10.01.2014 Aufrufe

Detmolder Kurier 126

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>126</strong> - Anzeigen -<br />

13. Dezember 2013 Seite 26<br />

Vortrag im Berkenhoff Seniorenzentrum<br />

Mobil im Alter<br />

Bewohner des Berkenhoff-Seniorenzentrums unterwegs auf öffentlichen<br />

Wegen.<br />

Auch oder besonders im Alter ist die Gehalten wird der Vortrag von Polizei-Hauptkommissar<br />

a. D. Volker<br />

sichere Teilnahme am Straßenverkehr<br />

ein wichtiges Thema. Ob zu Fuß, mit Hollstein, der Anhand verschiedener<br />

Gehstock, Rollator oder als Rollstuhlfahrer,<br />

in jeder Situation ist Aufmerk-<br />

das Thema „Mobil im Alter - aber<br />

Beispiele und aktuellen Statistiken<br />

samkeit geboten.<br />

sicher“ beleuchten wird. Herzlich eingeladen<br />

sind alle Neugierigen und<br />

Wie man sicher durch den Verkehr<br />

kommt und auf was Ältere ein besonderes<br />

Augenmerk legen sollten ist tenlos. Da die Teilnehmerzahl be-<br />

Interessierten, die Teilnahme ist kos-<br />

Thema in einem Vortrag am 12. Februar<br />

2014 um 15 Uhr in den Räumen vorher kurz telefonisch anzumelden<br />

grenzt ist, wird darum gebeten sich<br />

des Berkenhoff Seniorenzentrums. unter (05232) 98490.<br />

740 Euro für Menschen in Lippe<br />

Weil Menschen Hoffnung<br />

brauchen<br />

Menschen zu helfen die Rückenprobleme, Nackenverspannungen<br />

oder Kopfschmerzen haben oder erholungssuchende Menschen<br />

die sich eine Auszeit gönnen möchten, gehören zum<br />

Kundenkreis des „wellness mobil owl“ aus Bad Salzuflen.<br />

Inhaber Holger Helper weiß aber auch, dass es viele Menschen<br />

und Kinder gibt, die aus Schicksalsgründen Hilfe benötigen.<br />

Deswegen spendet das „wellness mobil owl“ jedes Jahr für<br />

Menschen aus Lippe. 300 Euro gehen an den Kneipp-Verein Bad<br />

Salzuflen Lippe für Kinderprojekte und 440 Euro gehen an das<br />

Elisenstift, als Hilfe für demenzerkrankte Bürger aus Lippe. Das<br />

„wellness mobil“ in Ostwestfalen-Lippe wünscht allen Privatkunden,<br />

Firmenkunden, Kooperationspartnern und allen Bürgern<br />

aus Lippe, ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr. Mehr Informationen zu den Spendenaktionen<br />

vom wellness mobil siehe gibt es unter wellness-mobilowl.de.<br />

Sitzgymnastik, Kuchenbacken, Spielevormittag und Gottesdienst<br />

Als Betreuungsfachkraft im Einsatz<br />

„Ich merke, dass ich etwas geben<br />

kann und kriege viel Bestätigung und<br />

Wärme zurück“, schwärmt Martina<br />

Weist, die nach einer Umschulung als<br />

Betreuungsfachkraft der <strong>Detmolder</strong><br />

Arbeitsagentur seit November dieses<br />

Jahres im Haus Waldschlösschen in<br />

Pivitsheide tätig ist. Dass es für eine<br />

berufliche Neuorientierung nie zu spät<br />

ist, möchte die 60-jährige Martina<br />

Weist jedem mit auf den Weg geben.<br />

Ganz nach dem Motto: „Wenn nicht<br />

jetzt gemeinsam viel erreichen, wann<br />

Martina Weist; Britta Reiche; Daniel Wendorf; (sitzend) Rainer Dubbert<br />

(rechts) mit zwei Heimbewohnerinnen im Haus Waldschlösschen.<br />

dann?!“<br />

Nach 22 Jahren Arbeit im Büro war<br />

für Martina Weist Schluss. „Ich konnte<br />

nicht mehr“, erinnert sich die agile<br />

Frau aus Lage-Müssen, die ursprünglich<br />

einmal eine Ausbildung als Verkäuferin<br />

absolviert hatte.<br />

„Doch im fortgeschrittenen Alter<br />

befürchtet man ja zunächst einmal,<br />

dass es keine Alternativen auf dem<br />

Arbeitsmarkt gibt, und die eigenen<br />

Chancen quasi null sind“, so Weist.<br />

Entsprechend ohne große Erwartungen<br />

meldete sich die Lagenserin bei<br />

der <strong>Detmolder</strong> Arbeitsagentur. „Ja,<br />

schon recht hoffnungslos, das gebe<br />

ich zu“, meint Weist. Doch dann ging<br />

alles ganz schnell: Ihre Beraterin Britta<br />

Reiche vom Integrationsteam<br />

(INGA) der Agentur für Arbeit Detmold<br />

konnte ihr eine Alternative in der<br />

Pflege anbieten.<br />

Im sozialen Bereich hatte Martina<br />

Weist schon immer ihre Stärken gesehen,<br />

„immerhin habe ich selbst drei<br />

Kinder großgezogen und menschlich<br />

keine Berührungsängste.“ Ihre Selbsteinschätzung<br />

wurde allumfassend<br />

bestätigt: Zunächst während ihrer<br />

neunwöchigen Schulung als Betreuungsfachkraft<br />

und anschließend im<br />

Nebenjob. Durch das Praktikum im<br />

Rahmen der Umschulung fand Heimleiter<br />

Daniel Wendorf Gefallen daran,<br />

wie die engagierte Frau „auf liebevolle<br />

Art und Weise“ für die Heimbewohner<br />

da ist.<br />

Nach einem halben Jahr Kuchenbacken<br />

als Minijob ergab sich schließlich<br />

die Möglichkeit, Frau Weist unbefristet<br />

in Vollzeit einzustellen. „Und der<br />

Mix der Generationen in der Belegschaft<br />

ist ideal für alle Heimbewohner<br />

– eine flotte Jugend gepaart mit dem<br />

Erfahrungsschatz und der Geduld der<br />

Älteren“, so der Heimleiter, dessen<br />

Haus über 30 Betten verfügt. Die<br />

Heimbewohner sind derzeit im Alter<br />

zwischen 68 und 95 Jahren und somit<br />

„fast in meinem Alter“, schmunzelt<br />

Martina Weist, die sich im Umgang<br />

mit den Heimbewohnern eine Maxime<br />

gesetzt hat: „Ich möchte jeden<br />

Menschen so behandeln, wie ich später<br />

auch behandelt werden möchte.“<br />

Natürlich vergeht für Martina Weist<br />

kaum ein Arbeitstag mit Momenten,<br />

„die ans Herz“ gehen. Oft im Positiven,<br />

manchmal aber auch im melancholischen<br />

Sinne.“ Mit diesen Gefühlen<br />

umgehen zu können, ist eine ganz<br />

große Herausforderung im Pflegebereich.<br />

Das wissen auch Integrationsberaterin<br />

Britta Reiche und Rainer Dubbert,<br />

Leiter des Teams Integrationsberatung<br />

der <strong>Detmolder</strong> Arbeitsagentur.<br />

Dubbert: „Vor allem im sozialen<br />

Bereich geht der Jugendwahn deutlich<br />

zurück. Die fachlichen Kompetenzen,<br />

das umfassende Erfahrungswissen<br />

und die hohe Sozialkompetenz<br />

der älteren Mitarbeiter werden<br />

immer stärker gefragt.“ So ist es für<br />

die <strong>Detmolder</strong> Arbeitsagentur auch<br />

nur zielrichtig, Umschulungen im<br />

Bereich Pflege anzubieten. Interessierte<br />

nehmen Kontakt auf mit der<br />

Arbeitsagentur Detmold unter der<br />

kostenfreien Service-Rufnummer<br />

0800/4555500.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!