09.01.2014 Aufrufe

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grünstadt</strong> - 14 - Ausgabe <strong>10</strong>/2013<br />

Herzliche Einladung zum Fastenessen<br />

<strong>10</strong>. März 2013<br />

ab 11:30 Uhr Kath. Pfarrheim<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche.<br />

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Pellkartoffeln mit eingelegten<br />

Heringsfilets oder Kräuterquark. Der Erlös ist für die Missionsstation<br />

von Schwester Hildegardis in Kenia bestimmt. Bitte unterstützen Sie<br />

unsere Aktion und kommen Sie zum Fastenessen.<br />

Großkarlbach<br />

www.grosskarlbach.de<br />

Amtlicher Teil<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Haushaltssatzung des Kindergartenzweckverbandes<br />

Laumersheim-Großkarlbach<br />

für die Haushaltsjahre 2013 und 2014<br />

vom 01.03.2013<br />

Die Verbandsversammlung des Kindergartenzweckverbandes<br />

Laumersheim-Großkarlbach hat aufgrund des § 7 des Zweckverbandsgesetzes<br />

Rheinland-Pfalz vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in<br />

Verbindung mit den §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-<br />

Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und der hierzu ergangenen<br />

Änderungen sowie der Verbandsordnung des Kindergartenzweckverbandes<br />

Laumersheim-Großkarlbach vom 18.12.1985, zuletzt<br />

geändert am 28.06.2007, folgende Haushaltssatzung beschlossen,<br />

die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad<br />

Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 22.02.2013 (Az.: 2/20/Kl.) hiermit<br />

bekannt gemacht wird:<br />

§ 1<br />

Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Festgesetzt werden:<br />

1. Im Ergebnishaushalt 2013 2014<br />

der Gesamtbetrag der<br />

Erträge auf 613.200 EUR 626.2<strong>10</strong> EUR<br />

der Gesamtbetrag der<br />

Aufwendungen auf 613.200 EUR 626.2<strong>10</strong> EUR<br />

der Jahresfehlbetrag/<br />

-Überschuss auf 0 EUR 0 EUR<br />

2. Im Finanzhaushalt<br />

die ordentlichen<br />

Einzahlungen auf 584.850 EUR 598.040 EUR<br />

die ordentlichen<br />

Auszahlungen auf 584.650 EUR 598.040 EUR<br />

der Saldo der ordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR<br />

die außerordentlichen<br />

Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR<br />

die außerordentlichen<br />

Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR<br />

der Saldo der außerordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR<br />

die Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf 3.500 EUR 3.500 EUR<br />

die Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf 3.500 EUR 3.500 EUR<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR<br />

die Einzahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR<br />

die Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR<br />

der Gesamtbetrag der<br />

Einzahlungen auf 588.350 EUR 601.540 EUR<br />

der Gesamtbetrag der<br />

Auszahlungen auf 588.350 EUR 601.540 EUR<br />

die Veränderung des Finanzmittelbestands<br />

im Haushaltsjahr auf 0 EUR 0 EUR<br />

§ 2<br />

Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite<br />

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden veranschlagt<br />

für das Jahr 2013 für das Jahr 2014<br />

zinslose Kredite in Höhe von 0 EUR in Höhe von 0 EUR<br />

verzinste Kredite in Höhe von 0 EUR in Höhe von 0 EUR<br />

§ 3<br />

Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.<br />

§ 4<br />

Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung<br />

Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssatzung<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> festgelegt.<br />

§ 5<br />

Zweckverbandsumlage<br />

Zur Deckung der durch Zuweisungen und sonstige Einnahmen<br />

nicht gedeckten Personal-, Sach- und Investitionsfolgekosten im<br />

Ergebnishaushalt werden gem. § <strong>10</strong> des Zweckverbandsgesetzes<br />

in Verbindung mit § 7 Abs. 1 dieses Gesetzes sowie § 8 der Verbandsordnung<br />

des Kindergartenzweckverbandes Laumersheim-<br />

Großkarlbach und § 95 Abs. 2 Ziff. 3 GemO von den Mitgliedern<br />

Umlagen in Höhe von vorläufig<br />

<strong>10</strong>6.700 EUR im Haushaltsjahr 2013 und<br />

112.890 EUR im Haushaltsjahr 2014<br />

erhoben.<br />

Bemessungsgrundlage ist nach § 8 Abs. 2 der Verbandsordnung die<br />

durchschnittliche Jahreskinderzahl des Abrechnungsjahres.<br />

Die Umlage wird zunächst aufgrund der durchschnittlichen Jahreskinderzahl<br />

2012 geplant, da die jeweils tatsächliche durchschnittliche<br />

Jahreskinderzahl erst am Ende des Abrechnungsjahres<br />

errechnet werden kann.<br />

Somit werden die Umlagen im Ergebnishaushalt voraussichtlich auf<br />

1.592,54 EUR je Kind im Haushaltsjahr 2013 und<br />

1.684,93 EUR je Kind im Haushaltsjahr 2014<br />

festgesetzt.<br />

Der Anteil für Kinder aus Gemeinden, die nicht Verbandsmitglieder<br />

sind (in 2012: 1 Kind aus Obersülzen), ist in nachstehender Darstellung<br />

je zur Hälfte auf die Verbandsmitglieder aufgeteilt.<br />

Unterhaltungsaufwendungen mit Kosten über 5.000 EUR finanzieren<br />

die Verbandsmitglieder jeweils zur Hälfte,<br />

sodass im Haushaltsjahr 2013 von<br />

a) der Ortsgemeinde Laumersheim<br />

für 35,5 Kinder rd.<br />

56.535,07 EUR<br />

und zur Finanzierung<br />

von Unterhaltungsaufwand<br />

über 5.000 EUR<br />

0,00 EUR<br />

insgesamt rd.<br />

56.535,07 EUR<br />

b) der Ortsgemeinde Großkarlbach<br />

für 31,5 Kinder rd.<br />

50.164,93 EUR<br />

und zur Finanzierung<br />

von Unterhaltungsaufwand<br />

über 5.000 EUR<br />

0,00 EUR<br />

insgesamt rd.<br />

50.164,93 EUR<br />

und im Haushaltsjahr 2014 von<br />

a) der Ortsgemeinde Laumersheim<br />

für 35,5 Kinder rd.<br />

59.814,85 EUR<br />

und zur Finanzierung<br />

von Unterhaltungsaufwand<br />

über 5.000 EUR<br />

0,00 EUR<br />

insgesamt rd.<br />

59.814,85 EUR<br />

b) der Ortsgemeinde Großkarlbach<br />

für 31,5 Kinder rd.<br />

und zur Finanzierung<br />

von Unterhaltungsaufwand<br />

über 5.000 EUR<br />

insgesamt rd.<br />

als vorläufige Umlage festgesetzt werden.<br />

§ 6<br />

Eigenkapital<br />

53.075,15 EUR<br />

0,00 EUR<br />

53.075,15 EUR<br />

Das Eigenkapital betrug beim Jahresabschluss<br />

zum 31.12.2011 0 EUR.<br />

Das Eigenkapital beträgt voraussichtlich<br />

zum 31.12.2012 0 EUR.<br />

Das Eigenkapital beträgt voraussichtlich<br />

zum 31.12.2013 0 EUR.<br />

Das Eigenkapital beträgt voraussichtlich<br />

zum 31.12.2014 0 EUR.<br />

§ 7<br />

Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen<br />

Für die vorherige Genehmigung von über- und außerplanmäßigen<br />

Aufwendungen oder Auszahlungen gem. § <strong>10</strong>0 Abs. 1 Satz 2 GemO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!