10.01.2014 Aufrufe

Die Quelle - BioenergieHeilbad

Die Quelle - BioenergieHeilbad

Die Quelle - BioenergieHeilbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Quelle</strong><br />

Seite 11<br />

Keine Langeweile in den Ferien<br />

Zahlreiche Kinder nutzten die Veranstaltungen des Ferienprogramms in Bad Alexandersbad<br />

Auch in diesen Sommerferien kam<br />

bei unseren kleinen Bürgern neben<br />

dem tollen Badewetter keine<br />

Langeweile auf. In Zusammenarbeit<br />

mit den Gemeinden Nagel<br />

und Tröstau konnten insgesamt<br />

21 Aktionen im Rahmen des Ferienprogramms<br />

angeboten werden.<br />

Unseren engagierten Vereinen und<br />

Institutionen aus Bad Alexandersbad<br />

ist es gelungen, neun Veranstaltungen<br />

anzubieten. Aus unserer<br />

Gemeinde nahmen 22 Kids das<br />

Ferienprogramm in unserem Ort<br />

an. Des Weiteren besuchten uns<br />

19 Kinder aus Tröstau oder Nagel,<br />

sowie sechs Gäste.<br />

die Brotbäcker nach drei Stunden<br />

gestärkt nach Hause.<br />

Im Hotel Alexandersbad durften 14<br />

kleine Pizzabäcker unter der Anleitung<br />

von Snezana Knoll ihre Pizza<br />

selbst belegen und backen. Nach<br />

der zweistündigen Veranstaltung<br />

bekamen die Kids ein Rezept zum<br />

Nachbacken mit nach Hause.<br />

Der Kur- und Gewerbeverein konnte<br />

Sportpädagoge Martin Eckert<br />

gewinnen, der acht Teilnehmern in<br />

der Turnhalle des Evangelischen<br />

Bildungszentrums das Basketball<br />

spielen beibrachte.<br />

Gleich in der ersten Ferienwoche<br />

zeigten Peter und Horst Berek vom<br />

Posaunenchor 20 Kindern das Brot<br />

backen in einem Holzbackofen im<br />

Kirchengarten der evangelischen<br />

Kirche. Mit einer Brotzeit gingen<br />

Mit 16 Kids ging es bei der Feuerwehr<br />

in Sichersreuth sehr nass zu.<br />

Das Evangelische Bildungszentrum<br />

organisierte eine Referendarin, die<br />

15 Kindern das Thema „Papier“ im<br />

In der Jagdschule am Katharinenberg konnten die Kids Tierstimmen und<br />

Spuren kennen lernen.<br />

„Pappenstil“ (ehemalige Papierfabrik<br />

Schaller) näher brachte.<br />

Neun „ganz Kleine“ durften durch<br />

den Förderverein „Kinderbetreuung<br />

Königin Luise“ in der Jagdschule<br />

am Katharinenberg „Tierstimmen<br />

und Spuren“ kennen lernen.<br />

Zum Greifvogelpark am Katharinenberg<br />

wanderten neun Jungs<br />

und ein Mädchen mit dem Sportverein<br />

und begeisterten sich an der<br />

Flugvorführung. Am Ende wurde<br />

jedes Kind mit einem Greifvogel<br />

fotografiert und das Foto durfte mit<br />

nach Hause genommen werden.<br />

Der Obst- und Gartenbauverein<br />

Bad Alexandersbad hat eine Wanderung<br />

durch das Demutstal angeboten,<br />

wobei Willi Jackwert sein<br />

Wissen über „Pflanzen, Pilze, Tiere<br />

und Steine“ an zwei Buben und<br />

einem interessierten Vater weitergab.<br />

Leider musste am 9. September<br />

sehr kurzfristig acht angemeldeten<br />

Kindern der Malkurs, bei dem der<br />

Waldbad Förderkreis verantwortlich<br />

war, wegen plötzlicher Erkrankung<br />

der Künstlerin, abgesagt werden.<br />

Allen, die dazu beigetragen haben,<br />

dieses Ferienprogramm auf die<br />

Beine zu stellen, sei hiermit herzlich<br />

gedankt.<br />

Mit großem Eifer waren die Kinder dabei, als sie unter der Anleitung von zwei<br />

erfahrenen Bäckermeistern ihr eigenes Brot kneten und backen durften.<br />

Gudrun Schößel<br />

Initiative Ferienprogramm<br />

Besichtigung der Feuerwehr<br />

Kreisbrandrat Bergmann lobt die Aktivitäten der Badener Wehr<br />

Angetreten! Bei der diesjährigen<br />

Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Bad Alexandersbad durch den<br />

Kreisbrandrat und der Feuerwehrspitze<br />

des Landkreises gab es reichlich<br />

lobende Worte für Kommandant<br />

Markus Hausmann und seine Kameraden.<br />

Als Übungsszenario wurde<br />

diesmal ein Brand an der Biogasanlage<br />

Sichersreuth ausgewählt. <strong>Die</strong><br />

Feuerwehr zeigte dabei, dass sie ihr<br />

Handwerk versteht. Besonderes Lob<br />

zollte der Kreisbrandrat Bergmann<br />

für die Aktivitäten der Wehr rund um<br />

das neue Feuerwehrgerätehaus.<br />

Bürgermeister Berek und die anwesenden<br />

Gemeinderäte freuten sich<br />

über den tadellosen Verlauf der Besichtigung.<br />

Markus Hausmann, Kommandant<br />

Bitte<br />

beachten<br />

Sie den<br />

dieser<br />

<strong>Quelle</strong>-Ausgabe<br />

beiliegenden Brief<br />

zur freiwilligen<br />

Feuerschutzabgabe<br />

2013.<br />

Herzlichen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!