06.01.2014 Aufrufe

Zusammenfassung der Übungen

Zusammenfassung der Übungen

Zusammenfassung der Übungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgewählte Abgaben <strong>der</strong> Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

werten sind. Durch die erwähnte Beobachtung eines längeren Zeitraums kann <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong>artiger<br />

Faktoren jedoch erkannt und die Unterrichtsqualität von diesen (nahezu) unabhängig analysiert werden.<br />

Für die in diesem Rahmen "observierten" Einzelstunden jedoch scheint das CRI geeignet, wenn auch nur<br />

komplementär mit an<strong>der</strong>en Ratingmethoden, auf die in <strong>der</strong> folgenden Aufgabenteilen eingegangen<br />

werden soll.<br />

--Welche Aspekte, die mit dieser Methode erfasst werden könnten, fehlen in dem oben angegebenen<br />

Ratingbogen?<br />

Folgende Aspekte sollten m.E. ergänzt werden:<br />

1. weiterführende Beurteilung unterrichtlicher Methodik:<br />

Erstaunlicherweise findet sich im CRI keinerlei Frage bzgl. Sozialformen des Unterrichts. Demnach<br />

könnte eine Stunde, die im wesentlichen aus Frontalunterricht und Einzelplatzarbeit besteht, durchaus<br />

eine hohe Wertung erreichen. Dass dem jedoch nicht so sein sollte, ist nach heutigen/mo<strong>der</strong>nen<br />

didaktischen Gesichtspunkten selbstverständlich. – Zur Erfassung des Aspektes genügt eine recht<br />

simple Frage <strong>der</strong> Art: "Wechselt die Unterrichtsform zwischen Präsentation und schülerzentriertem<br />

Arbeiten (z.B. Gruppenarbeit, Partnerarbeit o<strong>der</strong> Einzelarbeit)?“<br />

2. weiterführende Beurteilung des Schülerverhaltens:<br />

Lei<strong>der</strong> lässt das CRI die Motivationslage <strong>der</strong> Lernenden weitestgehend außer Betracht. Allerdings<br />

ist es im Rahmen verschiedener Klassendynamiken (bei verschiedenen Lerngruppen) selbsterklärend,<br />

wie sehr dich eine solche auf die Qualität von Unterricht auswirken kann. Mit per se desinteressierten<br />

Schülerinnen und Schülern (solche existieren meiner Meinung nach!) ist schwerlich ein<br />

Unterricht von hoher Qualität vorstellbar, während hochmotivierte Lerngruppen das unterrichtliche<br />

Geschehen häufig geradezu selbstständig bzw. mit wenig Hilfestellung aktiv gestalten. Vorgeschlagene<br />

Frage: "Wie motiviert waren die Lernenden, am unterrichtlichen Geschehen aktiv teilzunehmen?"<br />

3. Verwendung <strong>der</strong> Fachsprache:<br />

Ähnlich den im Rahmen <strong>der</strong> Fremdsprachendidaktik häufig referenzierten Erkenntnissen aus <strong>der</strong><br />

SLA-Forschung (second language acquisition) ist auch bei <strong>der</strong> Herausbildung einer Fachsprache<br />

darauf zu achten, dass diese kommunikativ im unterrichtlichen Geschehen Verwendung findet.<br />

Werden Lernende hingegen lediglich mit abstrakten Begriffsdefinitionen abgespeist, die in <strong>der</strong> weitergehenden<br />

Kommunikation keine Verwendung mehr finden (z.B. weil <strong>der</strong> Lehrende <strong>der</strong> Ansicht<br />

ist, er steigere durch Verwendung von Alltagssprache das allgemeine Verständnis), ist ein andauerndes,<br />

langfristiges Erinnern an die beschriebenen Fachbegriffe nur schwer vorstellbar. Fragen für das<br />

CRI: "Wie sehr bemüht sich <strong>der</strong> Lehrende um die Verwendung von Fachsprache?" & "Legt <strong>der</strong> Lehrende<br />

darauf Wert, dass auch Lernende Fachsprache verwenden und achtet er auf Korrektheit<br />

<strong>der</strong>selben?".<br />

--Für welche Aspekte würden Sie an<strong>der</strong>e „Erhebungsverfahren“ einsetzen?<br />

Im Sinne einer möglichst umfassenden Antwort auf die gegebene Fragestellung, möchte ich an dieser<br />

Stelle keine expliziten Aspekte nennen. Es sei zunächst auf die eingangs beschriebene Kategorisierung<br />

<strong>der</strong> Items hingewiesen. Vor diesem Hintergrund erscheint im wesentlichen die Frage nach weiteren Kategorien<br />

für Beurteilungskriterien, die mittels Ratingverfahren nicht o<strong>der</strong> nur eingeschränkt zu ermitteln<br />

sind, sinnvoll.<br />

Es existieren:<br />

• Befähigung des Lehrenden<br />

• Eigenschaften d. Lerngruppe<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!