10.01.2014 Aufrufe

Die Quelle - BioenergieHeilbad

Die Quelle - BioenergieHeilbad

Die Quelle - BioenergieHeilbad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Quelle</strong><br />

Erneut hoher Besuch im Heilbad<br />

Bundesinnenminister Friedrich startet Wahlkreis-Wanderung in Bad Alexandersbad<br />

Bad Alexandersbad ist wieder interessant<br />

und für hochrangige Politiker<br />

einen Besuch wert. <strong>Die</strong>s zeigte<br />

der Besuch des Bundesministers<br />

des Inneren, Dr. Hans-Peter Friedrich,<br />

in der zweiten Augustwoche.<br />

Als Bundestagsabgeordneter des<br />

Wahlkreises Hof/Wunsiedel begab<br />

sich Friedrich auf Schusters Rappen<br />

durch seinen Wahlkreis.<br />

Der Startschuss der Wanderung<br />

fand im Heilbad statt. Hier besuchte<br />

Friedrich am Vormittag gemeinsam<br />

mit Bürgermeister Peter Berek<br />

zunächst das Kinderhaus Königin<br />

Luise. Er zeigte sich über die Entwicklung<br />

der Kinderbetreuung in<br />

Bad Alexandersbad hoch erfreut,<br />

vor allem auch, weil er dieses Projekt<br />

seit 2008 begleitet und unterstützt.<br />

Anschließend besuchte Friedrich<br />

das Alte Kurhaus, wo er mit viel<br />

Applaus empfangen wurde. Nach<br />

dem Eintrag ins Goldene Buch des<br />

kleinsten Heilbads Bayerns ging es<br />

weiter zum Biomasse-Heizkraftwerk<br />

der Gemeinde. Dort führte<br />

Spaten über Spaten<br />

Startschuss für zwei Projekte im Heilbad<br />

Bürgermeister Berek durch die Anlage<br />

und gab weitere Informationen<br />

zum <strong>BioenergieHeilbad</strong>.<br />

Natürlich stand auch ein Besuch<br />

Gelöste Stimmung beim Eintrag ins Goldene Buch des Heilbades: Bundesinnenminister<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich mit Bürgermeister Peter Berek und<br />

Landtagsabgeordnetem Martin Schöffel.<br />

Foto: Axel Rauh<br />

Seite 7<br />

des <strong>Quelle</strong>nplatzes auf dem Programm.<br />

<strong>Die</strong> dortige „Badehausbaustelle“<br />

brachte den Bundesinnenminister<br />

erneut ins Staunen.<br />

Nach den vielen Informationen<br />

durfte eine Erfrischung aus der<br />

Luisenquelle nicht fehlen. Mit einer<br />

Schnabeltasse stieß der Bundesinnenminister<br />

mit dem Bürgermeister<br />

auf einen erfolgreichen Besuch im<br />

Heilbad an.<br />

Dem Fernsehsender TV Oberfranken<br />

gab Hans-Peter Friedrich folgendes<br />

Resümee: „Einen besseren<br />

Auftakt kann man überhaupt nicht<br />

haben, hier in Bad Alexandersbad,<br />

ein Ort der in den letzten Jahren<br />

eine unglaubliche Dynamik entwickelt<br />

hat, dank aktiver Bürger und<br />

einem Bürgermeister, der im besten<br />

Sinne des Wortes Visionen hat<br />

und diese Visionen auch umsetzt.“<br />

Michael Galimbis<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Quelle</strong>”<br />

wird gemeindliches Amtsblatt<br />

Mit zwei Spatenstichen im September<br />

geht die Heilbaderneuerung in<br />

die nächste Phase. Zunächst startete<br />

am 11.09.2013 der Bauabschnitt<br />

3 der Nahwärmeversorgung<br />

für die Bereiche Kirchsteig/Waldstraße/Sonnenstraße/Blumenweg.<br />

Bei einer Trassenlänge von ca. 560<br />

Meter werden 1.330 Meter Kunststoffrohre<br />

verlegt. Mehr als 52 %<br />

der Anwesen schließen an und beziehen<br />

sofort Wärme. Weitere rd.<br />

27 % erhalten den Anschluss ins<br />

Grundstück. <strong>Die</strong> Investition liegt<br />

bei ca. 500.000 €, die Fertigstellung<br />

soll im Laufe des Novembers<br />

erfolgen.<br />

Am 20.9.2013 folgte ein weiterer<br />

Spatenstich, diesmal im Kurpark.<br />

Beim Projekt „Wandelweg Schwanenweiher“<br />

wird die Weiheranlage<br />

mit dem Dammweg erneuert und<br />

ein Steg durch den Erlenwald bis<br />

zum Wenderner Tal gebaut. <strong>Die</strong><br />

Gesamtkosten der Maßnahme liegen<br />

bei ca. 92.000 €, hierauf erhält<br />

die Gemeinde eine Förderung von<br />

50 % von der Regierung von Oberfranken<br />

und 25 % vom Landkreis<br />

Wunsiedel. Auch der Wandelweg<br />

Schwanenweiher soll noch im Jahr<br />

2013 fertig gestellt werden.<br />

Stefan Walberer<br />

Um die Informationsmöglichkeiten für die Bürger zu verbessern, hat<br />

der Gemeinderat in seiner Julisitzung einstimmig eine Änderung der<br />

Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen. Demnach sollen<br />

alle amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Alexandersbad<br />

künftig nicht mehr im Amtsblatt des Landkreises, sondern im Gemeindeblatt<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Quelle</strong>“ veröffentlicht werden. Davon betroffen sind insbesondere<br />

die Bekanntmachung von Verordnungen und Satzungen, so<br />

z.B. auch die jährliche Haushaltssatzung. Hauptgrund der Entscheidung<br />

ist die Tatsache, dass das Gemeindeblatt im Gegensatz zum<br />

Amtsblatt des Landkreises in alle Haushalte von Bad Alexandersbad<br />

verteilt wird. Damit erfüllt die künftige Art der amtlichen Bekanntmachung<br />

wesentlich besser den Sinn und Zweck derselben und stärkt<br />

gleichzeitig die Teilhabe der Bürger am gemeindlichen Geschehen.<br />

Neujahrs-Konzert<br />

1. Januar 2014, 20.00 Uhr<br />

Festsaal Königin Luise<br />

Bereits zum 9. Mal gastiert am 1. Januar 2014 das<br />

Bayreuther Opern- und Operettenensemble im Alten<br />

Kurhaus in Bad Alexandersbad. Lassen Sie sich dieses<br />

Schmankerl nicht entgehen und sichern Sie sich schon<br />

jetzt Ihre Karten! Ideal auch als Geschenk!<br />

Bei strömendem Regen erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung der<br />

Nähwärmeversorgung in Bad Alexandersbad.<br />

Foto: Axel Rauh<br />

Nähere Informationen beim<br />

Gemeinde- & Gästeservice, Markgrafenstr. 28<br />

95680 Bad Alexandersbad, Tel. 09232 9925-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!