12.01.2014 Aufrufe

1 Mindeststandards für die schriftliche Reifeprüfung aus ... - Bifie

1 Mindeststandards für die schriftliche Reifeprüfung aus ... - Bifie

1 Mindeststandards für die schriftliche Reifeprüfung aus ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• das Relativpronomen nicht im Genitiv steht,<br />

• das Relativpronomen im Abl. nicht von einem Verb, das den Ablativ regiert,<br />

abhängig ist,<br />

• der Kontext nicht ein anderes Bezugswort suggeriert.<br />

Der MKS kann konjunktivische Gliedsätze übersetzen, wenn<br />

• <strong>die</strong> Konjunktion an der Spitze des Gliedsatzes steht,<br />

• ein Element des übergeordneten Satzes eine bestimmte Bedeutung der<br />

Konjunktion nahelegt,<br />

• <strong>die</strong> Konjunktionen in ihren Grundbedeutungen (z.B. ut „dass“; cum „als“,<br />

„nachdem“, „weil“) wiedergegeben werden können.<br />

Der MKS kann indirekte Fragesätze übersetzen, wenn<br />

• sie mit ubi, quando, cur oder quomodo eingeleitet werden,<br />

• externe Indikatoren das korrekte Zeitverhältnis nahelegen.<br />

2.4. Definition des MKS im Bereich IT (vierjähriges Latein)<br />

A) Sammeln und Auflisten<br />

Wortbildungselemente<br />

Der MKS kann <strong>die</strong> Aufgabe lösen, wenn<br />

• <strong>die</strong> Bedeutung des Präfixes der häufigsten Bedeutung der jeweiligen<br />

Präposition entspricht,<br />

• <strong>die</strong> Form des Präfixes der jeweiligen Präposition entspricht (kein Binnenkonsonant<br />

wie z.B. bei red-) und das Grundwort kein seltenes Vokabel ist,<br />

• das Grundwort nicht stark verändert ist (z.B. Verkürzung, Lautwandel),<br />

• das zu bestimmende Suffix Bestandteil eines Wortes im Nominativ Sg. ist.<br />

Lehn- und Fremdwörter<br />

Der MKS kann <strong>die</strong> Aufgabe lösen, wenn<br />

• der Beginn des gesuchten Wortes gleich ist wie der des vorgegebenen Fremdbzw.<br />

Lehnwortes,<br />

• keine verlockenden Distraktoren (lateinische Wörter, <strong>die</strong> eine ähnliche Lautkombination<br />

aufweisen) vorhanden sind,<br />

• anzunehmen ist, dass das Fremdwort Bestandteil seines passiven<br />

Wortschatzes ist.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!