06.01.2014 Aufrufe

Vorlesung zur Didaktik der Informatik – Teil 1

Vorlesung zur Didaktik der Informatik – Teil 1

Vorlesung zur Didaktik der Informatik – Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Output, Standards, Tests<br />

alte Orientierung vs. »neue« Orientierung(en)<br />

Standards<br />

Tests <strong>–</strong> Noten <strong>–</strong> Evaluation<br />

Literatur<br />

Orientierung am Input<br />

Orientierung am Output<br />

Beispiel <strong>–</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Nachteile <strong>der</strong> Orientierung am Ouput<br />

Gefahr<br />

Orientierung des Unterrichts: Training zum Lösen von Testaufgaben<br />

<strong>–</strong> Affentraining <strong>–</strong> Lerntheorie?<br />

Schulsysteme, die sich einer evaluativen Kultur verpflichtet<br />

fühlen (allen voran die USA) praktizieren eine deutliche<br />

Orientierung des gesamten Unterrichts an den regelmässig<br />

stattfindenden Tests<br />

USA schnitten bei PISA & Co. nicht beson<strong>der</strong>s gut ab<br />

L. Humbert <strong>–</strong> G. Kalkbrenner DdI <strong>–</strong> <strong>Teil</strong> 1 <strong>–</strong> 5. Mai 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!