10.01.2014 Aufrufe

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.16<br />

2 W10 R1 Interdisziplinäres Projekt Stotterc(h)amp<br />

Modulverantwortung<br />

Lehrende<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Wolfgang Braun, Jürgen Kohler<br />

Susanne Amft, Wolfgang Braun, Jürgen Kohler<br />

Die Studierenden sollen einen vertiefenden Einblick zum Phänomen<br />

Stottern bekommen und sollen ihre <strong>therapeutische</strong> Handlungskompetenz<br />

erweitern können. Sie sollen die Verknüpfung von <strong>therapeutische</strong>n<br />

Ansätzen mit erlebnispädagogischen Elementen anwenden lernen. Die<br />

vernetzte interdisziplinäre Arbeit soll als bereichernd erlebt werden. Die<br />

Studierenden sollen Kenntnisse im Aufbau und der Durchführung von<br />

Projekten erwerben.<br />

Im Camp leben wir eine Woche mit stotternd sprechenden Jugendlichen<br />

zusammen. Wir verbringen die meiste Zeit „outdoor“. Aktivitäten wie<br />

Baumhausbau, Segeln, Tauchen oder Klettern werden nach den Prinzipien<br />

der Erlebnispädagogik durchgeführt und reflektiert. Der nonavoidance<br />

Ansatz (Sandrieser & Schneider, 2004) bietet die Grundlage<br />

für die sprach<strong>therapeutische</strong>n Interventionen. Die kooperative Teamarbeit<br />

trägt das gesamte Projekt. Das Projekt findet bereits seit über 10<br />

Jahren statt und die gewachsenen klaren Strukturen und Abläufe geben<br />

Halt sowie Orientierung auch für Anfänger bzw. Unerfahrene im Bereich<br />

der Redeflussstörungen. Für eigenständiges und kreatives Arbeiten gibt<br />

es vielerlei Möglichkeiten. Es werden ebenso viele Studierende wie Jugendliche<br />

teilnehmen, so dass die komplementäre Ergänzung von Einzelund<br />

Gruppensetting durchgehend praktiziert werden kann. Der grobe<br />

Ablauf sieht folgendermassen aus:<br />

− Einführung in das Projekt, Vorbereitung, Planung an einem Tag im<br />

Frühlingssemester<br />

− Durchführung während Woche 29 nach dem Frühlingssemester<br />

− Nachbereitung und Nachtreffen mit den Jugendlichen und ihren Eltern<br />

an einem Tag im Wintersemester<br />

Nähere Infos zu den bisher durchgeführten Stottercamps gibt es unter:<br />

www.hfh.ch/stottercamp<br />

Durchführung KW 29 2014<br />

ECTS 4<br />

Anmeldung<br />

Information und Anmeldung im Herbstsemester im 1. Studienjahr direkt<br />

durch die Modulverantwortlichen.<br />

Seite | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!