10.01.2014 Aufrufe

KW 29 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 29 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 29 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grünstadt</strong> - 4 - Ausgabe <strong>29</strong>/2013<br />

Wanderung zum Rieslingschorle-Wasserwerk<br />

Endlich Sommer. Endlich Schorlezeit. Rieslingschorle, Weißherbstschorle und<br />

und und. Natürlich sind Pfälzer Weingenießer sehr wählerisch und bestimmen<br />

zielsicher den Wein für ihre Lieblingsschorle. Aber wie ist das mit dem<br />

Sprudelwasser? Mit guck & schluck können Sie dieser Frage auf den Grund<br />

gehen. Zu diesem neuen Thema hat der Kultur- und Weinbotschafter Erhard<br />

Schwalb ein junges Schorle- Kompetenzteam gegründet. Neben Wein- und<br />

Wasserprofis sind aber auch Sie als Genussprofis eingeladen, dem Geheimnis<br />

des richtigen Wassers auf die Spur (oder besser auf die Spurenelemente)<br />

zu kommen. Beim ersten Schritt (oder besser beim ersten Schluck) begleitet<br />

uns der Wassermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Freinsheim, Herr Norbert<br />

Bitz. Nach einer Führung durch „sein“ Wasserwerk in Bobenheim startet die<br />

erste Schorleprobe mit verschiedenen Mineralwässern. Ein Heimspiel für das<br />

hervorragende heimische Krumbach-Buntsandstein-Wasser? Oder siegt eine<br />

der großen Marken der Mineralwasserbrunnen aus der Flasche? Die unangetastete<br />

Weinkompetenz liegt bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung<br />

der Reihe „drei Punkt sechs“ beim Weingut Hinterbichler aus Bobenheim am<br />

Berg, das ausgewählte (Schorle)-Weine und passendes Wasser dazu vorstellen<br />

wird. Abgerundet wird das spannende Vergleichstrinken mit passenden<br />

Köstlichkeiten aus der Gutsküche. Zum Abschluss lodert dann wieder das<br />

Feuer im mobilen Flammkuchenofen zwischen den Bobenheimer Reben vor<br />

dem Wasserhaus mit weitem Blick über die Vorderpfalz.<br />

Termin: 20. Juli, (drei Punkt sechs danach: 17. August, 21. September)<br />

immer 15.00 Uhr.<br />

Dauer: ca. 2-3 Stunden, (offenes Ende am holzbefeuerten Flammkuchenofen)<br />

Treffunkt: Dorfgemeinschaftshaus Battenberg, 15:00 Uhr (Wanderung zum Wasserhaus)<br />

Kosten: 10.- Euro pro Person (Kinder frei)<br />

Anmeldungen erwünscht, aber nicht obligatorisch bei: Erhard Schwalb, guck<br />

& schluck: 06359-919731<br />

mail@guckundschluck.de oder guckundschluck@t-online.de<br />

www.guckundschluck.de<br />

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim<br />

Tel.: 06359/8001-820 Fax: 06359/8001-812,<br />

E-mail: touristik@gruenstadt-land.de<br />

Kaninchen-Jungtier-Ausstellung<br />

am 20./21. Juli 2013<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Grünstadt</strong>-<strong>Land</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Jahresabschluss<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Ebertsheim, in der Schulsporthalle<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 20.07.2013, 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 21.07.2013, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Es lädt ein:<br />

Der K.Z.V. P119 Eisenberg und Umgebung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Grünstadt</strong>-<strong>Land</strong> hat für die<br />

Abwasserbeseitigungseinrichtungen den Jahresabschluss 2011<br />

erstellt, der gem. § 27 Abs. 2 EigAnVO i.V. mit § 86 Abs. 2 Gemo<br />

und der LVO über die Prüfung kommunaler Einrichtungen vom<br />

22.07.1991 durch den Wirtschaftsprüfer Dr. Mario Burret, Ludwigshafen,<br />

geprüft wurde.<br />

Der festgestellte Jahresabschluss 2011 mit Lagebericht, sowie der<br />

Bestätigungsbericht mit Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers<br />

vom 08.02.2013 liegen in der Zeit<br />

vom 22.07.2013 bis 26.07.2013<br />

während der Dienststunden (Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr,<br />

Montag bis Mittwoch 13:30-16:00 Uhr sowie Donnerstag 13:30-<br />

18:00Uhr) bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Grünstadt</strong>-<strong>Land</strong>,<br />

Industriestraße 11, Zimmer 105 zur Einsichtnahme aus.<br />

Niederhöfer,<br />

Bürgermeister<br />

Fortsetzung auf Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!