10.01.2014 Aufrufe

Die Quelle - BioenergieHeilbad

Die Quelle - BioenergieHeilbad

Die Quelle - BioenergieHeilbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Quelle</strong><br />

Garten beim Kinderhaus angelegt<br />

Helfer des Obst- und Gartenbauvereins Bad Alexandersbad gestalten die Außenanlage<br />

Bei weiteren Arbeitseinsätzen im<br />

Garten des Kinderhauses haben<br />

Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins<br />

zusammen mit weiteren<br />

freiwilligen Helfern die Gestaltung<br />

der Außenanlage vorangetrieben.<br />

<strong>Die</strong> zum Ende des vergangenen<br />

Jahres gepflanzten Bäume und<br />

Sträucher haben ihren ersten Winter<br />

fast alle gut überstanden. <strong>Die</strong><br />

nun erstellten Spaliere werden<br />

den Hölzern den nötigen Halt für<br />

das weitere Wachstum verleihen.<br />

<strong>Die</strong> im Pflanzbereich aufgebrachte<br />

Hackschnitzelschicht soll dazu beitragen,<br />

den Pflegeaufwand in der<br />

Zukunft zu minimieren.<br />

Ein Dank geht an alle, die durch<br />

ihren Arbeitseinsatz dazu beigetragen<br />

haben, dass die Kinder in der<br />

Zukunft hoffentlich große Ernten<br />

einfahren können und die Gelegenheit<br />

erhalten, schon frühzeitig das<br />

Wachstum wichtiger Nahrungsmittel<br />

verfolgen zu können. Jedoch<br />

wird auch in der Zukunft noch viel<br />

Arbeit nötig sein, um der Anlage<br />

ihre endgültige Form zu geben und<br />

diese auch zu bewahren.<br />

Ein besonderes Dankeschön<br />

möchten wir an dieser Stelle der<br />

Firma Hackschnitzel Nürnberger<br />

zukommen lassen, die uns eine<br />

große Menge Hackschnitzel kostenlos<br />

zur Verfügung stellte.<br />

Daniel Kilgert<br />

1. Vorsitzender<br />

OGV Bad Alexandersbad<br />

Seite 3<br />

Bevor das Erdreich mit Hackschnitzeln abgedeckt wurde, war zum Teil anstrengende<br />

Arbeit der fleißigen Helfer im Garten des Kinderhauses nötig.<br />

Tagesmütter gesucht<br />

MÖCHTEN SIE TAGESMUTTER ODER TAGESVATER IM<br />

KINDERHAUS KÖNIGIN LUISE SEIN?<br />

DIE VORAUSSETZUNGEN<br />

Freude an und mit Kindern, das Interesse und die Bereitschaft, sie auf<br />

ihrem Entwicklungsweg zu begleiten, sind die ersten und wichtigsten<br />

Voraussetzungen.<br />

<strong>Die</strong> Entscheidung für Kindertagespflege sollte für einen längeren, möglichst<br />

mehrjährigen Zeitraum getroffen werden.<br />

DIE GRUNDQUALIFIZIERUNG<br />

Personen, die über keine pädagogische Ausbildung verfügen, benötigen<br />

den Nachweis einer Grundqualifizierung mit ca. 160 Unterrichtsstunden.<br />

Ebenso verpflichtend ist der Besuch eines Kurses zur ersten Hilfe bei<br />

Säuglingen und Kleinkindern. Wir unterstützen Sie dabei.<br />

SO ARBEITEN WIR ZUSAMMEN<br />

Sie sind in einem sog. Minijob im Kinderhaus Königin Luise angestellt,<br />

mit allen Vergünstigungen des öffentlichen <strong>Die</strong>nstes. Ihre Einsatzzeiten<br />

sind überwiegend morgens, am Spätnachmittag und des nachts.<br />

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der gesetzlichen<br />

Vorgaben, selbständig tätig zu sein.<br />

INTERESSIERT?<br />

RUFEN SIE UNS AN ODER BESUCHEN SIE UNS!<br />

Gemeinde Bad Alexandersbad<br />

1. Bürgermeister Peter Berek, Tel. 09232 9925-15<br />

Verwaltungsgemeinschaft Tröstau<br />

Gerda Ruckdäschel, Tel. 09232 9921-11<br />

Neue Mitarbeiterinnen im<br />

Kinderhaus<br />

Stefanie Putzer<br />

H i e r m i t<br />

möchte ich<br />

mich kurz<br />

bei Ihnen<br />

vorstellen.<br />

Mein Name<br />

ist Stefanie<br />

Putzer, ich<br />

bin 32 Jahre<br />

alt und komme aus Grünlas. Im<br />

Jahr 2010 habe ich zusätzlich zu<br />

meiner Erzieherausbildung eine<br />

Weiterbildung zur qualifizierten<br />

Krippenpädagogin abgeschlossen.<br />

Seit Mitte August leite ich als Nachfolgerin<br />

von Carina Rupprecht die<br />

Kinderkrippe im Kinderhaus Königin<br />

Luise.<br />

Ich freue mich auf viele tolle Erlebnisse<br />

mit den Kindern und auf die<br />

Zusammenarbeit mit Eltern, Kollegen<br />

und der Gemeinde, zum Wohle<br />

unserer Kleinsten. Denn Kinder<br />

sind unsere Zukunft.<br />

Annika Müller<br />

Martinsumzug<br />

Hallo liebe<br />

Bad Alexandersbader!<br />

Mein Name<br />

ist Annika<br />

Müller.<br />

Ich bin 17 Jahre alt und wohne mit<br />

meinen Eltern und meinem 13jährigen<br />

Bruder in Tröstau.<br />

Ich habe die Sigmund-Wann-Realschule<br />

in Wunsiedel besucht und<br />

mit der Mittleren Reife abgeschlossen.<br />

Um meinem Traumberuf als<br />

Erzieherin ein Stückchen näher zu<br />

kommen, bin ich seit September<br />

für ein einjähriges Praktikum in Ihrem<br />

Kinderhaus Königin Luise. Ich<br />

freue mich schon sehr auf die Zeit<br />

mit den kleinsten Mitgliedern Ihrer<br />

Gemeinde!<br />

Auch in diesem Jahr findet am 11.11.2013 um 17.00 Uhr in der<br />

evangelischen Kirche eine kleine St. Martinsandacht statt. Anschließend<br />

ziehen wir mit den Kindern und ihren Laternen zum Kinderhaus, in dem<br />

die Martinshörnchen geteilt werden und sich bei weiteren Leckereien<br />

gestärkt werden kann. Ihr Team vom Kinderhaus Königin Luise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!