06.01.2014 Aufrufe

Ziele und Inhalte des Informatik- unterrichts

Ziele und Inhalte des Informatik- unterrichts

Ziele und Inhalte des Informatik- unterrichts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZDln '):1/1<br />

Analysen<br />

Baumann, R.: Didaktik der <strong>Informatik</strong>. -Stuttgart: Klett, 1990<br />

Borg, B.: Entity-Relationsip-Modell. Ein Beschreibungs- <strong>und</strong><br />

Gestaltungsverfahren in der wirtschaftsberuflichen Ausbildung.<br />

-In: Gorny, P. (Hrsg.) 1991, S. 157-166<br />

B<strong>und</strong>-Länder-Kommission für Bildungsplanung <strong>und</strong> Forschungsförderung<br />

(Hrsg.): Gesamtkonzept für die informationstechnische<br />

Bildung. -Bonn, 1987 (Materialien zur Bildungsplanung,<br />

Heft 16)<br />

Bußmann, H.; Heymann, H. W.: Rezension zu S. Papert: Gedankenblitze.<br />

-In: Schulcomputer-Jahrbuch 1986, S. 64-79<br />

Bußmann, H.; Heymann, H. W.: Computer <strong>und</strong> Allgemeinbildung.<br />

-In: Neue Sammlung 27 (1987) H. I, S. 2-39 .<br />

Claus, V.: Perspektiven der <strong>Informatik</strong>. -In: LOG IN 10 (1990)<br />

H. 6, S. 43-47<br />

Claus, V.; Schwill, A.: <strong>Informatik</strong>kenntnisse Jugendlicher, untersucht<br />

am Beispiel der drei B<strong>und</strong>esjugendwettbewerbe <strong>Informatik</strong>.<br />

-In: <strong>Informatik</strong>-Spektrum 9 (1986), S. 270-279<br />

Cyranek, G. u. a. (Hrsg.): Beiträge zur Didaktik der <strong>Informatik</strong>.<br />

-Frankfurt: Diesterweg, Band I (1990), Band 2 (1991)<br />

Förderverein MNU (Hrsg.): Perspektiven <strong>des</strong> <strong>Informatik</strong><strong>unterrichts</strong><br />

im allgemeinbildenden Schulwesen. -Beilage zu MNU<br />

44 (1991) H. 2<br />

forneck, H. J.: EntWicklungstendenzen <strong>und</strong> Problemlinien der<br />

Didaktik der <strong>Informatik</strong>. -In: Cyranek, G. u. a. (Hrsg.), Band<br />

I, S. 18-51<br />

frank, H.; Meyer, I.: Rechnerk<strong>und</strong>e. Elemente einer digitalen<br />

Nachrichtenverarbeitung <strong>und</strong> ihrer Fachdidaktik. -Stuttgart:<br />

Kohlhammer, 1972<br />

Gasper, F.: Nichtprozedurale Sprachen im <strong>Informatik</strong>unterricht<br />

der Oberstufe. -In: Stetter, F.; Brauer, W. (Hrsg.), <strong>Informatik</strong><br />

<strong>und</strong> Schule 1989. GI-Fachtagung (München 1989). Berlin:<br />

Springer 1987 (<strong>Informatik</strong>-Fachberichte 220)<br />

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Hrsg.): Stellungnahme<br />

zur Einbeziehung von <strong>Inhalte</strong>n <strong>und</strong> Methoden der <strong>Informatik</strong><br />

in den Mathematikunterricht der Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> in<br />

die H9Chschulausbildung von Mathematiklehrern. -In: ZDM<br />

13 (1981) H. 5, S. 214-216<br />

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Hrsg.): Überlegungen<br />

<strong>und</strong> Vorschläge zur Problematik DComputer <strong>und</strong> Unterricht".<br />

-In: ZDM 18 (1986) H. 3, S. 107-108<br />

Gesellschaft für <strong>Informatik</strong> {Hrsg.): Zielsetzungen <strong>und</strong> <strong>Inhalte</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Informatik</strong><strong>unterrichts</strong>. -In: ZDM 8 (1976) H. I, S. 35-43<br />

Gesellschaft für <strong>Informatik</strong> {Hrsg.): Rahmenempfehlung für die<br />

<strong>Informatik</strong> im Unterricht der Sek<strong>und</strong>arstufe I. -In: <strong>Informatik</strong>-Spektrum<br />

9 (1986), S. 141-143<br />

Gorny, P. (Hrsg.): <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> Schulc 1991. -GI-fachtagung<br />

(Oldenburg 1991). Berlin: Springer 1991 (Infor1Datik-fachberichte<br />

292)<br />

Graf, K.-D.: <strong>Informatik</strong> -Herausforderung an den Mathematikunterricht<br />

<strong>und</strong> umgekehrt. -In: Arlt, W.; Haefner, K. (Hrsg.):<br />

<strong>Informatik</strong> als Herausforderung an Schule <strong>und</strong> Ausbildung.<br />

GI-Fachtagung (Berlin 1984). Berlin: Springer 1984 (<strong>Informatik</strong>-fachberichte<br />

90)<br />

Graf, K.-D. (Hrsg.): Computer in der Schule 3. -Stuttgart:<br />

Teubner 1990 (Materialien für den Mathematik- <strong>und</strong> <strong>Informatik</strong>unterricht)<br />

Grimaldi, R. P.: Discrete and Combinatorial Mathematics. An<br />

applied inroduction. -Reading: Addison- Wesley, 1989<br />

Kerner, I. 0.: Der Bildungskern der <strong>Informatik</strong>. -In: Graf, K.-D.<br />

(Hrsg.) 1990, S. 189-200<br />

Klafki, W.: Die Bedeutung der klassischen Bildungstheorien für<br />

ein zeitgemäßes Konzept allgemeiner Bildung. -In: 2. f. Päd.<br />

32 (1986) H. 4, S. 456-476<br />

Koerber, B.: Didaktische Modelle einer informatischen Bildung<br />

für Lehrer <strong>und</strong> Schüler. -In: Cyranek, G. u. a. (Hrsg.), Band 2,<br />

-S.277-326<br />

Krauskopf, R.: Logik als Programmiersprache. -In: MNU 40<br />

(1987) H. 4, S. 195-202<br />

Krauskopf, R.: Nichtmonotones Schließen mit Prolog. -In: PM<br />

33 (1991) H. 3, S. 177-181<br />

Kröger, f.: Einführung in die <strong>Informatik</strong>. AlgorithmenentWicklung.<br />

-Berlin: Springer, 1991<br />

Lebmann, G.: <strong>Ziele</strong> im <strong>Informatik</strong>unterricht. -In: LOG IN 12<br />

(1992) H. 1, S. 26.30<br />

Luft, A. L.: <strong>Informatik</strong> als Technikwissenschaft. -Mannheim:<br />

BI-Wissenschaftsverlag,1988<br />

pfahl, M.: <strong>Informatik</strong>unterricht im Vergleich mit einem modifzierten<br />

Mathematikunterricht. -In: Graf, K.-D. (Hrsg.) 1990,<br />

5.141-159<br />

Pilz, E.: Logische Programmierung <strong>und</strong> ihr Nutzen für den <strong>Informatik</strong>unterricht<br />

der Sek<strong>und</strong>arstUfe II. -In: Graf, K.-D.<br />

(Hrsg.) 1990, 5.83-101<br />

Schubert, s.: Fachdidaktische Fragen der Schulinformatik <strong>und</strong><br />

(un)mögliche AntWorten.-In: Gorny, P. (Hrsg.) 1991, 5.27-33<br />

Walsch, W.: <strong>Informatik</strong> im Schulsystem der DDR. -In: Potsdamer<br />

Forschungen, NatUrwissenschaftliche Reihe, Heft 60<br />

(1988), S. 83-94<br />

Winter, H.: Entdecken<strong>des</strong> Lernen. Einblicke in die Ideengeschichte<br />

<strong>und</strong> ihre Bedeutung für die Pädagogik. -Braunschweig:<br />

Vieweg, 1989<br />

iiiJl,<br />

c;;c;,',;,r"":.:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!