09.01.2014 Aufrufe

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 10 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grünstadt</strong> - 2 - Ausgabe <strong>10</strong>/2013<br />

Unser Verein stellt sich vor<br />

Hundesportverein<br />

Leiningerland- Kindenheim e.V.<br />

Der „Hundesportverein Leiningerland-Kindenheim e.V.“ wurde 1996 von 21 Mitgliedern<br />

gegründet und ist seit 1997 Mitglied im südwestdeutschen Hundesportverband (swhv) und<br />

im VDH. Damals trug er noch den Namen „Hundesportverein Leiningerland“. Seine erste<br />

Heimat fand der Verein in Obersülzen.<br />

Die Mitgliederzahl wuchs in den drei ersten Jahren in Obersülzen auf ca. <strong>10</strong>0 Mitglieder an.<br />

In dieser Zeit wurden mehrere Anträge im Bereich der VG-<strong>Grünstadt</strong>-<strong>Land</strong> zur Errichtung<br />

eines Hundesportplatzes gestellt. Ende 1997 bekamen wir von der Gemeinde Kindenheim<br />

„grünes Licht“ zur Errichtung unseres Übungsgeländes und des Vereinsheimes. Am 1. Mai<br />

2000 verabschiedeten wir uns in Obersülzen und nahmen das Vereinsgelände in Kindenheim<br />

in Betrieb. Bis zur Fertigstellung des Vereinsheimes vergingen nochmals 4 Jahre.<br />

Seit unserer Gründung ist unsere Mitgliederzahl kontinuierlich angewachsen. Aus anfänglich<br />

21 Gründungsmitgliedern sind mittlerweile über 360 Mitglieder geworden. Diese positive<br />

Resonanz ist wohl nicht zuletzt auf unser Ausbildungskonzept und den unermüdlichen<br />

Einsatz unserer 23 ehrenamtlichen Übungsleiter und Trainer zurückzuführen. Unsere, vom<br />

Hundesportverband geprüften Übungsleiter und Trainer besuchen Schulungen und Seminare<br />

und sind in der Lage eine moderne, zeitgemäße und artgerechte Ausbildung mit den<br />

Zwei- und Vierbeinern zu gewährleisten.<br />

Als Mitglied der Kreisgruppe 02/ Vorderpfalz des swhv gelten bei uns deren Ausbildungsrichtlinien<br />

als Basis unserer Arbeit mit Mensch und Hund.<br />

Heute können wir auf ca. 11.000 qm Übungsgelände fast alle Bereiche der Hundeausbildung<br />

anbieten. Im Welpentreff, Erziehungskurs und Begleithundekurs können die Hundehalter<br />

Grundkenntnisse und erweiterte Kenntnisse erwerben. Die Nachhaltigkeit dieser fundierten<br />

Basisausbildung zeigt sich dann im alltäglichen Zusammenleben mit dem Hund.<br />

In den Sportbereichen Agility, Turnierhundesport, Schutzhunde, Fährtenarbeit und Obedience,<br />

welche unser Angebot abrunden, wurden schon beachtliche Erfolge erzielt. Bereichert<br />

wird unser Angebot ab April 2013 durch die Fun-Sportart Rallye Obedience.<br />

2012 waren wir Ausrichter der deutschen Vereinsmeisterschaft Agility und der Obedience<br />

deutschen Meisterschaft des dhv (deutscher Hundesportverband).<br />

Außer dem Übungsbetrieb veranstaltet unser Verein jedes Jahr Vereinsprüfungen, Seminare,<br />

den schon traditionellen Familientag (immer an Fronleichnam) und nimmt am Kerweumzug<br />

in Kindenheim teil.<br />

Hauptziel unserer Ausbildung ist ein harmonisches Verhältnis zwischen Mensch und Hund,<br />

eine aktive Freizeitgestaltung mit unseren Vierbeinern und nicht zuletzt sozial gefestigte und<br />

verträgliche Hunde, die sich in unsere Gesellschaft integrieren lassen.<br />

Der artgerechte und respektvolle Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden hat bei uns<br />

oberste Priorität.<br />

Mehr Interessantes zum Verein, alles über unser Ausbildungsangebot und die Trainingszeiten<br />

erfahren Sie auf unserer Webseite www.hsvl.net oder auf unserem Vereinsgelände in<br />

Kindenheim, Raiffeisenstraße 56, während der Trainingszeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!