06.01.2014 Aufrufe

Vorlesung zur Didaktik der Informatik – Teil 1

Vorlesung zur Didaktik der Informatik – Teil 1

Vorlesung zur Didaktik der Informatik – Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Input<br />

Output, Standards, Tests<br />

alte Orientierung vs. »neue« Orientierung(en)<br />

Standards<br />

Tests <strong>–</strong> Noten <strong>–</strong> Evaluation<br />

Literatur<br />

Orientierung am Input<br />

Orientierung am Output<br />

Beispiel <strong>–</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Grundfrage <strong>der</strong> <strong>Didaktik</strong> (verkürzt)<br />

Was soll gelehrt und damit gelernt werden?<br />

Wo und wie wird das Ergebnis dieser Diskussion vermittelt?<br />

Richtlinien<br />

Lehrpläne<br />

Curricula<br />

Methoden <strong>zur</strong> Planung des Unterrichts sollen die Umsetzung<br />

garantieren<br />

Schulleitung und Schulaufsicht sollen die Umsetzung begleiten und<br />

prüfen<br />

Vorgehensweise wird [heute] als »Inputorientierung« (denglisch)<br />

charakterisiert.<br />

L. Humbert <strong>–</strong> G. Kalkbrenner DdI <strong>–</strong> <strong>Teil</strong> 1 <strong>–</strong> 5. Mai 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!