10.01.2014 Aufrufe

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

Wahlmodulbroschüre Pädagogisch-therapeutische Berufe - HfH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 WAHLMODULANGEBOTE<br />

4.1<br />

2 W01 R5.1 Farbe und Form KW51<br />

Modulverantwortung<br />

Lehrende<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Durchführung<br />

Teilnehmerzahl<br />

Ursina Degen<br />

Ingrid Walser<br />

Ausgehend von den eigenen Ressourcen und im spielerischen Umgang<br />

mit Farbe, Form und Material werden Darstellungsmöglichkeiten<br />

entwickelt und die eigenen Handlungskompetenzen erweitert. Ziel<br />

dieser Veranstaltung ist, die Begeisterung für Farben und die Malerei zu<br />

wecken. Im Mittelpunkt steht die Freude am Entdecken. Die persönliche<br />

Wahrnehmung, die Lust am Experimentieren, die Freiheit des Blickes<br />

und der Einsatz des Materials wirken dabei zusammen, um die einzelnen<br />

Themen bildnerisch zu erproben. Die Bilder entstehen im Prozess und<br />

sind daher gleichermassen geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung wird die Auseinandersetzung<br />

mit Farbe, Farbauftrag, Farbwirkung, Licht und Form mit den gestalterischen<br />

Grundlagen Fläche, Körper, Textur sein. Gemeinsam lernen<br />

wir die Welt der Farben kennen, ihre Tiefe, Kühle, Wärme und Nähe. Wir<br />

lasieren, decken, schütten, malen, kleben, spachteln, konstruieren, reduzieren<br />

und deformieren. Wir erproben die Qualität der reinen Farben,<br />

ihre Beziehung zueinander und ihre Mischung untereinander. Mit Gouache,<br />

Acrylfarben, Leinwand und Papiercollagen, entwickeln wir starke<br />

Kontraste und vielfältige Farbmischungen. Neben den offenen malerischen<br />

Prozessen lernen Sie wichtige Grundlagen zu Bildaufbau, Farbkombinationen<br />

und Farbklang. Aufgaben zu Fragen der Komposition,<br />

Farbenlehre und Werke der Kunstgeschichte mit Malern der Moderne<br />

begleiten unsere Arbeit. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Fortgeschrittene<br />

erhalten einen umfassenden Input. Des Weiteren gibt es einen<br />

Leseauftrag.<br />

KW 51 2013, Mo-Do, 08.30 - 12.00 & 13.30 - 16.00 Uhr<br />

max. 12 Teilnehmende<br />

ECTS 2<br />

Anmeldung<br />

Evento<br />

Seite | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!