05.01.2014 Aufrufe

MOMBASA / NAIROBI - Haller

MOMBASA / NAIROBI - Haller

MOMBASA / NAIROBI - Haller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ursprünglich wurde ein Teil der Krokodileier von wild<br />

lebenden Tieren am Tana Fluß gesammelt. Heute kommen jedoch die<br />

meisten Eier von Weibchen der eigenen Zucht, die mit der Eiablage<br />

Anfang Dezember beginnen. Ein Weibchen legt zwischen 10 und 90 Eier,<br />

je nach Alter.<br />

Die Eier werden soweit wie möglich schon am ersten Tag<br />

gesammelt, damit keine Verluste durch Eidechsen verursacht werden<br />

können. Sie in einem Brutkasten in Pyramidenform geschichtet um den<br />

notwendigen Kontakt zwischen den Eiern herzustellen. Anschließend<br />

bettet man sie in Sand ein. Es muß während der ganzen Brutzeit, etwa<br />

90 Tage, sehr genau darauf geachtet werden, daß die Eier mit<br />

ausreichend Luft und Feuchtigkeit versogt werden. Die Temperatur<br />

spielt bei Krokodilen eine ganz besondere Rolle, da um den 15. Tag<br />

der Inkubation das Embryo die Geschlechtsentwicklung durchläuft. Bei<br />

einer Temperatur über 31°C bildet sich eine Mehrheit männlicher<br />

Tiere aus. Bei Versuchen von J.M. Hutton in Zimbabwe hatten sich bei<br />

Temperaturen von 28 und 31°C nur Weibchen entwickelt, bei 34°C<br />

aber 87,6 % Männchen.<br />

Bei einer Temperatur um 34°C schlüpfen die Jungtiere<br />

durchschnittlich nach 84 Tagen, sind jedoch bedeutend kleiner und<br />

schwächer als die Tiere die bei 28°C gebrütet wurden, und erst nach<br />

111 Tagen schlüpfen. Dieser Rückstand kann auch durch intensives<br />

Füttern nicht wett gemacht werden, und die Tiere können den Rückstand<br />

im laufe ihrer weiteren Entwicklung nicht mehr aufholen. Das Optimum<br />

für den Schlupferfolg liegt bei einer Inkubationstemperatur von 30 -<br />

32°C bei der das Schlüpfen im Schnitt nach 90 Tagen erfolgt.<br />

Die Jungtiere werden nach dem Schlüpfen in einer Jodlösung<br />

zur Desinfektion gebadet und anschließend in ihre Schwimmbecken<br />

gegeben. Sie werden vom Anfang an mit klein geschnittenen Fleischund<br />

Fischstücken gefüttert.<br />

Sie bleiben 8 Monate in der Nursery, bis sie eine Länge von<br />

60cm erreicht haben. Die Nursery ist überdacht, und die einzelnen<br />

Becken (1m mal 70cm), werden mittels eines Wärmestrahlers auf etwa<br />

30'C gewärmt. Anschließend kommen sie in Zementbecken unter freiem<br />

Himmel. Die Anzahl der Krokodile pro Becken hängt hauptächlich vom<br />

vorhandenen Futterplatz ab; pro Tier muß mit einem 20 breiten<br />

Freßplatz am Rand des Beckens gerechnet werden<br />

Etwa 2 mal im Jahr werden die Tiere gemessen, und in 5cm<br />

Klassen eingeteilt, die jeweils in verschiedene Becken kommen, so daß<br />

Verletzungen schwächerer Tiere durch grössere vermieden werden. Da<br />

Krokodile kannibalistische Verhaltensweisen haben, sieht man nicht<br />

selten ein Krokodil mit verkürztem Ober- oder Unterkiefer.<br />

Hinsichtlich der Wachstumsraten wurden auf der Baobab Farm keine<br />

signifikanten Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Tieren<br />

festgestell t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!