10.01.2014 Aufrufe

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.15<br />

2 W08 R1.a HOT - herrlich bunt<br />

Modulverantwortung<br />

Lehrende<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Ursula Bänninger<br />

Ursula Bänninger<br />

Die Studierenden vertiefen sich in den handlungsorientierten Therapieansatz,<br />

in welchem Sprache nicht „beübt“ wird, sondern in Verknüpfung<br />

mit Handlung und Erlebnis steht. Sie lernen Handlungen zu planen, in<br />

Bildsymbolen festzuhalten und direkt in Sprache umzusetzen. Sie gewinnen<br />

Einblick in die Planung einer thematischen Woche in der integrativen<br />

Zusammenarbeit zwischen Therapie und Schule.<br />

Handlungsorientiertes Arbeiten bringt die Sprache in Zusammenhang<br />

mit dem eigenen Erleben von Situationen. Dabei werden sowohl der Weg<br />

von der Handlung über die sprachliche Reflexion und die symbolische<br />

Darstellung des Erlebten in Bild und Schrift eröffnet, wie auch der Weg<br />

von der Absicht über die ebenfalls symbolisch dargestellte Planung zur<br />

Handlung oder zum Produkt. Über den handlungsorientierten Ansatz<br />

wird Sprache in einem natürlichen pragmatisch-kommunikativen Zusammenhang<br />

erfahren. Das Sprachverständnis, die semantischlexikalische<br />

und die morpho-syntaktische Ebene der Sprache werden je<br />

nach Setting gefördert oder therapeutisch bearbeitet. Der handlungsorientierte<br />

Ansatz eignet sich ausser für den <strong>therapeutische</strong>n Kontext sehr<br />

gut für die integrative Zusammenarbeit mit Schulklassen. Der im Wahlmodul<br />

vermittelte Ansatz wurde ursprünglich für die logopädische Arbeit<br />

entwickelt. Der Bezug zur Berufspraxis in der Psychomotorik, wird<br />

im Wahlmodul ausführlich diskutiert.<br />

Inhalte: Theoretische Vertiefung in den handlungsorientierten Therapieansatz;<br />

Handlungen konkret durchführen; Umsetzung von Erlebtem auf<br />

die Symbolebene von Sprache und Bildern; laufende Reflexion und Dokumentation<br />

der Ergebnisse; soweit möglich wird im Rahmen der<br />

Wahlmodulwoche dir praktische Umsetzung mit Kindern und/oder Erwachsenen<br />

durchgeführt.<br />

Durchführung<br />

Teilnehmerzahl<br />

KW 29 2014, Mo-Do, 08.30 - 12.00 & 13.30 - 16.00 Uhr, Quartierhof<br />

Weinegg<br />

max. 20 Teilnehmende<br />

ECTS 2<br />

Anmeldung<br />

Evento<br />

Seite | 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!