10.01.2014 Aufrufe

Neue Ausgabe des Kundenmagazins InnovateIT verfügbar

Neue Ausgabe des Kundenmagazins InnovateIT verfügbar

Neue Ausgabe des Kundenmagazins InnovateIT verfügbar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November 2013 | <strong>Ausgabe</strong> 03 | <strong>InnovateIT</strong> | Seite 21<br />

Aus der Praxis<br />

„Wir haben uns letztendlich<br />

zugunsten von inubit<br />

entschieden, weil dies das<br />

einzige System war, welches<br />

sämtliche Aufgaben, von der<br />

eigentlichen Rechnungs-<br />

prüfung über die Anbindung<br />

der vorhandenen IT-Landschaft<br />

bis hin zur Verarbeitung<br />

der Daten der Dritt-<br />

systeme, in einem Tool bearbeiten<br />

kann“.<br />

Kaufmännischer Leiter bei ELMER<br />

Die Lösung im Einzelnen<br />

` ` Im Zuge der Datenvereinnahmung<br />

werden ZIP-Files der Lieferanten<br />

empfangen und aufbereitet.<br />

Dabei werden EDIFACT- und<br />

PDF-Dokumente verarbeitet<br />

und in die Rechnungsdatenbank<br />

übertragen. Außerdem werden<br />

die Bestellungen aus der hauseigenen<br />

Warenwirtschaft übernommen<br />

und in eine Bestelltabelle<br />

in der Datenbank hinterlegt.<br />

Gebuchte Wareneingänge sowie<br />

Lieferscheine werden ebenfalls in<br />

eine Datenbank-Tabelle eingetragen.<br />

``<br />

Die Daten durchlaufen einen<br />

Prüfprozess, der es zusätzlich<br />

auch ermöglicht, Zu- und Abschläge<br />

im REB und der Finanzbuchhaltung<br />

sichtbar zu machen.<br />

``<br />

Die Mitarbeiter können sämtliche<br />

Daten über ein einheitliches Online-Portal<br />

einsehen und verwalten.<br />

Dadurch spart sich ELMER<br />

eine aufwändige Software-Installation.<br />

``<br />

Über das Rechnungseingangsbuch<br />

hinaus wird inubit als Datendrehscheibe<br />

eingesetzt, um<br />

Daten aus sämtlichen Drittsystemen<br />

wie z. B. dem hauseigenen<br />

``<br />

``<br />

``<br />

Bestellsystem, dem Langzeitarchiv<br />

und der Finanzbuchhaltung,<br />

in das REB einfließen zu lassen.<br />

Das System bietet die Möglichkeit,<br />

mit dem sogenannten Mail-<br />

Response-Verfahren definierte<br />

Abfragen durchzuführen, eine<br />

Vielzahl von statistischen Daten<br />

zu ermitteln und Steuerungsaufgaben<br />

zu übernehmen.<br />

Im Rahmen der Einführung <strong>des</strong><br />

REB wurden auch BMECat-Daten<br />

in einem Kundenportal abgebildet.<br />

Neben der technischen Implementierung<br />

waren Arbeitsablaufprozesse<br />

neu zu definieren und<br />

mit den technischen Anforderungen<br />

zu harmonisieren. Besonders<br />

die Prüfungen, die eine Teil-ERP-<br />

Erweiterung darstellen, waren<br />

eine Herausforderung. Lösungen,<br />

die bei befreundeten Unternehmen<br />

realisiert wurden, hatten<br />

oftmals einen starken ERP-Hintergrund.<br />

Die bei Elmer implementierte<br />

Lösung stellt aber eine<br />

in sich geschlossene Rechnungsprüfung<br />

basierend auf einer Datenbank-Technologie<br />

mit universellen<br />

Systemadaptoren dar.<br />

Automatisierungsquote: 100 Prozent<br />

Seit Einrichtung <strong>des</strong> Rechnungseingangsbuchs<br />

läuft in der Buchhaltung<br />

bei ELMER alles rund. „Seit der Einführung<br />

vor sechs Monaten sind bereits<br />

25.000 Rechnungen durch die<br />

automatische Prüfung gelaufen.<br />

Während vorher nur stichprobenartig<br />

geprüft wurde, liegt die Quote<br />

heute bei 100 Prozent“, fasst der<br />

kaufmännische Leiter zusammen<br />

und ergänzt, dass „neben der automatischen<br />

Prüfung der Warenrechnungen<br />

perspektivisch auch die<br />

weitgehend automatisierte Prüfung<br />

von Sachkostenrechnungen angedacht<br />

ist“.<br />

Und wie geht es weiter? Vor allem im<br />

Bereich der Systemintegration hat<br />

ELMER noch Handlungsbedarf, der<br />

über inubit abgedeckt werden kann.<br />

So ist es geplant, die Software zur<br />

Unterstützung weiterer Arbeitsprozesse<br />

in der Unternehmensgruppe<br />

zu nutzen und den Datenfluss sämtlicher<br />

Systeme zu bündeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!