEIN<br />

SPIRITUALITÄT UND RELIGIOSITÄT<br />

IN BERATUNG UND PSYCHOTHERAPIE<br />

AM BEISPIEL DER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN<br />

EXISTENZANALYSE<br />

Abschlussarbeit für die fachspezifische Ausbildung<br />

in Existenzanalyse und Logotherapie<br />

Februar 2013<br />

Eingereicht von: Mag. Gebhart Strigl<br />

Eingereicht bei: Dr. Silvia Längle<br />

DDr. Alfried Längle


Immer ist das<br />

Wichtigste die Stunde,<br />

die gegenwärtige,<br />

Immer ist der<br />

Wichtigste Mensch der,<br />

der dir gerade gegenübersteht.<br />

Immer ist die<br />

wichtigste Tat die Liebe.<br />

Meister Eckhart<br />

2


INHALT<br />

1. Einleitung 4<br />

2.<br />

2.1.<br />

2.2.<br />

Spiritualität und Religiosität (Begriff und Bedeutung)<br />

Spiritualität<br />

Religiosität<br />

5<br />

6<br />

3.<br />

3.1.<br />

3.2.<br />

3.3.<br />

3.4.<br />

Psychotherapie (Begriff und Bedeutung)<br />

Psychodynamische Therapierichtungen<br />

Verhaltenstherapierichtungen<br />

Kognitive Therapien<br />

<strong>Existential</strong>psychologische – humanistische Therapien<br />

7<br />

8<br />

8<br />

8<br />

9<br />

4. Spiritualität und Psychotherapie – zwei ungleiche Geschwister 10<br />

5.<br />

5.1.<br />

Transpersonale Psychologie und Psychotherapie<br />

Kritische Fragen an die Transpersonale Psychologie<br />

12<br />

15<br />

6. Religiosität und Spiritualität als Thema von Psychotherapie und Beratung 18<br />

7.<br />

7.1.<br />

7.2.<br />

7.3.<br />

Existenzanalyse<br />

Der Religiositätsbegriff in der Existenzanalyse<br />

Der Spiritualitätsbegriff in der Existenzanalyse<br />

Der Sinnbegriff in der Existenzanalyse<br />

20<br />

20<br />

21<br />

22<br />

8.<br />

8.1.<br />

8.2.<br />

8.2.1.<br />

Spiritualität in der Existenzanalyse. Zwei Zugänge:<br />

Die phänomenologische Haltung<br />

Spiritualität in den Grundmotivationen<br />

Der Begriff „Grundmotivationen“ in der Existenzanalyse<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

8.2.2.<br />

8.2.2.1.<br />

8.2.2.2.<br />

8.2.2.3.<br />

8.2.2.4.<br />

Die Spiritualität der Grundmotivationen<br />

Die Spiritualität des Könnens und des Vertrauens (1. GM)<br />

Die Spiritualität des Mögens und der Werte (2. GM)<br />

Die Spiritualität des Dürfens und des Soseins (3. GM)<br />

Die Spiritualität des Sollens und des Sinnes (4. GM)<br />

29<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

9. Resümee 34<br />

10. Literatur 36<br />

3


1. EINLEITUNG<br />

Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode von seelischen Krankheiten,<br />

Konflikten und Problemen durch Aktivierung von innerpsychischen Kräften. Das Ziel<br />

wäre die Heilung oder zumindest die Verminderung von körperlichem und<br />

seelischem Leid.<br />

Religiosität und Spiritualität kommen in allen psychotherapeutischen Fachrichtungen<br />

vor und auf seltsame Weise, doch nicht. Dieses Spannungsfeld wird ein Thema der<br />

vorliegenden Arbeit sein. Jährlich erscheinen eine Vielzahl an Publikationen zu<br />

diesem Bereich, welche sich in der Aussage ähneln, dass der Themenkreis<br />

„Spiritualität“ in den jeweiligen Fachrichtungen übergangen wird. Allein das Bedürfnis<br />

darüber nachzudenken und zu schreiben weist jedoch in eine gegenteilige Richtung.<br />

Das Themenfeld des Religiösen und Spirituellen ist zu komplex um übergangen zu<br />

werden. Zum einfacheren Verständnis verwende ich in meiner Arbeit die Begriffe<br />

Religiosität und Spiritualität synonym. Auch verwende ich wegen der einfacheren<br />

Lesbarkeit durchgängig das generische Maskulinum. Gemeint sind jeweils beide<br />

Geschlechter.<br />

Am Beispiel der psychotherapeutischen Existenzanalyse gehe ich den Fragen nach,<br />

wie die Auseinandersetzung mit Spiritualität und Religiosität aussieht und ob es so<br />

etwas wie eine „spirituelle Tiefendimension“ in der Existenzanalyse gibt.<br />

Ich arbeite seit über dreißig Jahren als Religionslehrer und begann vor zehn Jahren<br />

eine Ausbildung zum Psychotherapeuten. Auf dem Marktplatz der verschiedenen<br />

Fachrichtungen entschied ich mich für die Gesellschaft für Logotherapie und<br />

Existenzanalyse (GLE) weil ich hier die Dimensionen: Wert, Sinn, Glaube, Gespür,<br />

Berührtheit als wesentliche Bedingungen für spirituelle Tiefendimensionen für mich<br />

am überzeugendsten vertreten fand. Inwieweit meine mittlerweile beendete<br />

Ausbildung als Synergie für meinen Herkunftsberuf dienen kann, ob sich meine<br />

ursprüngliche Annahme bestätigte und es in der Existenzanalyse Platz für religiöses<br />

Leben und Erleben sowohl des Therapeuten als auch der Klienten geben kann und<br />

darf, sind wichtige Schwerpunkte der Arbeit.<br />

4


2. Spiritualität und Religiosität (Begriffe und Bedeutung)<br />

2.1. Spiritualität<br />

Der Begriff Spiritualität kommt aus dem lateinischen „spiritus“ und meint Luft, Hauch,<br />

Atem, Lebenshauch, Seele, Geist, Begeisterung, Schwung, Mut, Sinn, Gesinnung<br />

(Stowasser 1987, 430). Von der Bedeutung wird an Geistigkeit im weiteren Sinn als<br />

Gegensatz zur Materie oder aber auch im religiösem Sinn als eine auf Transzendenz<br />

oder dem Jenseits ausgerichtete Haltung gedacht (Duden 2004, 512). So umfasst<br />

Spiritualität auch eine besondere, nicht unbedingt als notwendig im konfessionellen<br />

Sinne verstandene Lebenseinstellung eines Menschen, der sich auf das<br />

transzendente oder immanente göttliche Sein konzentriert bzw. auf das Prinzip der<br />

transzendenten, nicht-personalen letzten Wahrheit oder höchsten Wirklichkeit.<br />

Aus der allgemeinen Bedeutung können eine engere und eine weitere Definition<br />

abgeleitet werden:<br />

Spiritualität im engeren Sinn wäre demzufolge eine persönliche Lebensgestaltung<br />

geleitet durch den „spiritus sanctus“: Leben durch und aus dem Geist.<br />

Spiritualität im weiten, umfassenden Sinn wäre ein tiefes Gefühl der Verbundenheit<br />

mit dem Heiligen, dem Ganzen. Der Mensch erlebt sich in Zusammenhängen. Dies<br />

wird veranschaulicht dargestellt durch die buddhistische Lehre der Verbundenheit<br />

(alles ist mit allem verbunden).<br />

Obwohl diese beiden Bedeutungen ähnlich klingen ergeben sich doch Unterschiede.<br />

Eine bis ins höchste geschulte und transzendierte Aufmerksamkeit auf das<br />

Geheimnis Gottes, welches in und durch mich wirkt, wie es beispielsweise der<br />

Mystiker in seiner Abgeschiedenheit erlebt, ist etwas anderes als das Erleben der<br />

Gottheit in zwischenmenschlichen Bezügen, auf die Ganzheit bezogen. Vereinfacht<br />

gesagt könnte hier von einer „Ich- und Du-Spiritualität“, versus einer „Wir-Spiritualität“<br />

gesprochen werden.<br />

Spiritualität kann nur unzureichend begrifflich erklärt werden, da jede Annäherung<br />

sich zwar allgemeiner Begriffe bedient, diese jedoch nur aus dem individuellen<br />

Erleben verstanden oder erlebt werden können. Ein möglicher Zugang wäre die<br />

spontane Assoziation, hier kommen Ideen wie: Geistigkeit, Bewusstseinserweiterung,<br />

Ganzheitlichkeit, Nicht-Dualismus, erlebte Erfahrung, Verbindung, Vernetzung,<br />

5


Verantwortung, Mitgefühl, Herzenswissen, Gemeinschaftsorientierung, Nichthierarchie,<br />

Weiblichkeit, Ökologie, Harmonie. Jedes einzelne dieser Bilder fasst<br />

wiederum nur Teilaspekte eines Ganzen. Es ist wie mit der Liebe, sie wird gespürt,<br />

viel wird darüber geschrieben, doch wenn man sie allgemein definieren wollte<br />

beginnen die Schwierigkeiten.<br />

Spiritualität hat mit Bedürfnissen zu tun unser alltägliches Bewusstsein zu erweitern<br />

und zu transzendieren. Bedürfnisse die wir als sinngebend erleben, die einen hohen<br />

Wert für uns ausstrahlen und uns mit etwas in Verbindung bringen, das größer ist als<br />

unser Ich und unsere Grenzen erweitert. Spiritualität ist kein theoretisches oder<br />

philosophisches Konzept, sondern erlebte Erfahrung, eine innere Haltung und<br />

Einstellung dem Leben gegenüber, die von Liebe und Verantwortung geprägt ist.<br />

Spirituelle Erfahrungen berühren uns im tiefsten Wesenskern. Sie ergreifen und<br />

verändern uns und sind Ausdruck des Kontaktes mit dem Geheimnis, dem<br />

Numinosen. Im spirituellen Erleben wird uns bewusst, dass die Natur unseres<br />

Wesens das "umgreifende Eine" ist, das keine Grenzen kennt.<br />

2.2. Religiosität<br />

Der Begriff Religiosität kommt ebenfalls aus dem lateinischen von „religere“ und<br />

meint „rückbinden“ (Stowasser 1987, 391). Ursprünglich bedeutete Religion nicht<br />

mehr als Rückbindung, geistige Rückbindung des Menschen, nicht einmal an einen<br />

Gott, sondern ganz allgemein an seine Mitwelt, an die menschliche Gemeinschaft, an<br />

die Natur, an das Weltganze, weil der Mensch im Gegensatz zum Tier durch seinen<br />

Geist von diesem Ganzen getrennt ist. Diese Trennung wirkt sich vor allem im<br />

Gefühlsbereich verunsichernd aus und muss geheilt werden, wenn ein<br />

befriedigendes, ganzheitlich gelebtes Leben in dem Gefühl und Verstand<br />

gleichermaßen zur Entfaltung kommen, erreicht werden soll. Religion ist demnach<br />

zunächst ein unspezifisches geistiges Heil-Mittel, das im Grunde nur in dem<br />

vermittelnden V<strong>org</strong>ang des Rückbindens des Einzelnen an das Weltganze besteht.<br />

Die Begriffe Spiritualität und Religiosität werden häufig synonym und undifferenziert<br />

verwendet, obwohl ihnen unterschiedliche Vorstellungen zugrunde liegen.<br />

Existentielle Fragen des Lebens, des Menschseins betreffen uns alle und bedingen<br />

daher die Ausprägung einer individuellen religiösen Grundeinstellung und<br />

Glaubensüberzeugung. Die persönliche Berührtheit des Einzelnen, seine<br />

Verbundenheit mit einem Ganzen oder außergewöhnliche Phänomene verlangen<br />

6


nach einem Erklärungsmodell, welches wiederum religiös oder spirituell ausfallen<br />

kann und auch offen für andere Deutungen ist.<br />

3. Psychotherapie: Begriff und Bedeutung<br />

Aus der Perspektive wissenschaftlicher Psychologie oder Psychotherapieforschung<br />

ist Psychotherapie die auf wissenschaftlichem Wege gefundene, besondere Form<br />

einer kontrollierten menschlichen Beziehung, in der der Therapeut die jeweils<br />

spezifischen Bedingungen bereitstellt, um für einen oder mehrere Patienten<br />

Veränderungen in Richtung einer Verminderung / Heilung von seelischem /<br />

körperlichem Leiden zu ermöglichen. Auch eine (gleichzeitige) persönliche<br />

Weiterentwicklung kann mit Psychotherapie verbunden oder sogar ihr ausdrückliches<br />

Ziel sein. Durch die jeweils besondere Beziehungsgestaltung und die ausgewählten<br />

Anregungen des Psychotherapeuten, die „Methoden“ genannt werden, steigert der<br />

Patient seine Fähigkeit, besser mit sich und seinen Problemen umgehen zu können,<br />

um ein Mehr an geistigem / seelischem und körperlichem Wohlbefinden zu erreichen.<br />

Gleichzeitig erfährt er auf unterschiedlichen Ebenen die verursachenden<br />

Zusammenhänge für sein Leben und vor allem sein Leiden.<br />

„Psychotherapie ist ein bewusster und geplanter interaktiver Prozess zur<br />

Beeinflussung von Verhaltensstörungen und Leidenszuständen, die in einem<br />

Konsensus (möglichst zwischen Patient, Therapeut und Bezugsgruppe) für<br />

behandlungsbedürftig gehalten werden, mit psychologischen Mitteln (durch<br />

Kommunikation) meist verbal aber auch nonverbal, in Richtung auf ein definiertes,<br />

nach Möglichkeit gemeinsam erarbeitetes Ziel (Symptomminimalisierung und / oder<br />

Strukturänderung der Persönlichkeit) mittels lehrbarer Techniken auf der Basis einer<br />

Theorie des normalen und pathologischen Verhaltens“ (Strozka 1978, 73).<br />

7


3. Therapieformen im Überblick<br />

Zimbardo fasst die einzelnen Psychotherapierichtungen in vier Hauptrichtungen<br />

zusammen:<br />

3.1. Psychodynamische Therapierichtungen<br />

Der psychodynamische – auch psychoanalytische - Ansatz sieht das Leiden des<br />

Menschen als das äußere Symptom innerer ungelöster Traumata und Konflikte aus<br />

der Kindheit. „Die Psychoanalyse behandelt Störungen durch das Sprechen. Sie ist<br />

eine Redekur, in der der Therapeut dem Betroffenen hilft, Einsichten in die<br />

Beziehungen zwischen den offenliegenden Symptomen und den ungelösten<br />

verb<strong>org</strong>enen Konflikten zu gewinnen“ (Zimbardo 1988, 536).<br />

Therapierichtungen:<br />

Psychoanalyse (Sigmund Freud), Individualpsychologie (Alfred Adler), Analytische<br />

Psychologie (C.G. Jung), Gruppenpsychoanalyse (Pratt, Burrow, Schilder)<br />

3. 2. Verhaltenstherapierichtungen<br />

Das Verhalten des Klienten ist hier der Ansatzpunkt. Die Störungen, die es zu<br />

verändern gilt, werden als erlernte Verhaltensmuster betrachtet, die Linderung<br />

derselben durch eine Veränderung des Problemverhaltens (Desensibilisierung).<br />

Dieses wird verschieden erreicht, unter anderem durch Verändern der verstärkenden<br />

Kontingenzen für erwünschte und unerwünschte Reaktionen durch Extinktion<br />

(Löschung) konditionierter Furchtreaktionen und durch Bereitstellung von Modellen<br />

für effektives Problemlösen.<br />

Therapierichtungen:<br />

Verhaltenstherapie (Kanfer, Lazarus, Ellis u.a.).<br />

3. 3. Kognitive Therapien<br />

Die Art und Weise in der eine Person über sich nachdenkt, soll zu ihren Gunsten<br />

verändert werden. Dies wird erreicht, indem sie angeleitet wird, die oft verzerrten,<br />

selbstbezogenen Behauptungen über die Ursachen und die Änderungsmöglichkeiten<br />

eines Problems neu zu strukturieren (Zimbardo 1988, 536).<br />

8


Therapierichtungen:<br />

Autogene Psychotherapie (J. H. Schultz), Daseinsanalyse (Ludwig Binswanger),<br />

Dynamische Gruppenpsychotherapie (Raoul Schindler), Hypnosepsychotherapie<br />

(Milton Erickson), Katathym-Imaginative Psychotherapie (Hanscarl Leuner),<br />

Konzentrative Bewegungstherapie (Gindler, Stolze, Cserny), Transanktionsanalyse<br />

(Eric Berne).<br />

3. 4. <strong>Existential</strong>psychologische - humanistische Therapien<br />

Das Hauptaugenmerk bei diesen Therapierichtungen liegt auf den Wertvorstellungen<br />

des Klienten. Es geht um Selbstverwirklichung, psychische Weiterentwicklung und<br />

die Bildung befriedigender personaler Beziehungen. Es wird betont, dass jeder<br />

Mensch seinen Weg frei wählen kann.<br />

Therapierichtungen:<br />

Logotherapie (Viktor Frankl), Existenzanalyse und Logotherapie (Alfried Längle),<br />

Gestalttherapie (Perls, Goodman), Gesprächspsychotherapie (Carl Rogers),<br />

Psychodrama (Jakob Moreno).<br />

9


4. Spiritualität und Psychotherapie – zwei ungleiche Geschwister<br />

Nach einer weit verbreiteten Meinung haben die Psychotherapeuten das Erbe der<br />

spirituellen und religiösen Lehrmeister angetreten. In einer Zeit, in der längst schon<br />

nicht mehr die Kirchen ihren allgemeinen Anspruch auf Orientierung ausüben,<br />

sondern in der die unterschiedlichsten Wertesysteme parallel nebeneinander<br />

existieren, ist der Bedarf nach Sinngebung und Orientierung stark gestiegen. In<br />

einem immer stärker werdenden Ausmaß werden die Psychotherapeuten auch mit<br />

heil- und sinngebenden Erwartungen konfrontiert. Es werden ihnen seels<strong>org</strong>erliche<br />

Funktionen zugemutet. Dabei sind die Grenzen zwischen Wissenschaft,<br />

Weltanschauung und Religion nicht mehr so klar zu trennen.<br />

Doch wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Psychotherapie und privater<br />

Religiosität? Arnold Mettnitzer, ehemaliger Seels<strong>org</strong>er und Psychotherapeut,<br />

gebraucht im Vorwort zu seinem Buch „Couch und Altar“ den sympathischen<br />

Vergleich von zwei ungleichen Geschwistern. „Der Seels<strong>org</strong>er als der in die Jahre<br />

gekommene ältere Bruder mag für sich den Vorzug der längeren Erfahrung in<br />

Anspruch nehmen. Die Psychotherapie als die jüngere Schwester versucht mit<br />

größerem Charme die vergessenen Dimensionen menschlicher Grundbedürfnisse<br />

wieder zugänglich zu machen“ (Mettnitzer 2008, 8). Die Geschwister vertragen sich<br />

nicht, scheinen beide von Profilierungsneurosen und Geschwisterrivalität betroffen zu<br />

sein, wollen nichts miteinander zu tun haben und schon gar nicht miteinander<br />

verwechselt werden. Dennoch gehören sie zusammen und können nicht ohne<br />

einander. Seit der Geburt der jüngeren Schwester vor etwa 100 Jahren ging es um<br />

die Betonung der Unterschiede und um Ausgrenzung. Man warf sich gegenseitig Unwissenschaftlichkeit<br />

beziehungsweise Unglauben vor. Diese eifrige gegenseitig<br />

betriebene Grenzziehung schadet letztlich den Klienten. Therapeuten machen um<br />

das Thema religiöses Leben und spirituelles Erleben oft einen weiten Bogen, ohne<br />

dessen Wert für den Heilungsprozess zu berücksichtigen. Patienten hingegen sparen<br />

dieses Thema bewusst ihrem Therapeuten gegenüber aus, da sie diesen ja mit<br />

solchen Dingen nicht konfrontieren wollen, er ja für etwas anderes zuständig ist. Im<br />

6. Kapitel werde ich von einer persönlichen Fallgeschichte erzählen, in welcher es<br />

genau um dieses Thema ging.<br />

Dennoch haben die beiden Geschwister mehr miteinander zu tun, als sie es sich<br />

selbst vielleicht auch zugestehen wollen. Beiden geht es um Offenheit, Intimität,<br />

heilende Begegnung und um das nicht bewertende, verständnisvolle, einfühlende<br />

10


Wort. Die Liste wäre fortzusetzen, dennoch sollten bei der Betonung des<br />

Gemeinsamen auch die Unterschiede nicht übersehen werden und die Fragen die<br />

sich daraus ergeben ernst genommen werden.<br />

Wie gestaltet sich ein professioneller Umgang mit spirituellen Fragen? Was bedeutet<br />

Spiritualität überhaupt aus psychotherapeutischer Sicht? Braucht ein spirituell /<br />

religiös orientierter Klient einen spirituell / religiösen Therapeuten?<br />

11


5. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie (TP)<br />

Psychotherapieformen, die diese religiöse Dimension der Seele in ihre Konzepte und<br />

Methoden einbeziehen, werden unter dem Sammelbegriff „Transpersonale<br />

Psychologie“ zusammengefasst. Die Transpersonale Psychologie entstand in den<br />

sechziger Jahren in den USA. Ursprünglich als neue Psychologierichtung gedacht,<br />

versteht man heute darunter eher eine neue Dimension von Therapie (Galuska<br />

2003, 25).<br />

„Ein Hauptanliegen der TP ist es, besondere Erfahrungen oder Bewusstseinszustände,<br />

die spirituell oder religiös gedeutet werden, mit in die Forschung oder in<br />

die therapeutische Praxis einzubeziehen“ (Utsch 2005, 90). Transpersonale<br />

Erfahrungen treten spontan, ohne besondere äußere Bedingungen und<br />

Vorbereitungen, häufiger aber im Zusammenhang mit emotional überwältigenden<br />

Ereignissen, im positiven Sinne z. B. durch eine tiefe emotionale Begegnung oder<br />

eine andere ergreifende Gefühlserfahrung, durch das Erlebnis der Schönheit von<br />

Natur oder Kunst auf. Aber auch existentielle Krisen und Grenzsituationen im<br />

Umkreis von Krankheit, Leiden, Tod und Verzweiflung können ein Auslöser sein.<br />

Als Vorläufer der TP gilt die Humanistische Therapie, deren Anliegen die Umsetzung<br />

und Verwirklichung aller im Menschen gelegenen Möglichkeiten ist. In den Kapiteln 7<br />

und 8 wird es unter anderem um die Bezüge zwischen der Logotherapie Frankls, der<br />

Existenzanalyse Längles und der TP gehen.<br />

Einer ihrer Gründer ist der Entwicklungspsychologe Abraham Maslow. Dieser<br />

gelangte gegen Ende seiner Laufbahn zu der Überzeugung, dass die reine<br />

Selbstentfaltung der menschlichen Potentiale, wie er sie selber in die Psychologie<br />

eingeführt hatte, nicht ausreicht, um das menschliche Erleben zu verstehen. Höhere<br />

Bedürfnisse transpersonaler Art würden dann an Bedeutung gewinnen, wenn die<br />

biologischen Bedürfnisse nach Essen, Schlaf, Sexualität sowie die sozialen nach<br />

Dazugehörigkeit, Macht, Anerkennung und Geltung befriedigt seien (Maslowsche<br />

Bedürfnispyramide - Maslow 1985, 11 f). Maslow behauptete, dass es ein<br />

natürliches Bedürfnis nach Selbsttranszendenz gäbe, das sich in spontanen oder<br />

methodisch gesuchten Gipfelerlebnissen ausdrücke, und dass dies ebenso wie vitale<br />

und personale Grundbedürfnisse zur menschlichen Natur gehöre.<br />

„Nach der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie sei die humanistische<br />

Psychologie … die Vorbereitung für eine noch höhere Vierte Psychologie, die<br />

12


überpersönlich und transhuman ist, ihren Mittelpunkt im All hat und nicht auf<br />

menschliche Bedürfnisse und Interessen bezogen ist“ (Maslow, 1985, 12).<br />

Spiritualität bedeutet das Wahrnehmen des "Ganzen", die Erkenntnis, dass alles Eins<br />

ist und dennoch gleichzeitig in Vieles ausgefächert ist, dass das Ganze und der Teil<br />

zwei Seiten derselben Münze sind. Transpersonale Erfahrung geht mit Einsicht in<br />

das Wesen der Dinge und des eigenen Selbst einher, entsprechend dem<br />

"meditativen Bewusstsein", zu welchem erhöhte Klarheit der Wahrnehmung und<br />

Versunkenheit gehören. Alle religiösen Traditionen haben eine gemeinsame Quelle<br />

der Spiritualität, die sie miteinander verbindet. Religion ist in diesem Verständnis das<br />

Bemühen des Menschen, seine tiefste Bestimmung, seinen Sinn im Lebensganzen<br />

zu entdecken. Das Finden dieses Lebenssinns hängt von der Beziehung zum<br />

Unbewussten ab. Es ist eine Art Fenster zur Ewigkeit, das uns an den großen<br />

Lebensstrom anschließt. Wenn wir die Erfahrung machen können, dass in uns etwas<br />

wächst, das uns heilen lässt und wir Andere an diesem Heilenden teilhaben lassen,<br />

dann wissen wir um den "Gesamtsinn", den im weitesten Sinne religiösen<br />

Lebenssinn. Diese transpersonale Haltung ist für Maslow regelrecht eine ethischmoralische<br />

Orientierung „Ohne das Transzendente und Transpersonale werden wir<br />

krank, gewalttätig, nihilistisch oder sogar hoffnungslos und apathisch“ (Maslow 1985,<br />

12). Wenn wir von Sinnkrisen erschüttert werden, an unheilbaren Krankheiten leiden<br />

und einer physischen und psychischen Wandlung bedürfen, einer Neueinstellung uns<br />

selbst und der Welt gegenüber, ist die spirituelle Suche nach dem innersten<br />

Wesenskern besonders drängend.<br />

Heute gibt es eine Vielzahl von transpersonalen Bewegungen. Gemeinsam ist ihnen<br />

mehr ein Interesse an der geistigen Weiterentwicklung des Menschen, als eine<br />

einheitliche Lehre. Es geht um spirituell / religiöse Erfahrungen von Menschen und<br />

deren Relevanz für Wissenschaft und Lebenspraxis.<br />

Der Individuationsweg, wie C. G. Jung ihn beschrieben hat, ist unter anderem eine<br />

spirituell / religiöse Erfahrung, ein Weg zu dem, was der Mensch letztlich ist und<br />

damit zu einem Bewusstsein, zur großen Kette des Seins zu gehören, an der<br />

Ganzheit teilzuhaben. Jung gilt als Pionier und Klassiker der transpersonalen<br />

Psychologie (Jung, 1963).<br />

13


Es gehört zu den Grundannahmen der analytischen Psychologie, dass die spirituelle<br />

Dimension ein Teil der menschlichen Psyche ist und dass eine Art autonomes,<br />

spirituelles Prinzip in jedem von uns wirkt. Der Wandlungsprozess als Entwicklung<br />

zur Ganzheit, zur vollen Bewusstwerdung des eigenen Potentials und des<br />

Angeschlossenseins an den großen Lebensstrom, gilt als natürlicher Lebensprozess,<br />

der in der Psychotherapie unterstützt und begleitet wird. Zu dieser Bewusstseinsintensivierung<br />

und -erweiterung, die oft von schweren Wachstumsschmerzen und<br />

Leiden begleitet ist, gehört immer die Verantwortung das Erfahrene auch zu leben.<br />

Ein Mensch, der fest im Spirituellen gründet, erlebt den Wandlungsprozess als<br />

kontinuierliche Aufgabe und ethische Verpflichtung.<br />

Einer der wesentlichen Vertreter der TP im deutschen Sprachraum ist der Arzt und<br />

Psychotherapeut Joachim Galuska, Mitherausgeber der Zeitschrift: Transpersonale<br />

Psychologie und Psychotherapie. Er geht von einen monistischen Weltbild aus und<br />

setzt voraus, dass „Krankheit aus der kränkenden Verleugnung dessen herv<strong>org</strong>ehen<br />

kann, was wir im Innersten sind: Einheit, Weite und Stille. Die TP hat den Anspruch,<br />

den häufig krisenhaften Weg vom persönlichen Ich-Bewusstsein zu einem<br />

transpersonalen Bewusstseinzustand zu begleiten. Dieser wird als reines<br />

Gewahrsein oder unmittelbares Erleben der Seele verstanden“ (Galuska 2003, 22).<br />

In der Therapie unterscheidet er zwei Schwerpunkte: Einerseits soll in einer<br />

transpersonalen Behandlung durch spezifische Methoden ein besonderer<br />

Bewusstseinszustand erzeugt werden. Dabei sollen Menschen von einer personalen<br />

zu einer transpersonalen Wahrnehmung geführt und begleitet werden. Andererseits<br />

könne der transpersonale Bewusstseinszustand des Therapeuten gezielt zur<br />

Behandlung von Störungen und Krankheiten eingesetzt werden.<br />

Der „transpersonale Bewusstseinsraum“ bildet den Schlüssel zum Verständnis<br />

transpersonaler Psychotherapie. Darunter versteht Galuska eine besondere Form<br />

der Wahrnehmung, die man durch meditative Versenkung erreichen könne. Dieser<br />

Bewusstseinsraum ruhe in sich selber und ist charakterisiert durch Unberührbarkeit<br />

und Absichtslosigkeit. „Der transpersonale Therapeut sei dabei nicht mehr verankert<br />

im eigenen Erleben, sondern in reiner Präsenz, Freiheit, Leere und Weite, Stille,<br />

ästhetischem Empfinden, Verbundenheit, Offenheit für heilende Qualitäten“ (Galuska<br />

2003, 38).<br />

14


Ein Mensch im transpersonalen Bewusstseinszustand hat das „Potenzial zur<br />

Sensitivität, zur Medialität für feinstoffliche Energien, für jenseitige Kräfte und<br />

jenseitiges Wissen“ (Galuska, 2003, 24).<br />

In gewisser Weise knüpft die transpersonale Psychologie an die Mystik der<br />

Weltreligionen an. Mittels der Psychologie und psychotherapeutischer Methoden<br />

solle die Begegnung mit der verb<strong>org</strong>enen Wirklichkeit des Heiligen gesucht werden.<br />

Gotteserfahrungen, Extaseerlebnisse sind Forschungsgebiete der TP (Wiethaus<br />

1996). Andererseits nimmt die gegenwärtige theologische Mystikforschung auch<br />

Bezug auf die TP (Sudbrack 1999).<br />

5.1. Kritische Fragen an die Transpersonale Psychotherapie<br />

Der Schwerpunkt der TP sind höhere, veränderte, transzendierte Bewusstseinszustände.<br />

Nach eigenem Verständnis geht es um die seels<strong>org</strong>erische und geistliche<br />

Begleitung, Ursprungsdomänen nahezu aller Religionen, vor allem des Christentums.<br />

Seitens der Religionswissenschaft stellt sich natürlich die Frage, wie eine offene und<br />

weltanschaulich neutrale spirituelle Begleitung denn aussehen soll. Spiritualität ohne<br />

religiöse Einbindung, gestellt auf einen objektiv wissenschaftlichen Boden scheint<br />

schwer vorstellbar zu sein. Der Mystikexperte Sudbrack meint dazu: „Es widerspricht<br />

dem Reflexionsstand heutiger Wissenschaft und schlägt dem Mystiker der sein<br />

Innerstes darin findet, ins Gesicht, wenn man einen kalten, so genannten objektiven<br />

Begriff von Mystik konstruiert und die subjektive Individualität der Mystiker darin<br />

aufgehen lässt… Es gibt keine reine Erfahrung… Je näher man der existentiellen<br />

Erfahrung kommt, desto mehr spielt die persönliche Weltanschauung eine Rolle“<br />

(Sudbrack, 2002, 47). Selbstverständlich spielen auch in der TP menschenbildabhängige<br />

Vorentscheidungen, Prägungen, verschiedensten Einflüsse eine wichtige<br />

Rolle.<br />

Transpersonal bedeutet über die Person hinaus, durch die Person, aber auch<br />

jenseits der Person. Aus der Wortbedeutung wird die Perspektive deutlich mit der<br />

die Psyche untersucht wird. Die Seele ist apersonal. Es wird der Versuch<br />

unternommen ein klares weltanschauliches Konzept, welches aus dem asiatischen<br />

Raum kommt, mit der empirischen Sozialwissenschaft zu verknüpfen. „Im<br />

asiatischen Denken wird die Individualseele mit einem universellen unsterblichen<br />

Weltgeist gleichgesetzt – Atman ist identisch mit Braman“ (Utsch, 2005, 93). Hier<br />

zeigt sich ein für mich nicht zu lösender Widerspruch: Wie kann mit psychologischen<br />

15


Methoden etwas erforscht werden, was sich jenseits der Person und noch vielmehr,<br />

was sich hinter der Seele befindet? Worauf schaut der transpersonale<br />

Psychotherapeut beim Begriff Seele und wo findet sich die transpersonale Person?<br />

Aus Sicht der Wissenschaftspsychologie wäre zu sagen, dass die TP ein ähnliches<br />

Problem wie die Theologie hat. Der transpersonale Bewusstseinsraum, von dem die<br />

TP ausgeht, lässt sich ähnlich wie die Gottheit, nicht empirisch beweisen und<br />

belegen.<br />

Trotz dieser Einwendungen hat die TP zu einer ideologischen Wende innerhalb der<br />

Psychologie und den Psychotherapien mit beigetragen. Religiosität und Spiritualität<br />

wurde immer mehr zum Gegenstand der psychologischen Forschung und hat es<br />

sogar bis in die klinisch / diagnostischen Leitlinien geschafft. Im ICD-10 findet man<br />

eine neue Klassifikation. Wenn auch als Beeinträchtigung, findet sich unter dem<br />

Kapitel: „Trance und Besessenheit“ die Beschreibung einer „Störung, bei denen ein<br />

zeitweiliger Verlust der persönlichen Identität und der vollständigen Wahrnehmung<br />

der Umgebung auftritt; in einigen Fällen verhält sich ein Mensch so, als ob er von<br />

einer anderen Persönlichkeit, einem Geist einer Gottheit oder einer Kraft beherrscht<br />

wird“ (Dilling 2005, F44.3). Allerdings zeigt sich für mich gerade in dieser<br />

Beschreibung die Grenze psychologischer Aussagemöglichkeiten hinsichtlich<br />

religiöser Erfahrungen. Das unaussprechliche Geheimnis einer Gotteserfahrung ist<br />

psychologisch nicht zu beschreiben und in eine Klassifikation zu bringen.<br />

Nach Michael Utsch, einem Theologen und Psychotherapeuten, haben „gerade<br />

Menschen mit einem fragilen Selbstbild und wenig gefestigter Identität einen direkten<br />

Zugang zur spirituellen Ebene. Sie suchen in der Meditation oder besonderen<br />

spirituellen Erlebnissen Lösungen für ihre Persönlichkeits- und Lebenskonflikte“<br />

(Utsch, 2005, 94). Dieses Phänomen nur unter dem Aspekt einer psychischen<br />

Störung zu sehen, halte ich für entsprechend problematisch.<br />

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die TP von einem monistischen Weltbild<br />

ausgeht. Die Subjekt-Objekt-Trennung wird als Illusion gesehen, vieles wurde nicht<br />

hinterfragt dem indischen Kulturkreis entnommen und sie lässt sich sozialwissenschaftlich<br />

weder beschreiben noch beweisen. Ihre Gefahr liegt in einer<br />

„Psychologisierung der Religion und Sakralisierung der Psychologie“<br />

(Hanegraaff 1996, 224).<br />

16


Bewusstsein wäre nach transpersonaler Lesart ein evolutionäres Geschehen. Es<br />

befindet sich in einem Entwicklungsprozess, gesteuert durch den „inneren Heiler“.<br />

Gemeint ist damit „eine tiefere innere Intuition des Menschen, die immer weiß, was<br />

gut und heilend im entsprechenden Moment ist. Wir gehen davon aus, dass jeder<br />

Mensch über eine solche Intuition verfügt und dass die Menschheit als Ganzes gut<br />

beraten ist, wenn jedes einzelne Individuum die Wahrnehmung dieser inneren<br />

Weisheit schärft“ (Jahrsetz 1999, 64). Aus christlicher Sichtweise verkennt diese<br />

Haltung die Erlösungsbedürftigkeit und Gebrochenheit der Person, aus<br />

psychologischer Sicht die subjektiv erlebte Not und Ausweglosigkeit. Jede Person<br />

hätte in sich ein göttliches Selbst, durch welches alle Konflikte gelöst werden könnten<br />

wenn es nur zur Entfaltung käme. Theologische Fragen nach dem Bösen, der<br />

Ungerechtigkeit oder psychologische Fragen nach menschlicher Destruktivität kann<br />

die TP nicht schlüssig beantworten.<br />

Trotz dieser kritischen Einwände: Durch ihre Beschäftigung mit Spiritualität und<br />

Religiosität ist die TP ein wichtiges Bindeglied zwischen Religion und Psychotherapie<br />

geworden.<br />

17


6. Religiosität und Spiritualität als Thema von Psychotherapie und Beratung<br />

Die persönliche Glaubenseinstellung eines Klienten oder Patienten wird in der<br />

deutschsprachigen Psychotherapie bis heute vernachlässigt. Kaum wird diese im<br />

Erstgespräch erhoben und in den jeweiligen Lehrbüchern wird sie ignoriert. Auch<br />

seitens des Klienten gibt es die Meinung, dass für religiöse Fragen eher der<br />

Seels<strong>org</strong>er zuständig wäre. Zu diesem geht man aber nicht, weil der Bezug nicht da<br />

ist und das Vertrauen fehlt. Wohin also mit diesen Bedürfnis?<br />

Bei mir meldete sich im Jahre 2010 ein Herr F. zu einem Erstgespräch. Er habe von<br />

mir über Bekannte gehört und erfahren, dass ich Religionslehrer sei. Auf meine<br />

Frage, ob dies denn wichtig wäre antwortete er, wahrscheinlich nicht und irgendwie<br />

schon. Unser Gespräch schrieb ich nach der Stunde aus dem Gedächtnis nieder. Ich<br />

meine, dass die folgende Gesprächssequenz vieles von den angeführten Problemen<br />

wiedergibt:<br />

T.:<br />

F.:<br />

T.:<br />

F.:<br />

T.:<br />

F.:<br />

T.:<br />

F.:<br />

Was bedeutet das, mein Beruf ist wichtig und nicht wichtig? Wollen Sie mit mir<br />

über Religion sprechen?<br />

Nein, eigentlich nicht. Über Religion will ich nicht sprechen, ich habe ganz<br />

andere Probleme. Aber das sie auch Religionslehrer sind, war mir wichtig. Ich<br />

denke mir, wenn ich doch irgendwann einmal über meinen Glauben reden<br />

möchte, das mit ihnen kann.<br />

Sprechen sie gerne über Religion oder Glaube?<br />

Ja privat schon, aber noch nie mit einem Therapeuten. Ich bin nämlich<br />

therapieerfahren.<br />

Ich war schon zweimal in Therapie, aber dort habe ich niemals über diesen<br />

Teil von mir gesprochen.<br />

Und warum?<br />

Ich weiß nicht, da war immer so eine Scheu. Ich hatte das Gefühl, das gehört<br />

nicht hierher, der Therapeut kann damit sicher nichts anfangen, ich möchte ihn<br />

damit verschonen.<br />

Wie ist es dann mit mir?<br />

Ich kenne sie ja nicht, aber ich weiß schon einmal, dass sie sich beruflich mit<br />

Gott und den Glauben beschäftigen und außerdem meine ich, dass wir, wenn<br />

18


es wichtig ist darüber sprechen können. Sie würden mich wahrscheinlich<br />

verstehen.<br />

Danach ging es um andere Themen. Der Klient war 12 Stunden bei mir in Therapie.<br />

In keiner dieser Stunden sprachen wir jemals wieder über Religion. Die Atmosphäre<br />

war vertrauensvoll, es wurde intensiv gearbeitet. Beim Abschlussgespräch sprach ich<br />

die erste Stunde nochmals an. Der Klient meinte, dass er sich gut aufgehoben<br />

gefühlt hätte und die Tatsache, dass wenn er über Religion hätte reden wollen, dies<br />

auch tun hätte können. Dies wäre sehr gut gewesen. Dadurch sei etwas rund<br />

geworden, etwas Fehlendes sei dazu gekommen.<br />

Wie kam es zu dieser gegenseitigen Schonung? Warum lässt man sich in religiösen<br />

Fragen in dieser auffälligen Weise in Ruhe? Das Suchen einer Antwort wäre<br />

sicherlich ein eigenständiges und spannendes Thema. Ich beschränke mich auf eine<br />

Darstellung der gegenwärtigen Auseinandersetzung mit Spiritualität und Religiosität,<br />

ohne spezifisch auf ihre Wirkung im therapeutischen Setting einzugehen.<br />

Die gesellschaftliche Wertedebatte, Sinnsuche und spirituelle Selbsterfahrung hat<br />

inzwischen auch die therapeutischen Praxen erreicht. Sind aber persönliche<br />

Glaubens- und Religionskonflikte nun tatsächlich ein Thema für die Therapie?<br />

Welche Kompetenzen würde man da den Therapeuten zusprechen? Wie sind<br />

religiöse Fragen und dahinterstehend: Religion aus klinisch psychologischer Sicht zu<br />

bewerten? Der Bogen spannt sich vom Krankheitsherd, den man bekämpfen und<br />

ausmerzen sollte bis zum Heilungspotential, das entdeckt und gehoben werden soll.<br />

Von der Gottesvergiftung (Tilmann Moser) bis zur Gottestherapie finden sich<br />

entsprechende Befürwortungen in den einzelnen Therapierichtungen und bei den<br />

Therapeuten.<br />

„Auf der einen Seite stehen eine wachsende Zahl spiritueller Beratungs- und<br />

Therapiemethoden, die gezielt mit weltanschaulicher Orientierung werben. Asiatische<br />

Bewusstseinskonzepte, buddhistische Meditationstechniken sowie schamanische<br />

und esoterische Praktiken boomen. Andererseits sind Psychologen seit jeher als eine<br />

besonders religions- und ideologiekritische Berufsgruppe bekannt“ (Utsch, 2005,<br />

132).<br />

19


7. Existenzanalyse (EA)<br />

Die Existenzanalyse kann definiert werden „als eine phänomenologische, an der<br />

Person ansetzende Psychotherapie mit dem Ziel, der Person zu einem freien<br />

Erleben, zu authentischen Stellungnahmen und eigenverantwortlichen Umgang mit<br />

sich selbst und ihrer Welt zu verhelfen“ (Längle, 2000, 17). In eigenen Worten: das<br />

Ziel wäre: Der sich selbst verantwortliche Mensch, welcher mit innerer Zustimmung<br />

zu sich und zur Welt leben kann. Existenzanalytische Psychotherapie soll dazu<br />

unterstützend und helfend zur Verfügung stehen.<br />

Begründet wurde die EA von Viktor Frankl (1926 – 1933). Weiterentwickelt und zu<br />

ihrer heutigen Bedeutung gebracht von Alfried Längle, einem ehemaligen Schüler<br />

und Freund Viktor Frankls.<br />

7.1. Der Religiositätsbegriff in der Existenzanalyse<br />

Der Begründer der Existenzanalyse, die wiederum aus der Logotherapie entwickelt<br />

wurde, war der österreichische Arzt und Psychologe Viktor Frankl. Frankl beschreibt<br />

einen radikal neuen Weg. Er setzt den Sinn vor das Sein, Metaphysik vor Physik, das<br />

Unendliche vor das Endliche und steht damit in einem klaren Gegensatz zu den<br />

meisten, der damalig herrschenden, psychologischen Strömungen, welche strikt<br />

diesseitsorientiert dachten und arbeiteten. Religion kam, wenn überhaupt, höchstens<br />

als Krankheit, als zu überwindende Neurose vor.<br />

Für Viktor Frankl waren religiöse Begriffe und Sprachgebrauch nahezu<br />

selbstverständlich. Immerhin heißt eines seiner Hauptwerke „Ärztliche Seels<strong>org</strong>e“, in<br />

welchem er sich und seine Arbeit mit der des christlichen Seels<strong>org</strong>ers verglich,<br />

allerdings mit einer klaren Abgrenzung zur christlichen Seels<strong>org</strong>e. In seinen<br />

Fähigkeiten zu lieben und tiefe, physisch nicht stillbare Sehnsucht zu verspüren, ist<br />

der Mensch auf eine Macht verwiesen die seine Grenzen übersteigt. „Am Grunde<br />

unseres Seins liegt eine Sehnsucht die dermaßen unstillbar ist, dass sie gar nichts<br />

anderes meinen kann als Gott“ (Frankl 1983, 364).<br />

Frankl führte den Begriff der unbewussten Religion ein, als klare Unterscheidung von<br />

der humanistischen Psychologie, welche von einer unbewussten Triebdynamik des<br />

Menschen spricht. Für ihn ist jeder Mensch unbewusst religiös, das heißt auf einen<br />

letzten Sinn, welcher nicht im Menschen liegen kann, ausgerichtet. Diese<br />

Ausrichtung kann entweder bewusst oder unbewusst sein, gespürt wird sie in jedem<br />

20


Fall. „Ahnungslos – nichts ahnend: das Nichts ahnend – setzt der Mensch Gott<br />

voraus“ (Frankl 1983, 340).<br />

Transzendenz, Verwiesenheit auf Gott und unbewusste Religiosität waren bei Frankl<br />

Zentralbegriffe, wurden jedoch niemals in Zusammenhang mit einer der<br />

herrschenden Religionen gestellt. Der Gott Frankls ist intimer, persönlicher; in der<br />

Stille und im persönlichen Gespräch auffindbar: „Gott ist der Partner unserer<br />

intimsten Selbstgespräche. Das heißt praktisch: Wann immer wir ganz allein sind mit<br />

uns selbst, wann immer wir in letzter Einsamkeit und in letzter Ehrlichkeit<br />

Zwiesprache halten mit uns selbst, ist es legitim den Partner solcher<br />

Selbstgespräche Gott zu nennen – ungeachtet ob wir uns nun für atheistisch oder<br />

gläubig halten“ (Frankl 1983, 340).<br />

7.2. Der Spiritualitätsbegriff in der Existenzanalyse:<br />

Da es schwierig ist über Unbegreifliches in Begriffskategorien zu sprechen, wähle ich<br />

bei der Beantwortung dieser Fragestellung als erste Annäherung einen anderen<br />

Zugang. Im Mai 2011 fand in Lindau am Bodensee ein existenzanalytischer<br />

Kongress mit dem Thema: „Spiritualität und Intimität“ (Existenzanalyse, 2011) statt.<br />

Ich zitiere nun einige der Hauptreferenten mit ihren Aussagen zur Spiritualität.<br />

Insgesamt bilden diese einen bunten Strauß von Näherungen zu diesem Phänomen.<br />

Für Anton Nindl ist Spiritualität ein „achtsames Wahrnehmen und offen sein mit allen<br />

Sinnen für alles was da ist“. Den Zugang zur Spiritualität findet Nindl „in der<br />

liebevollen Zuwendung zu sich selber, im Zeitnehmen und in einem tiefen<br />

Bewusstsein“.<br />

M. von Brück meint, dass „Spiritualität ein bewusster Umgang mit dem eigenen<br />

Bewusstsein in allen Lebensbezügen“ wäre. Auch für ihn ist die Achtsamkeitsbildung<br />

und Wahrnehmungsschule essentiell für eine tiefere spirituelle Erfahrung.<br />

Alfried Längle unterstreicht die Dialogdimension der Spiritualität: „Innere Tiefe<br />

verbindet sich mit äußerer Weite. Der Mensch findet sich in größeren<br />

Zusammenhängen vor und beginnt zu verstehen“. Sehr tief und persönlich wird<br />

Längle wenn er sagt: „Spiritualität ist ein tiefes Berührt sein durch eine unermessliche<br />

Größe“ (alle Zitate aus Existenzanalyse Nr. 2/2011).<br />

21


Eine zweite Annäherung zu dieser Fragestellung ergibt sich durch den Zentralbegriff<br />

Frankls „Sinn“ und dessen Erweiterung und Ausdifferenzierung durch Längle,<br />

einmündend in die Grundmotivationen.<br />

7.3. Der Sinnbegriff der Existenzanalyse<br />

„Am Anfang war das Wort (Logos) und das Wort war bei Gott, und das Wort war<br />

Gott. Im Anfang war es bei Gott. Durch das Wort ist alles geworden, und ohne das<br />

Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das<br />

Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat<br />

es nicht ergriffen“ (Joh. 1,1-5, Bibel 1976, 2271).<br />

Mit diesem Prolog beginnt der Evangelist Johannes sein Evangelium. Durch den<br />

Logos ist alles geworden. Der Begriff „Logos“ bedeutet sowohl „Wort“ als auch<br />

„Sinn“. Wir können die Bibelstelle also auch so lesen. „Im Anfang war der Sinn, ...<br />

durch den Sinn ist alles geworden,<br />

... und der Sinn ist bei Gott und Gott ist der Sinn“. Der Sinn Gottes liegt demzufolge<br />

darin zu erschaffen, neue Welten ins Leben zu rufen sich in Liebe auszuströmen.<br />

„...Im Sinn war das Leben und das Leben ist das Licht der Menschen“<br />

Für mich bedeuten diese Texte ein wesentliches Bindeglied zu Frankl und seiner<br />

Logotherapie, zu Längle und der Existenzanalyse, zur Transpersonalen Psychologie<br />

sowie zur Fragestellung dieser Arbeit.<br />

Für Frankl war die Frage nach dem Sinn und das Streben nach Sinn wohl der<br />

zentrale Begriff und wahrscheinlich „sinnstiftend“ für die Entwicklung der<br />

Logotherapie. Seine Erkenntnisse zu dieser Frage bekam er als KZ-Häftling in<br />

verschiedenen Lagern. Aus diesem traumatisierenden Erlebnis entstand sein<br />

Weltbestseller „Trotzdem ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das KZ“ (Frankl<br />

1977). In dem, wie aus einem Guss hingeschriebenen, Aufsatz stellte er die<br />

aufregende These auf, dass die tiefste Motivation des Menschen der Wille zum Sinn<br />

sei. Damit geht er auf klare Distanz zu den beiden anderen österreichischen<br />

psychologischen Schulen. Laut Frankl machen nicht das Streben nach Lust (Eros<br />

und Thanatos), wie bei Sigmund Freud und nicht der Wille zur Macht (Überwindung<br />

der eigenen Minderwertigkeit), wie bei Viktor Adler, machen den Menschen zum<br />

Menschen, sondern der Wille zum Sinn und persönlicher Sinnerfüllung. Schon im<br />

Jahre 1946 unmittelbar nach Kriegsende schrieb er die Grundzüge seiner „Ärztlichen<br />

22


Seels<strong>org</strong>e“, in welcher er seine Sinnlehre darstellte und die Logotherapie<br />

konstituierte.<br />

Frankl erlebt den Menschen als „Einen vom Leben befragten“ (Frankl 1987, 45). In<br />

der Beantwortung dieser Fragen vollzieht sich dessen Existenz und Sinnerfüllung.<br />

Aufgespürt kann der Sinn durch das Gewissen werden, bei dessen Fehlen kommt<br />

der Mensch in eine Krise („existentielles Vakuum“).<br />

Alfried Längle setzt 1998 eine wesentliche Unterscheidung in existentiellen und<br />

ontologischen Sinn. Ontologischer Sinn wäre nur aus der Religion zu begreifen, als<br />

Sinn aller Sinne. Ein Über-Sinn der unweigerlich zu Gott führt. Längle holt den Sinn<br />

auf die Erde, in die Existenz des einzelnen Menschen und bindet ihn an seine<br />

Theorie der Grundmotivationen. Dadurch wird dieser psychologisch erfassbar und<br />

psychotherapeutisch behandelbar (vgl Längle 1998).<br />

23


8. Spiritualität in der Existenzanalyse. Zwei Zugänge:<br />

Das Verhältnis Religion / Logotherapie / Existenzanalyse ist ein sehr nahes und nicht<br />

zuletzt aus diesem Grund genießt die Gesellschaft für Logotherapie und<br />

Existenzanalyse (GLE) bei religiös aktiven Menschen hohes Ansehen. Zentralbegriffe<br />

wie Sinn, Wert, Gewissen, Transzendenz und Person haben eine eindeutiges<br />

Naheverhältnis zur Religion. Daher sind diese Begriffe von den Religionen<br />

abzugrenzen und neu zu definieren, damit auch religiös desinteressierte Menschen<br />

den Zugang zu dieser Richtung nicht verlieren und vor allem der wissenschaftliche<br />

Anspruch gewahrt bleibt.<br />

Frankl versuchte dies, indem er vom Therapeuten als ärztlichen Seels<strong>org</strong>er sprach,<br />

dessen Aufgabe in der seelischen Heilung seines Patienten bestünde. Aufgabe des<br />

priesterlichen Seels<strong>org</strong>ers wäre es, sich um das „Seelenheil“ der Gläubigen zu<br />

kümmern (vgl Frankl 1994, 61-65). Ganz gelingt diese Abgrenzung nicht, da natürlich<br />

zwischen „heilen“ und „Heilung“ ein enger Zusammenhang besteht, es geht vielmehr<br />

um das Verhältnis Prozess und Lösung. Wie kann sich der Priester um das gesamte<br />

„Heil“ des Menschen auf einmal kümmern, ohne dabei einzelne Schritte des<br />

„Heilens“ zu setzen? Umgekehrt klingt die Unterscheidung Frankls so, als ob die<br />

Logotherapie im Dienste der Theologie stünde und der Therapeut ein Helfer des<br />

Priesters wäre. Dies wird von ihm auch bestätigt, wenn er meint: „dass die Religion<br />

auf einer höheren Seinsebene steht als die Therapie“ (Frankl 1994, 61), oder: „liegt<br />

doch der Endpunkt des existenzanalytischen Weges genau auf der Linie zum<br />

Religiösen“ (Frankl 1991, 75). Wenn auch die Unterscheidung Frankls zu kurz greift,<br />

ist diese dennoch ein wichtiger Versuch sich von den Religionen abzugrenzen und<br />

nicht aus der Logotherapie eine „neue Religion“ zu bilden.<br />

Alfried Längle geht in der EA einen klareren Weg. In seiner Tätigkeit als Gründer der<br />

GLE, Lehrtherapeut und Autor finden sich so gut wie keine Aussagen über Gott oder<br />

die Religion. Wahrscheinlich hat er damit einige religiös motivierte Erwartungen<br />

seiner Leserschaft enttäuscht. Ein wesentliches Anliegen liegt für ihn auf eine<br />

eindeutige Ausrichtung auf wissenschaftlich fundierte Psychotherapie. Wie in Kapitel<br />

7.3. beschrieben differenziert Längle „Sinn“ sowohl auf existentielle als auch auf<br />

ontologische Weise. Er führt damit die von Frankl begonnene Abgrenzung weiter fort,<br />

indem er einerseits die Therapie und Beratung der existentiellen Seinsebene und<br />

andererseits die Religion der ontologischen Seinsebene zuordnet. Damit wird die<br />

Situation klarer, dennoch ergeben sich neue Fragen. Gerade am Beispiel der<br />

24


Ontologie kann gezeigt werden, dass diese sich nicht eindeutig von der Existenz des<br />

Menschen abgrenzen lässt. In wesentlichen Fragen wie Freude, Sinn und Leid reicht<br />

die Frage nach dem „letzten Seinsgrund“ des Menschen tief in die Mitte der Person<br />

hinein. Es gibt innerhalb der GLE auch eine lebendige Auseinandersetzung zum<br />

Verhältnis Religion und EA. Als Beispiel nenne ich den erfrischenden Diskurs<br />

zwischen Werner Eichinger und Alfried Längle zu dieser Frage. Nachzulesen in:<br />

(Eichinger 2011, 92-99). Es werden wohl noch weitere Stellungnahmen zu dieser<br />

hochkomplexen Fragestellung folgen, bei der schon der Versuch einer Antwortfindung<br />

Dispute auslöst.<br />

Ich lasse mich bei meiner Spurensuche nicht weiter auf diesen Diskurs ein, sondern<br />

die werde die existenzanalytische Logotherapie selbst für sich sprechen lassen.<br />

Spirituelle Inhalte sind in vielen Begriffen der EA / LT implizit enthalten. Ich denke<br />

dabei beispielsweise an die Spiritualität des existenzanalytischen Personbegriffes,<br />

des Wertes oder der Noodynamik. Es würde den Umfang dieser Arbeit überschreiten<br />

allen Spuren nachzugehen. Daher beschränke ich mich auf zwei Zentralbegriffe der<br />

EA: die Phänomenologie und die existenzanalytischen Grundmotivationen.<br />

8.1. Die phänomenologische Haltung (p.H.)<br />

Darunter wird die eigentliche Haltung des existenzanalytischen Psychotherapeuten<br />

verstanden, welche in einer größtmöglichen Offenheit zum Patienten hin besteht, ihn<br />

in seiner Eigenart wahr-nimmt, sich von diesen berühren lässt und sich gleichzeitig<br />

von dieser Betroffenheit distanziert. „Es gilt also, die Bedeutung dessen, was ein<br />

Patient artikuliert, aus einer Perspektive innerhalb des Bezugrahmens des Patienten<br />

zu verstehen. Dies heißt Suspension des Urteils (Epoche´) über eine vermeintlich<br />

objektive Realität. Die einzige Realität, die phänomenalen Charakter aufweist, ist die<br />

subjektive Realität des Patienten und des Therapeuten; es ist die intersubjektive<br />

Realität des interpersonalen Feldes, aus dem Realität konstituiert wird “<br />

(Längle 2000, 35).<br />

Die p.H. ist die angewandte Praxis der „Philosophie der Phänomenologie“, welche<br />

von E. Husserl (1859 – 1938) gegründet wurde. Damit wurde eine grundlegende<br />

Erneuerung der damaligen Philosophie eingeleitet.<br />

Bekannt ist Husserls Ausspruch „Zu den Sachen selber“. Was sind nun Husserls<br />

Sachen? Es geht ihm um eine neue Herangehensweise an das „Wesen der Dinge“<br />

ohne diese mit schon Gewusstem oder mit Vorerfahrungen vorschnell zu<br />

25


interpretieren und sie dadurch zu zerstören. Die „Sachen“ sind die Phänomene<br />

selber, die sich uns vollkommen wertfrei zeigen. Es soll nicht gedeutet und erklärt,<br />

sondern das dargestellt werden, was sich „von sich her“ zeigt. Als Darstellungsmedium<br />

gelten nicht Vorerfahrungen, Interpretationen oder Theorien sondern<br />

lediglich das offene Bewusstsein im Hier und Jetzt (vgl. Husserl, 74-76).<br />

Aus der Phänomenologie entwickelte sich die phänomenologische Methode an der<br />

unter anderem auch M. Heidegger und M. Scheler mitarbeiteten. Mittels eines Dreischrittes<br />

(phänomenologische Reduktion, Destruktion, Konstruktion) soll es möglich<br />

sein das Wesen einer Sache, eines Problems oder einer Situation klarzulegen. Die<br />

Haltung des Schauenden ist trotz der wissenschaftlich anmutenden Methodologie ein<br />

„geistiges Schauen“, welche nur schwer zu beschreiben ist. Husserl lädt zu einer<br />

Schulung der Wahrnehmung ein.<br />

Hier finde ich nun den Bezug zur EA/LT welche die p.H. nicht nur anwendet sondern<br />

auch weiterentwickelt. Aus der Konstruktion wird die Deskription, die<br />

phänomenologische Analyse und die innere Stellungnahme. Die p.H. der EA ist eine<br />

konkrete Anwendung dieser Philosophie, dadurch hat sie eine spirituelle Qualität.<br />

„Der Mensch ist als geistiges Wesen (als Person) in seinem Lebensvollzug im<br />

Austausch mit der Welt auf ein geistiges Erfassen der Gegebenheiten angewiesen,<br />

um mit ihnen seinen eigenen (geistigen) Wesen gemäß umgehen zu können. Seine<br />

grundsätzliche Bezogenheit (auf Andersheit und auf sich selbst) kann als ´spirituelle<br />

Anlage` des Menschen angesehen werden. Diese ´existentielle` Geistigkeit besteht<br />

im Durchdringen der Gegebenheiten der Existenz auf ihren Grund, auf das was die<br />

´Gegebenheiten` geben. Das hat eine Art ´phänomenologische Offenheit` und ein<br />

Sich-berühren-Lassen zur Voraussetzung um zu dieser ´Logoshaftigkeit` des<br />

Gegebenen vordringen zu können“ (Längle 2001,201).<br />

8.2. Spiritualität in den Grundmotivationen.<br />

Im Folgenden weise ich darauf hin, dass die Grundmotivationen selbst mit denen in<br />

der Therapie gearbeitet wird, in sich eine spirituelle Qualität haben. Eine Qualität<br />

welche die Grenzen der eigenen Person übersteigt, die allem Sein, auch dem<br />

ontologischen Sein, zu Grunde liegt. Hier sehe ich auch die Brücke zwischen<br />

persönlicher Existenz und ontologischem Sein bzw. Sinn. Durch die Verwobenheit<br />

zwischen Dasein, Wertsein, Sosein und „für etwas Sein“ (= 4 Achsen der<br />

26


Grundmotivationen) erlebt der Mensch sich selbst in seinen Lebensvollzügen.<br />

Gleichzeitig erreicht ihn wie von außen Orientierung, Kraft, Kreativität und Vitalität.<br />

Besonderen Bezug nehme ich auf die Ausführungen von A. Längle: Zum Verhältnis<br />

von Immanenz und Transzendenz am Beispiel der Existenzanalyse, 2001;<br />

Spiritualität in der Psychotherapie, 2005; Zur inhärenten Spiritualität der Existenzanalyse,<br />

2011.<br />

8.2.1. Der Begriff „Grundmotivation“ (GM) in der Existenzanalyse<br />

Bei den Grundmotivationen handelt es sich um ein zentrales Thema der EA. Für<br />

Frankl bedeutete der Wille zum Sinn die erste und tiefste Motivationsstruktur des<br />

Menschen. Diese Theorie wurde von Längle erweitert und durch drei zusätzliche<br />

Motivationsstrukturen, welche dem Willen zum Sinn zugrunde liegen und ihn dadurch<br />

erst bedingen, ergänzt. Im Jahre 1993 spricht Längle erstmals von den vier personalexistentiellen<br />

Grundmotivationen (vgl Längle 1999).<br />

Es geht bei den GM um die Bedingungen erfüllter Existenz. Was soll vorhanden sein<br />

damit der Mensch gut leben kann?<br />

1. GM: In der Welt sein können. Dasein.<br />

Der Schwerpunkt wird hier auf das „Können“ gelegt: Ich bin in diese Welt gestellt.<br />

Kann ich so sein, so leben wie ich bin? Um gut „Sein“ zu können braucht es Halt,<br />

Schutz und Raum in dieser Welt. Die Fähigkeiten, die es dazu braucht wären<br />

Annahme, Mut, Loslassen können und etwas Aushalten können. Als Voraussetzung<br />

braucht es ein stabiles Grundvertrauen. Gemeint ist damit die Annahme, dass die<br />

Welt, so wie sich mir zeigt, es prinzipiell gut mit mir meint und ich mich ihr<br />

gegebenenfalls auch überlassen kann. Dieses Vertrauen in die Welt setzt zumindest<br />

die Ahnung eines Seinsgrundes voraus. Gemeint wäre damit eine<br />

bewusste/unbewusste Sicherheit, dass es etwas gibt was mich hält, auch wenn mich<br />

nichts mehr hält. Dass ich auf etwas verlassen kann, auch wenn ich mich auf nichts<br />

mehr verlassen kann. Ein schwaches, instabiles Grundvertrauen würde demzufolge<br />

Probleme mit der 1. GM des Menschen nach sich ziehen. Als Folge zeigen sich<br />

Unsicherheit, Unruhe, Verschlossenheit und Ängstlichkeit bis hin zur Grundangst.<br />

27


2. GM: Das Leben mögen. Wert-Sein.<br />

Ich lebe, mag ich dieses Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, mit meinen<br />

Beziehungen, mit meiner Zeit die für mich verstreicht? Lasse ich mich berühren,<br />

anrühren, habe ich Lust auf mein Leben und kann dieses entsprechend genießen?<br />

Dazu bräuchte es eine Zuwendung zu Werten, eine Wertefühligkeit die es mir<br />

gestattet mit anderen mitzufühlen, zu trauern, sich zu freuen, zu genießen und<br />

Dankbarkeit für das Geschenk „Leben“ zu empfinden. Der Wertefühligkeit zugrunde<br />

liegt der Grundwert. Längle versteht darunter: „das Gefühl für die eigene<br />

Leiblichkeit, die psychisch-vitale Verfassung, des sich Fühlens in der Welt und den<br />

dazu bezogenen Stellungnahmen“ (Längle 2000, 24). Bei einem stabilen Grundwert<br />

fühlt sich der Mensch gut in seinem Dasein, kann ein authentisches „Ja“ zu seinem<br />

Leben formulieren. Ein gering ausgeprägter Grundwert hat auch Auswirkungen auf<br />

die darauf aufbauende 2. GM. Wenn der Mensch nicht gut ins „Fühlen“ kommen<br />

kann wird er niedergeschlagen, ängstlich, seiner Vitalität verlustig, depressiv.<br />

3. GM: Darf ich leben? So-Sein.<br />

Ich bin – darf ich so sein, so leben? Es geht um: Ansehen und gesehen werden,<br />

Begegnung, sich selbst und andere wertschätzen, Respekt. Grenzen spüren und<br />

verteidigen, sich vor Grenzüberschreitungen schützen, seine eigenen Fehler sehen,<br />

bereuen, verzeihen, Person-werden und Person-sein, authentisch sein.<br />

Voraussetzung für all diese Haltungen wäre ein stabiler Selbstwert. Gemeint ist der<br />

Wert, den sich der Mensch selbst zumisst - auf der Basis einer authentischen<br />

Selbsteinschätzung und kontrolliert durch die Einschätzung von außen. Ein stimmiger<br />

Zugang zu den eigenen Fähigkeiten, Erfahrungen und Emotionen. Das Eigene kann<br />

vom Anderen in zustimmender Weise abgegrenzt werden. Ein instabiler oder<br />

niedriger Selbstwert führt zu Einsamkeit, erhöhter Kränkbarkeit, Sozialängsten („wie<br />

werden mich die anderen sehen?“) oder Abgrenzungsproblemen.<br />

4. GM: Soll ich so leben? Sinn.<br />

Der Mensch erlebt sich in seiner Existenz und will dieser eine Richtung geben.<br />

„Wofür ist mein Leben gut? Wo soll es hingehen?“ Sinnzusammenhänge werden<br />

gewollt und gesucht. Es geht sowohl um den existentiellen (die einzelne Person<br />

betreffend) als auch den ontologischen (die Ganzheit betreffend) Sinn. Im Erleben<br />

von Sinnzusammenhängen wird der Mensch offen für Grenzüberschreitungen - wird<br />

28


er transzendenzfähig. Sinnvolles Leben ist gestaltetes, aktives Leben. Bei<br />

Sinnverlust wird das Leben langweilig, Interessen gehen verloren, Apathie und Angst<br />

vor der Sinnlosigkeit (existentielles Vakuum) bedrohen den Menschen.<br />

8.2.2. Die Spiritualität der Grundmotivationen<br />

8.2.2.1. Die Spiritualität des Könnens und des Vertrauens (1. GM)<br />

Hier geht es um das Ursprünglichste der menschlichen Existenz: das Da-Sein, das<br />

In-der-Welt-sein-können. Ich bin, ich bin da, ich bin der, der ich bin. Mit diesem<br />

Namen stellte sich der Gott des alten Testamentes das erste Mal persönlich vor.<br />

Gleichzeitig meint der Name Gottes uns mit. Durch das Da-Sein sind wir Gott<br />

ähnlich, nach seinem Bilde geschaffen. Wir entspringen demselben Seinsgrund,<br />

werden wie Dietrich Bonhoeffer sagt „von guten Mächten wunderbar geb<strong>org</strong>en“ und<br />

können dadurch „getrost erwarten was kommen mag“ (Bonhoeffer 1986, 211).<br />

Wohin uns unser Sein führt, in ein Aufgehoben-Sein bei Gott oder in den Endgültigen<br />

Tod, ist nicht das Wesentliche. Wesentlich vielmehr ist die Sicherheit in dem<br />

Aufgehoben-Sein, der Seinsgrund. Wann immer wir von diesem Seinsgrund berührt<br />

werden oder ihn berühren sind wir gleichzeitig auch spirituell mitberührt, sind wir<br />

präsent.<br />

Der Seinsgrund stellt sich nicht einfach von selbst zum Menschen dazu, er will<br />

ergriffen / besiedelt werden. Dazu braucht es Offenheit und die persönliche<br />

Einwilligung des Menschen. Die Voraussetzung dieser Einwilligung wäre Vertrauen<br />

und Grundvertrauen. Vertrauen als Haltung, dass wir uns dem Sein zugehörig fühlen<br />

und Teil davon sind, wie Fische im Meer oder Blumen auf einem Feld. Es ist da<br />

immer etwas, es kann nicht „Nichts“ sein. Ob man dieses „Etwas“ dann Seinsgrund,<br />

die Hand Gottes aus der wir nicht fallen können oder universelle Kraft nennt, bleibt<br />

der individuellen Weltanschauung überlassen. Diese Gewissheit bringt Gelassenheit,<br />

weitet den Raum, hält den Menschen und schützt ihn vor Angst und<br />

Hoffnungslosigkeit. All diese Haltungen: im Sein leben zu können - vertrauen zu<br />

können - in Gewissheiten leben können setzen jeweils ein Können voraus. Es<br />

braucht Mut sich fallen zu lassen, eine große Treue zu sich selbst, die Hoffnung auf<br />

dem richtigen Weg zu sein und einen überzeugten Glauben.<br />

29


In der 1. GM findet ein Tanz zwischen Können und Fallen lassen, ganz bei sich sein<br />

und sich anderem überlassen, halten und loslassen in einer jeweils persönlich<br />

einzigartigen Weise statt.<br />

8.2.2.2. Die Spiritualität des Mögens und der Werte (2. GM)<br />

Wenn wir gut in der Welt sein können, mit der Welt können und in dieser Halt, Schutz<br />

und Raum erfahren, stellt sich das Leben dazu. Ein gutes, gewolltes, besiedeltes<br />

Leben, voll von glücklichen und unglücklichen Momenten, manchmal traurig,<br />

manchmal fröhlich, aber immer wesentlich, tief und innig erlebt. Unser Leben wird<br />

fühlend erlebt, je näher wir unserem Fühlen sind, desto intensiver leben wir unser<br />

Leben, welches so ganz unser eigenes ist und doch auf seltsame, niemals ganz<br />

erklärbare Weise von außen gegeben und geschenkt ist. Was ist nun wiederum<br />

dieses „Außen“?<br />

Ist es der Geist, der weht wo er will und dem wir uns öffnen können oder auch nicht?<br />

Ist es universelle Energie, Schöpferkraft, die aus und in uns wirkt? Ist es ein<br />

biologisch-evolutionäres Grundgesetz, welches nun endlich in uns lebt? Oder ist es<br />

etwas frühkindlich abgespaltenes, nun endlich Wiedererkanntes und in unser<br />

Personsein integriertes?<br />

Es gibt verschiedene Wege sich seinem Leben zu nähern, dieses wirken zu lassen.<br />

Neben dem schon erwähnten Fühlen ist es das Mögen wie Längle in der 2. GM<br />

darlegt. Eine mögliche phänomenologische Näherung an das eigene Leben könnte<br />

so aussehen:<br />

Ich lebe – ja sicher – aber mag ich mein Leben auch? Mag ich das was ich tue, was<br />

ich kann, wie ich aussehe? Wie geht es mir mit mir und meinem Leben? Wo, wann<br />

und wie spüre ich dieses? Mag ich auch mein ´Nicht-Mögen`? Wie geht es mir wenn<br />

ich traurig, wütend, allein bin? Wie geht es mir mit dem anderen, der Natur, den<br />

Menschen, wie nahe bin ich diesen? Wie wichtig und wertvoll ist es mir „In Beziehung<br />

zu sein“?<br />

David Steindl-Rast, ein katholischer Mönch und Mystiker beschreibt in seinem Buch<br />

„Achtsamkeit des Herzens“ die Haltung der Dankbarkeit als einen der wesentlichsten<br />

Wege zu einer tieferen Beziehung zu sich selbst, seinen Mitmenschen zu Gott und<br />

schließlich zur gänzlichen Vereinigung mit dem Sein (Steindl-Rast 2005, 16).<br />

30


Eine ähnliche Spur, hin zu lebendigeren Beziehungen, sehe ich in der Haltung des<br />

Mögens. Es wäre Thema einer eigenen Arbeit der Frage nachzugehen inwieweit<br />

diese Haltung des Mögens ein eventueller spiritueller Zugang zu einer intensiveren<br />

Gotteserfahrung sein könnte.<br />

Gutes Leben ist immer auch wertvolles Leben. Gemeint sind nicht nur allgemein<br />

ethische Werte, sondern die Erfahrung, dass das Leben an sich ein Wert ist und Wert<br />

hat. Diese Werterfahrung bekommen wir aus unserem eigenen Leben mit allen<br />

Höhen und Tiefen aber auch aus dem Leben der anderen, durch beobachtende,<br />

mitfühlende Anteilnahme. Allen Werten zugrunde liegt der Wert aus dem alle Werte<br />

gründen, der Grundwert. „Ähnlich wie die Tiefe des Seins uns zum Seinsgrund<br />

geführt hat sind wir hier am Grundwert angekommen am grundlegenden Wert,<br />

welcher sich in allen Werterfahrungen widerspiegelt. In der Erfahrung des Wertes<br />

des Lebens erfahren wir wieder etwas, was uns übersteigt, erfahren wir, dass dieser<br />

Wert nicht von uns abhängt und nicht von uns gemacht ist, sondern uns zukommt<br />

(Längle 2001, 195).<br />

Die Erfahrung des Grundwertes ist immer eine Erfahrung, die über den Menschen<br />

hinausweist und demzufolge nicht zur Gänze bewusst erlebt werden kann. Es ist die<br />

Erfahrung, dass mein Leben zwar mein Leben ist, aber trotzdem über mich<br />

hinausweist - größer ist als ich.<br />

8.2.2.3. Die Spiritualität des Dürfens und des Soseins (3. GM)<br />

Gut in der Welt zu sein, sein Leben zu leben ist eine wichtige Bedingung erfüllter<br />

Existenz. Runder und voller wird Leben durch das Erleben der Differenz, des<br />

Unterschiedes. „Person sein“ meint: in sich frei zu sein, verschiedene Handlungsmöglichkeiten<br />

zu haben, wählen zu können, einzigartig zu sein. Es ist genau diese<br />

Einzigartigkeit die den Menschen von allen anderen unterscheidet, abgrenzt, ihn<br />

einerseits zu etwas besonderen macht, gesellschaftszugewandt sein lässt und ihn<br />

andererseits allein, vielleicht sogar einsam sein lässt. Wir leben sowohl aus unserem<br />

„Ich“, gemeint ist in diesem Zusammenhang unsere innerste Intimität als auch durch<br />

das „Du“, stellvertretend für die anderen, durch welche wir unser „Ich“ erst<br />

reflektierend erfahren.<br />

Leben ist immer auch bezogenes Leben, ist Leben in Auseinandersetzung, mit sich,<br />

seinen Mitmenschen, der Natur. Wir können nicht ohne diese Beziehungen sein. Aus<br />

31


dieser Bezogenheit stellen sich wesentliche Fragen durch deren Beantwortung wir<br />

unser Personsein entfalten und immer wieder überprüfen:<br />

Ich bin; was ist dieses „Ich“ und was ist dieses „Sein“? Ist die Art und Weise wie ich<br />

bin gut für mich, für andere? Darf ich überhaupt so sein wie ich bin, oder soll ich ein<br />

anderer werden? Wer bestimmt „dürfen“?<br />

Die konstruktive Auseinandersetzung mit diesen Fragen kann uns heben, unseren<br />

Selbstwert stärken, zu unserer Selbstfindung beitragen, ein stabiles ethischmoralisches<br />

Gebäude errichten, in welchem es sich gut leben lässt. Fremdbeachtung<br />

und Wertschätzung sind wesentliche Säulen auf denen unser Lebensgebäude<br />

aufruhen kann.<br />

Sich selbst als einzigartig, als wertvoll erleben macht die Würde des Menschen aus,<br />

seine innere Freiheit.<br />

8.2.2.4. Die Spiritualität des Sollens und des Sinnes (4. GM)<br />

Sein Leben als einzigartig und wertvoll zu erleben impliziert geradezu die Fragen<br />

worum es in diesem Leben gehen und wofür es gelebt werden soll. Damit sind wir<br />

beim Herzstück der Logotherapie und der existenzanalytischen Psychotherapie: Der<br />

Frage nach dem Sinn des Lebens. Das Streben des Menschen nach Sinn ist nach<br />

Frankl „Ausdruck des Menschseins schlechthin“, dadurch unterscheidet er sich von<br />

allen anderen Lebewesen, kann sich selbst in Frage stellen, seine Existenz<br />

transzendieren und auf etwas Höheres ausgerichtet sein (Frankl 1987, 56f). Der<br />

wesentliche Moment im Sinnverständnis Frankls wäre die „existentielle Wende“,<br />

jener Moment in welchem der Mensch auf die Fragen, welche das Leben an ihn<br />

stellt, antwortet. In der Beantwortung eben dieser Fragen erfüllt sich sein individueller<br />

„Sinn des Lebens“.<br />

Sinnvolles Leben und Handeln trägt in sich zwar schon einen möglichen Keim zur<br />

Spiritualität, ist aber noch nicht spirituelles Leben und Handeln. Wachsen kann dieser<br />

Keim in dem Maße in welchem der Mensch in seinen Tätigkeiten aufgeht, mit seinem<br />

Handeln eins wird und sein Selbst zu vergessen beginnt. Diese<br />

„Selbstvergessenheit“ wäre nach Frankl dann auch die höchste Möglichkeit der<br />

Selbst-Transzendenz, in welcher der Mensch sich gleichzeitig finden wie verlieren<br />

kann (Frankl 1983, 66).<br />

Eine weitere Steigerung des spirituellen Lebens können Menschen verspüren wenn<br />

sie künstlerisch tätig sind. „Wenn es mit mir malt, aus mir musiziert, durch mich<br />

32


hindurch schreibt, wenn man so die Kontrolle und das Steuern aufgegeben hat, da<br />

geschieht etwas mit uns, das uns ´zukommt`, das wir nicht selbst machen, das uns<br />

geschenkt wird. Es enthält die Elemente der vier GM: das Sich-Wundern und<br />

Staunen, das dankbare Gefühl für den Wert des Lebens, das Aufbrechen des in-mir-<br />

Sprechens/Spürens und das Gefühl des Eins-Seins mit einer Sinnhaftigkeit des<br />

Ganzen“ (Längle 2011, 28).<br />

Eine höchste Steigerung spirituellen Wachsens wären intensive Glaubenserlebnisse<br />

wie religiöse Ekstase, Erleuchtung, Verschmelzung oder mystische Versenkung.<br />

Jede Form also in welcher vor allem gläubige Menschen sich von der Gottheit<br />

berühren lassen und diese ihrerseits berühren.<br />

33


9. Resümee<br />

In der Einleitung stellte ich die Fragen, inwieweit die Existenzanalyse und<br />

Logotherapie die Tiefendimension des Menschen berührt und welchen Platz die<br />

Spiritualität in dieser Psychotherapierichtung innehat.<br />

Von ihrer Ausrichtung her ist eindeutig zu sagen, dass die EA/LT den Menschen als<br />

geistiges Wesen, das heißt seine Natur und die Materie übersteigend, sieht.<br />

Geistigkeit wird klar von „religiöser Geistigkeit“ (ich meine damit das Beseeltsein<br />

durch den Heiligen Geist) unterschieden. Insofern holt die EA/LT den Geist in die<br />

Existenzvollzüge des Menschen zurück, bezieht sich ausdrücklich auf dieses<br />

Potential und will zu dieser Energie auch vordringen bzw. sie wecken. Diese Haltung<br />

beinhaltet eine klare spirituelle Qualität.<br />

Weitere Spiritualitätskeime wären im Personbegriff und in der phänomenologischen<br />

Haltung der EA/LT zu finden. Über den Begriff „Person“ habe ich wenig geschrieben,<br />

daher fasse ich kurz ihre wesentlichen Bedingungen zusammen: Für Frankl ist die<br />

Person „das Freie im Menschen“, jene Haltung die diesen zur Selbstdistanzierung<br />

und zur inneren Freiheit führt. Als Dialogmöglichkeiten nennt er die Intuition und das<br />

Gewissen (Frankl 1990, 226).<br />

„Eine Erweiterung und Akzentverschiebung erfuhr das Person-Konzept durch A.<br />

Längle der vom Verständnis der Person als ´dem in mir Sprechenden` ausgeht, zu<br />

dessen Wesensbestimmungen der Dialog gehört“ (Längle 2000, 30). Kraft seiner<br />

Person kann der Mensch sich selbst gegenübertreten, sein Selbst transzendieren<br />

und auf seine innere Stimme hören.<br />

Die Person ist natürlich auch auf die Außenwelt ausgerichtet und lebt so in einer<br />

doppelten Bezogenheit. Diese Offenheit der Person, nach Innen wie nach Außen<br />

wäre demzufolge die Berührungsebene der Spiritualität, welche in der EA als<br />

„erlebende, geistige Offenheit für eine den Menschen in allen vier Grundbezügen<br />

übersteigende Größe oder tragende Schicht, die er als Ursprünglichkeit für das<br />

eigene Personsein und für die eigene Existenz empfinden kann und in der er seine<br />

letzte Geb<strong>org</strong>enheit spürt“ (Längle 2001, 201), verstanden wird.<br />

Ein weiterer spiritueller Aspekt in der EA/LT sind die Grundmotivationen, von denen<br />

jede einzelne als direkter spiritueller Weg zur eigenen Personmitte verstanden<br />

werden könnte (Spiritualität des Könnens, des Mögens, des Dürfens und des<br />

Vertrauens).<br />

34


Als wesentlicher Zugang zu einem spirituellen Verständnis des Seins wäre die<br />

„phänomenologische Haltung“ des Existenzanalytikers zu nennen. Wahr ist das was<br />

ich wahrnehme und nicht was ich mir zu einer Sache, Person denke oder<br />

interpretiere. In der konsequenten Anwendung dieser Haltung kann die EA/LT viel<br />

zur Erfassung und Erkenntnis der Wirklichkeit einer Sache, Person beitragen und so<br />

konkrete Hilfestellungen gewähren die durchaus auch auf einem spirituellen Boden<br />

stehen.<br />

Zusammenfassend auf die in der Einleitung gestellten Frage: „Gibt es in der EA/LT<br />

so etwas wie eine spirituelle Tiefendimension?“, lautet die Antwort eindeutig „ja“ und<br />

auf die Frage wo den diese aufzufinden sei wären die Geistigkeit des Menschen,<br />

seine Transzendenzfähigkeit, der Person-Begriff, die phänomenologische Haltung<br />

und die Grundmotivationen zu nennen.<br />

35


LITERATUR<br />

Bibel, (1976). Salzburg: Andreas & Andreas.<br />

Bonhoeffer, D. (1986). Werke. Gütersloh: Kaiser.<br />

Dilling, H. (2005). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10. Bern: Hans<br />

Huber.<br />

Existenzanalyse Nr. 2. (2011). 28. Jahrgang. Spiritualität und Intimität. Kongressbericht.<br />

Wien: GLE-Verlag.<br />

Eichinger, W. (2011). Zum Verhältnis von EA und Religion. In: Kongressbericht GLE,<br />

Nr.2/2011. Wien: GLE-Verlag.<br />

Frankl, V. (1977). Trotzdem ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das KZ.<br />

München: Kösel-Verlag.<br />

Frankl, V. (1983). Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie. Bern: Hans Huber.<br />

Frankl, V. (1987). Ärztliche Seels<strong>org</strong>e. Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse.<br />

Frankfurt: Fischer.<br />

Frankl, V. (1990). Der leidende Mensch. München: Piper.<br />

Frankl, V. (1991). Der Wille zum Sinn. München: Piper.<br />

Frankl, V. (1994). Der unbewusste Gott. München: dtv.<br />

Galuska, J. (2003). Grundprinzipien einer transpersonal orientierten Psychotherapie.Berlin:<br />

Ulrich-Leutner-Verlag.<br />

Hannegraaff, W. (1996). New Age and Religion and Western Culture. Leiden: Brill.<br />

Husserl, E. (1913). Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. Halle: Max<br />

Niemeier Verlag.<br />

Jahrsetz, I. (1999). Holotropes Atmen. Psychotherapie und Spiritualität. Stuttgart: Pfeiffer.<br />

Jung, C.G. (1963). Psychologie und Religion. Olten: Walter.<br />

Längle, A. (1998). Zur ontologischen und existentiellen Bestimmung von Sinn. Analyse und<br />

Weiterführung des logotherapeutischen Sinnverständnisses. Würzburg: Königshausen &<br />

Neumann.<br />

Länlgle, A. (1999). Was bewegt den Menschen? Die existentielle Motivation der Person.<br />

In: EA 16,3, 18 – 29. Wien: GLE-Verlag.<br />

Längle, A. (2000). Lexikon der Existenzanalyse und Logotherapie. Wien: Eigenverlag.<br />

Längle, A. (2001). Psychotherapie – Methode oder Spiritualität? In: Schmidinger H. (Hrsg),<br />

(2001), Geist – Erfahrung – Leben. Spiritualität heute. Innsbruck: Tyrolia.<br />

Längle, A. (2011). Geist und Existenz. Zur inhärenten Spiritualität der Existenzanalyse.<br />

In: GLE International. Kongressbericht. Nr. 2/2011, 28.Jahrgang.<br />

36


Maslow, A. (1985). Psychologie des Seins. Frankfurt: dtv.<br />

Mettnitzer, A. (2008). Couch & Altar. Erfahrungen aus Psychotherapie und Seels<strong>org</strong>e. Wien:<br />

Styria.<br />

Steindl-Rast, D. (2005). Achtsamkeit der Herzens. Frankfurt: Herder<br />

Stowasser, J.M. (1987). Lateinisch-Deutsches Wörterbuch. München: Freytag.<br />

Strotzka, H. (1978). Psychotherapie. München: Freytag.<br />

Sudbrack, J. (1999). Transpersonale Psychologie und christliche Mystik. Frankfurt: Herder<br />

Sudbrack, J. (2002), Mystik, Sinnsuche und die Erfahrung des Absoluten. Darmstadt:<br />

Primus.<br />

Utsch, M. (2005). Religiöse Fragen in der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Zimbardo, P. (1988). Psychologie. Berlin: Springer.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!