07.01.2014 Aufrufe

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Erlass einer straßenverkehrsrechtlichen Anordnung zur Beschränkung der<br />

höchstzulässigen Geschwindigkeit auf 30 km/h in der Ortsdurchfahrt Wilzhofen<br />

Auf die Niederschrift zur öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 15.03.2005 wird verwiesen.<br />

Mit der Polizeiinspektion Weilheim, Herrn PHK Pogorel, wurde die Beschilderung zur<br />

Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, wie vom <strong>Gemeinde</strong>rat am 15.03.2005 festgelegt,<br />

abgestimmt.<br />

Der Beschilderungsplan wurde der Sitzungsladung als Anlage beigegeben. Danach müssten<br />

insgesamt 12 Schilder aufgestellt werden. Die Kosten hierfür belaufen sich ohne Pfosten und<br />

Befestigungsmaterial auf rund 600,-- € brutto. Empfohlen wird noch die Anbringung von zwei<br />

Hinweisschildern „schlechte Wegstrecke“. Mit Herrn Pogorel wurde eine „Reduzierung“ der<br />

Beschilderung, z.B. Weglassen von Schildern nach Straßeneinmündungen, vor Ort besprochen.<br />

Dies wird seitens der Polizei nicht befürwortet. Für diesen Fall würden auch keine<br />

Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.<br />

Eine Verminderung der Schilderzahl könnte dadurch erzielt werden, wenn lediglich nur für<br />

einen „Straßenabschnitt“ eine Geschwindigkeitsbeschränkung angeordnet wird. Eine<br />

Begründung hierfür könnte z.B. der schlechte Straßenzustand sein.<br />

Im Zeitraum vom 08.06. bis 20.06.05 wurden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Diese<br />

brachten im Ergebnis bei 2540 gemessenen Fahrzeugen in Fahrtrichtung Staatsstraße (08.06.bis<br />

15.06.05) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 33 km/h (Gewichtung 43 km/h) und 852<br />

gemessenen Fahrzeugen in Fahrtrichtung <strong>Wielenbach</strong> eine Durchschnittsgeschwindigkeit von<br />

29 km/h (Gewichtung 39 km/h).<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h in der Alten–<br />

Münchner–Straße entsprechend dem mit der Polizeiinspektion Weilheim abgestimmten<br />

Beschilderungsplan (12 Schilder) abgelehnt.<br />

Ebenfalls wurde jedoch abgelehnt, für die Alte–Münchner–Straße keine verkehrsrechtliche<br />

Anordnung zur Beschränkung der höchstzulässigen Geschwindigkeit zu erlassen.<br />

Demzufolge ist zu dem mit der Polizeiinspektion Weilheim abgestimmten Beschilderungsplan<br />

hinsichtlich des zu beschränkenden Straßenabschnitts ein Kompromissvorschlag auszuarbeiten.<br />

Es ist weiterhin zu prüfen, ob es effektvolle Alternativen zu einer Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

gibt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied Bartl stellt den Antrag, die Objektplanung zum Ausbau der Alten–<br />

Münchner–Straße hinsichtlich einer straßenbautechnisch bedingten Geschwindigkeitsreduzierung<br />

zu überprüfen.<br />

Antrag von Anastasia Specker u.a. auf Einrichtung einer Tempo 30 Zone in der Thalfeldund<br />

Wettersteinstraße in Haunshofen<br />

Begründet wird der Antrag damit, dass, bedingt durch teilweise überhöhte Geschwindigkeiten,<br />

gehbehinderte <strong>Gemeinde</strong>bürger besonders im Abschnitt der Thalfeldstraße einer erheblichen<br />

Verkehrsgefährdung ausgesetzt seien. In der Wettersteinstraße wären ebenfalls Kinder durch<br />

rücksichtslose Raserei gefährdet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!