09.01.2014 Aufrufe

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grünstadt</strong> - 8 - Ausgabe <strong>10</strong>/2013<br />

Der hohe Anspruch an die Beiträge der Teilnehmer hat den Mundart-<br />

Wettbewerb zu einem literarischen Höhepunkt gemacht und genießt<br />

bei Mundartautoren, in Fachkreisen sowie beim Publikum einen<br />

ausgezeichneten Ruf.<br />

Zu dieser Feierstunde dürfen wir an der Mundart Interessierte recht<br />

herzlich einladen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Clemens Körner<br />

Stefan Veth<br />

<strong>Land</strong>rat<br />

Bürgermeister<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Informationsveranstaltung in Speyer<br />

„Minijobs/Midijobs - was ist neu und was ist zu beachten?“<br />

Was hat sich zum Januar 2013 bei den Minijobs geändert und wer<br />

ist davon betroffen? Welche Beiträge übernimmt der Arbeitgeber<br />

bei Minijobs und wie kann man sich durch eigene Beiträge das<br />

volle Leistungspaket der Rentenversicherung sichern? Gelten bei<br />

Privathaushalten Besonderheiten? Wann liegt ein Midijob vor und<br />

was bedeutet dies für die Rente? Viele interessante Informationen<br />

zu diesem Thema gibt es bei einer Veranstaltung der Deutschen<br />

Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 13. März, um 17:30 Uhr, in<br />

Speyer, Eichendorffstraße 4-6.<br />

Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 06232 17-2881, Fax 06232<br />

17-2128 oder E-Mail aub-stelle-speyer@drv-rlp.de<br />

Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim<br />

in der KVHS Bad Dürkheim<br />

Ingrid Minuth,Tel. 06359/81785 bis 19 Uhr<br />

Internet unter: www.vhs-gruenstadt-land.de<br />

Heinz Wittmann, Kirchheim, EDV-Bildungszentrum im Friedrich-<br />

Diffiné-Haus<br />

Kochkurs für Feriengäste in unserer Region<br />

Mandeln, das wahrhaft Fürstliche Geschenk unserer Heimat!<br />

Wer an Mandeln denkt, denkt oft „nur“ Weihnachten. Doch in den<br />

letzten <strong>10</strong> Jahren erlebt die Essmandel tatsächlich eine Renaissance.<br />

Wir geben der Mandel die Chance, auch in Soßen, Pestos,<br />

Parfaits etc. ihre Aromen zu entfalten. Wir verwöhnen den Gaumen<br />

mit raffinierten Gerichten, wie z.B. gebackene Garnelen in Mandel-<br />

Chili-Butter, Lammcarré und Seezunge in Mandelkruste, Spinatstrudel<br />

mit Mandeln, Mandelspätzle und außergewöhnlichen Soßen aus<br />

zerstoßenen Mandeln. Sie erfahren einiges über den Anbau in der<br />

Pfalz und warum die Mandel in der Pfalz ein wahrhaft „Fürstliches<br />

Geschenk“ ist.<br />

*Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schneidebrett, scharfes Küchenmesser.<br />

E3074302KB 1 x, Sa., 23.3., 15 - 18 h, € 12 (zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

bitte direkt an die Kursleitung entrichten.)<br />

E3074303KB 1 x, Sa., 30.3., 15 - 18 h, € 12 (zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

bitte direkt an die Kursleitung entrichten.)<br />

Karola Langhauser<br />

Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche<br />

Fitnessgymnastik an Geräten – Schnupperkurs – Termine nach<br />

Absprache<br />

Unter physiotherapeutischer Anleitung mit Schwerpunkt Geräte-<br />

Training<br />

<strong>10</strong> x, mo., 18.30 - 19.30 h, € 54, <strong>10</strong> x,., 9.30 - <strong>10</strong>.30 h, € 54<br />

Studio R. Sawetzki, <strong>Grünstadt</strong><br />

„Kinderkurs - Ferienkurs: Computer Blockkurs 1 - von <strong>10</strong> bis<br />

13 Jahren -<br />

Themen: Wie bewege ich mich schnell und sicher in Windows? /<br />

Wie gehe ich effektiv mit Fenstern, Menüs und Ordnern um? / Ordnung<br />

auf dem PC ist keine Zauberei, sondern Ergebnis von richtigem<br />

Dateimanagement / Wie kann ich die Computerprogramme für<br />

Textverarbeitung und Grafik noch mehr nutzen? / Wie erstelle ich<br />

z.B. Stundenpläne und Einladungen? / Wie füge ich Grafiken ein?<br />

E5014<strong>10</strong>1KB 4 x, Mo., 25.3. bis Do., 28.3.,jew. 9 - 12 h, € 58<br />

Heinz Wittmann, Kirchheim, EDV-Bildungszentrum<br />

im Friedrich-Diffiné-Haus<br />

„Kinderkurs - Ferienkurs:<br />

Computer Blockkurs 3 - von <strong>10</strong> bis 13 Jahren -<br />

Themen: Einscannen von Texten und Bildern / Bearbeiten eingescannter<br />

Texte / Bilder von der Digitalkamera auf den Computer<br />

überspielen / Bilder in Dokumente einfügen / einfache Korrekturen<br />

mit einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm / einfach und<br />

schnell Bilder umbenennen / Bilder retuschieren und mit Effekten<br />

verändern / „stürzende Linien“ korrigieren / Fotomontage / Diaschau.<br />

E5014<strong>10</strong>3KB 4 x, Mo., 25.3., bis Do., 28.3., jew. 14 - 17 h, € 58<br />

Brunch: ein Essvergnügen besonderer Art - zum Tag der gesunden<br />

Ernährung -<br />

Abwechslungsreiche und gesunde Gerichte: mageres Fleisch,<br />

Fisch, erfrischende Salate und Gemüse, Obst und der zart nussige<br />

Geschmack von Getreideprodukten.<br />

E3074304KB 2 x, Do., ab 7.3., 19 - 22 h, EUR 23 (zzgl.<br />

Lebensmittelkosten)<br />

E3074306KB 2 x, Mo., ab 29.4., 19 - 22 h, EUR 23 (zzgl.<br />

Lebensmittelkosten)<br />

Karola Langhauser, Bockenheim, Frankenstraße<br />

4, Gästehaus Langhauser, Küche<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

CDU Gemeindeverband <strong>Grünstadt</strong>-<strong>Land</strong><br />

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gesprächsrunde ein.<br />

Gast: <strong>Land</strong>ratskandidat Hans-Ulrich Ihlenfeld<br />

Wann? 7. März 2013, 19.00 Uhr<br />

Wo? im Dorfgemeinschaftshaus in Obersülzen<br />

Unabhängige Patientenberatung<br />

Deutschland - UPD<br />

Was tun, wenn der Arzt einen Fehler macht?<br />

Wer falsch behandelt wurde, hat nicht nur mit den gesundheitlichen<br />

Folgen zu kämpfen. Auch die Durchsetzung eines<br />

Anspruchs auf Schadenersatz und Schmerzensgeld ist nicht<br />

immer einfach.<br />

Bis zu 170.000 Patienten werden laut Bundesgesundheitsministerium<br />

im Jahr schätzungsweise falsch behandelt.<br />

Die Betroffenen haben unterschiedliche Möglichkeiten, um einem<br />

Verdacht nachzugehen.<br />

„Eine Erfolgsgarantie gibt es jedoch nicht“, sagt Jan Harnisch von<br />

der Ludwigshafener Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung<br />

Deutschland (UPD). Denn der Patient muss beweisen,<br />

dass der Schaden durch einen schuldhaften Fehler des Arztes oder<br />

Krankenhauses verursacht wurde.<br />

Betroffenen stehen dann innerhalb der dreijährigen Verjährungsfrist<br />

verschiedene Wege offen.<br />

Schadenersatz und Schmerzensgeld können in einem zivilrechtlichen<br />

Verfahren geltend gemacht werden.<br />

Wer den Arzt berufsrechtlich zur Verantwortung ziehen will, kann ein<br />

Verfahren durch die <strong>Land</strong>esärztekammer beantragen.<br />

Die Feststellung eines Behandlungsfehlers ist in der Regel nur mit<br />

einem Gutachten möglich.<br />

Gesetzlich Versicherte sollten sich an ihre Krankenkasse wenden,<br />

der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) erstellt<br />

kostenfreie Gutachten.<br />

In rund einem Drittel der Gutachten wird laut Bundesärztekammer<br />

der Verdacht auf Behandlungsfehler bestätigt.<br />

UPD-Tipp:<br />

Bevor das zuständige Zivilgericht eingeschaltet wird, sollte man versuchen,<br />

sich außergerichtlich mit dem Arzt oder dem Krankenhausträger<br />

bzw. der Haftpflichtversicherung zu einigen.<br />

In der Regel ist es sinnvoll, sich dabei von einem Fachanwalt für<br />

Medizinrecht mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arzthaftungsrecht vertreten<br />

zu lassen.<br />

Die UPD berät im gesetzlichen Auftrag zu gesundheitlichen und<br />

gesundheitsrechtlichen Fragen - in 21 Beratungsstellen, über ihren<br />

Arzneimittelberatungsdienst (Tel. 0351.458 50 49) und ein kostenfreies*<br />

Beratungstelefon:<br />

Deutsch: 0800 0 11 77 22 (Mo., bis Fr., <strong>10</strong>-18 Uhr, Do., bis 20 Uhr)<br />

Türkisch: 0800 0 11 77 23 (Mo., und Mi., <strong>10</strong>-12 Uhr, 15-17 Uhr)<br />

Russisch: 0800 0 11 77 24 (Mo., und Mi., <strong>10</strong>-12 Uhr, 15-17 Uhr)<br />

* Mobilfunktarife für die Beratung auf Deutsch abweichend<br />

Die nächste UPD-Beratungsstelle finden Sie in Ludwigshafen:<br />

Unabhängige Patientenberatung Deutschland - UPD<br />

Beratungsstelle Ludwigshafen<br />

Bahnhofstr. 1 | 67059 Ludwigshafen<br />

ludwigshafen@upd-online.de | www.upd-online.de<br />

Tel. 0621.59 29 650 | Fax 0621.59 29 65 65<br />

Beratungszeiten:<br />

Mo., und Mi., <strong>10</strong>-15 Uhr<br />

Di., und Do., 14-17 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!