13.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 09./10. November 2013<br />

➜ Kontakt zur <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

■<br />

Bürgerbüro Mutzschen:<br />

Mo. 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Do.<br />

13.00-17.00 Uhr, Untere Hauptstraße 9, Tel.: 034385/<br />

807 0; Fax: 034385/ 807 22. Ansprechpartnerin Frau<br />

Eveline Horn, Tel.: 034385/ 807 11, E-Mail: horn.eveline@grimma.de.<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Herrn Carsten Graf: jeweils montags von 09.00-<br />

12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr<br />

■<br />

Sprechstunde des Oberbürgermeisters:<br />

Jeweils dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Büro des<br />

Oberbürgermeisters im <strong>Stadt</strong>haus, Markt 17. Eine telefonische<br />

Voranmeldung nimmt Frau Sandra Hamann,<br />

Leiterin des Büro Oberbürgermeister unter der<br />

Telefonnummer 03437/ 98 58 101 gern entgegen.<br />

■<br />

<strong>Stadt</strong>archiv:<br />

August-Bebel-Straße 10, Ansprechpartnerin: Frau<br />

Jacqueline Forner, Tel.: 03437/ 98 58 217. Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00-16.00 Uhr; Dienstag: 09.00-<br />

12.00 und 13.00-18.00 Uhr; Donnerstag: 09.00-12.00<br />

und 13.00-16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.<br />

■<br />

Schiedsstelle:<br />

Die Schiedsstelle <strong>Grimma</strong> befindet sich im kleinen Sitzungszimmer<br />

im Rathaus. Die Sprechzeiten der<br />

Schiedsstelle sind jeden ersten und dritten Dienstag<br />

im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr, Tel.: 03437/ 98 58<br />

260. Ansprechpartner: Herr Christian Mordhorst und<br />

Frau Eva-Luise Müller. Nächster Termin: 19.11.<br />

■<br />

Mieterverein Meißen und Umgebung e.V.,<br />

Beratungsstelle in <strong>Grimma</strong><br />

Die Beratungsstelle des Mietervereins befindet sich<br />

im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprechzeiten<br />

des Mietervereins sind jeden zweiten und vierten<br />

Donnerstag im Monat zum allgemeinen Mietrecht<br />

in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr sowie jeden dritten<br />

Donnerstag im Monat zum Thema Betriebs- und Heizkostenabrechnungen<br />

ebenfalls in der Zeit von 14.00 -<br />

18.00 Uhr. Tel.: 03521/ 45 36 02 über die Geschäftsstelle<br />

in Meißen. Weitere Infos unter: www.mieterverein-meissen.de.<br />

Nächster Termin zum allgemeinen<br />

Mietrecht: 14.11., 28.11. – Nächster Termin -<br />

Betriebs- und Heizkostenabrechnung: 21.11.<br />

■<br />

Verbraucherzentrale Sachsen - Energieberatung<br />

Eine anbieterunabhängige Energieberatung findet jeden<br />

dritten Montag im Monat in der Zeit von 14.00-<br />

18.00 Uhr in <strong>Grimma</strong> statt. Unter folgenden Themen<br />

können Sie sich u.a. beraten lassen: Heizkostenabrechnung,<br />

baulicher Wärmeschutz und aktuelle Fördermöglichkeiten.<br />

Termine für die Beratung im „Bürgertreff",<br />

Nicolaiplatz 5 können Sie unter der Telefonnummer<br />

03437/ 98 26 14 vereinbaren. Für die persönliche<br />

Beratung vor Ort zahlen Sie ein Entgelt von 5<br />

Euro pro halbe Stunde. Der nächste Termin ist der<br />

18.11. (nur mit Voranmeldung). Mehr Informationen<br />

unter: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de<br />

Wir haben Platz für Ihre Veranstaltungen<br />

Suchen Sie eine Räumlichkeit für Feiern, Kurse, Vorträge u. ä.?<br />

■ Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz<br />

Naundorfer Straße 2, <strong>Grimma</strong>-Schkortitz, Kapazität<br />

des Raumes: 60 Personen, Preis: 50 Euro Miete pro<br />

Tag in den Sommermonaten plus zuzüglich 10 Euro<br />

für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und<br />

Vereine zahlen je die Hälfte. Ausstattung: Küche mit<br />

Geschirrspüler, Herd, Kaffeemaschine u.a., Geschirr,<br />

Gläser, Besteck, Tischwäsche. Wollen Sie sich den<br />

Raum anschauen, setzen Sie sich bitte mit Frau<br />

Schönborn, Tel.: 03437/ 91 98 12 in Verbindung.<br />

■ Dorfgemeinschaftshaus „Weintraube"<br />

Parthenstraße 14, <strong>Grimma</strong>-Großbardau, Kapazität:<br />

192 Sitzplätze mit Tischen, Tanzbestuhlung 174 Sitzplätze,<br />

Preise: je Veranstaltung im Saal 300 Euro (mit<br />

Eintritt); je Veranstaltung im Saal 150 Euro (ohne Eintritt),<br />

Neu: Bei Benutzung der Schankanlage ist zusätzlich<br />

eine Nutzungs- und Reinigungspauschale<br />

von 15 Euro zu zahlen. Parteien und Vereine zahlen je<br />

die Hälfte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau<br />

Kamphrath, Tel.: 0151/ 25 17 90 78.<br />

■ Dorfgemeinschaftshaus Golzern<br />

Raum für Privatfeiern bis 25 Personen, bis 2 Std.: Juni<br />

bis September 20 Euro, Oktober bis Mai 35 Euro, ab 2<br />

Std.: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis Mai 60<br />

Euro, Wochenendpauschale: Juni bis September 80<br />

Euro, Oktober bis Mai 120 Euro, Ansprechpartnerin:<br />

Frau Susan Barth Tel. 03437/ 98 58 132, Nerchauer<br />

Hauptstraße 18 | 04668 <strong>Grimma</strong> | Email: barth.susan@grimma.de<br />

■ Begegnungsstätte Döben<br />

Kirchberg 19, <strong>Grimma</strong>-Döben, Kapazität des Raumes:<br />

50 Personen, Preis: 50 Euro Miete pro Tag in den Sommermonaten;<br />

zuzüglich 10 Euro für Heizkosten in der<br />

Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte.<br />

Es wird eine Kaution in Höhe von 200 Euro für die<br />

Nutzung erhoben. Weiterhin erfolgt keine Vermietung<br />

an Jugendliche unter 18 Jahren. Die Begegnungsstätte<br />

verfügt über einen Raum bestückt mit Tischen und<br />

Stühlen und einer Küche mit Herd. Wollen Sie sich den<br />

Raum anschauen oder mieten, setzen Sie sich bitte mit<br />

Frau Joppig Tel.: 03437/ 91 46 72 in Verbindung.<br />

■ Bürgerzentrum Nerchau<br />

Nerchauer Hauptstraße 18, <strong>Grimma</strong>-Nerchau, Kellerbar<br />

für kleine Privatfeiern bis 30 Personen: Juni bis<br />

September 40 Euro, Oktober bis Mai 60 Euro, kleiner<br />

Saal für Privatfeiern od. Firmen bis 70 Personen: Juni<br />

bis September 100 Euro, Oktober bis Mai 125 Euro,<br />

mittlerer Saal für große Privat- oder Firmenfeiern bis<br />

200 Personen: Juni bis September 125 Euro, Oktober<br />

bis Mai 165 Euro, großer Saal einschl. Bühne für Tagungen,<br />

Tanz-und Kulturdarbietungen bis 330 Personen,<br />

bis 4 Std. (ohne Bühne): Juni bis September 120<br />

Euro, Oktober bis Mai 140 Euro, bis 4 Std. (mit Bühne):<br />

Juni bis September 140 Euro, Oktober bis Mai 160<br />

Euro, Tanzveranstaltungen: Juni bis September 220<br />

Euro, Oktober bis Mai 270 Euro, Küchennutzung: Juni<br />

bis September 20 Euro, Oktober bis Mai 25 Euro, Ansprechpartnerin:<br />

Frau Susan Barth Tel. 03437/ 98 58<br />

132, Nerchauer Hauptstraße 18 | 04668 <strong>Grimma</strong> |<br />

Email: barth.susan@grimma.de<br />

■ Dorfgemeinschaftshaus Fremdiswalde<br />

<strong>Grimma</strong>-Fremdiswalde, Nr. 4, Raum für Privatfeiern<br />

bis 35 Personen, bis 2 Std.: Juni bis September 20<br />

Euro, Oktober bis Mai 35 Euro, ab 2 Std.: Juni bis September<br />

40 Euro, Oktober bis Mai 60 Euro, Wochenendpauschale:<br />

Juni bis September 80 Euro, Oktober<br />

bis Mai 120 Euro, Ansprechpartner: Jana Mundus Tel.<br />

034382 / 42 081<br />

■ Dorfgemeinschaftshaus "Villa Beiersdorf"<br />

Neue <strong>Grimma</strong>er Straße 28, Kapazität des Raumes: 40<br />

Personen, Preise: 50,00 Euro Miete pro Tag in den Sommermonaten<br />

plus zuzüglich 10,00 Euro für Heizkosten in<br />

der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die<br />

Hälfte. Es wird eine Kaution in Höhe von 200 Euro für die<br />

Nutzung erhoben. Es erfolgt keine Vermietung an Jugendliche<br />

unter 18 Jahren. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an Frau Kamphrath, Tel.: 0151/ 25 17 90 78.<br />

■ Dorfgemeinschaftshaus Cannewitz<br />

Schönes Gewölbe, rollstuhlgerecht, Küche mit allen<br />

Geräten, Geschirr und Besteck. Betriebskosten Wasser/Gas<br />

ist inklusive, Strom wird nach Verbrauch abgerechnet.<br />

Kapazität: bis zu 50 Personen, Tagessatz: 25<br />

Euro Sommer (Juni - September), 30 Euro Winter (Oktober<br />

- Mai), Wochenende: 50 Euro Sommer (Juni -<br />

September), 65 Euro Winter (Oktober - Mai), Ansprechpartner:<br />

Frau Rosi Grabow, Tel.: 034382/ 41 703<br />

■ Begegnungszentrum der Jugend und des Sportes<br />

Jahnstraße 12 a, <strong>Grimma</strong>-Nerchau, Raum für Privatfeiern<br />

bis 40 Personen, bis 2 Std.: Juni bis September<br />

30 Euro, Oktober bis Mai 50 Euro, ab 2 Std.: Juni bis<br />

September 55 Euro, Oktober bis Mai 75 Euro, Wochenendpauschale:<br />

Juni bis September 80 Euro, Oktober<br />

bis Mai 120 Euro, Ansprechpartner: Herr Möbius<br />

Tel.: 0163/ 63 411 01<br />

■ Jagdhaus Kössern<br />

Festsaal: bis 100 Gäste, kleiner Saal: bis 25 Gäste,<br />

Preis nach Leistungsangebot, Barocker Festsaal mit<br />

Bar, Nebenräumen, Imbissküche und großem Garten,<br />

komplette Ausstattung vorhanden. Ansprechpartner<br />

Frau Reißmann, Tel. 034384/ 73 931 oder www.jagdhaus-koessern.de<br />

■ Waldhaus am „Mohdschähgiebchn"<br />

Turmweg 232a, <strong>Grimma</strong>-Kaditzsch, Kapazität max. 35<br />

Personen, Preis ca. 10 Euro / Stunde, Idyllische Lage<br />

mitten in der Natur mit Blick ins Muldental. Nutzungsmöglichkeit<br />

auch im Außenbereich mit Kamin<br />

und Grillmöglichkeit, Biertischen, Sonnenschirmen<br />

usw. Küche mit kompletter Ausstattung für Festlichkeiten.<br />

Muldenschifffahrt in unmittelbarer Nähe.<br />

Übernachtungsmöglichkeiten für Auswärtsgäste. Besichtigung<br />

Kräutergarten und Naturschaustätte immer<br />

möglich, auch Zeltaufstellung. Ansprechpartner:<br />

Herr Joachim Zschoche, Tel.: 034384/ 7 25 63 oder<br />

03437/ 91 40 57, www.waldhaus-kreativ.de<br />

■ Bürgerzentrum Thümmlitzwalde e.V.<br />

im Bürgerzentrum Dürrweitzschen (ehemaliges Kulturhaus),<br />

Am Festplatz 4/6, 04668 <strong>Grimma</strong>-Dürrweitzschen,<br />

www.bz-tw.de: Saal - Kapazität: bis 200 Personen,<br />

Preis: 300,00 Euro, Kleiner Saal - Kapazität: bis<br />

100 Personen, Preis: 150,00 Euro, Kellerbar - Kapazität:<br />

bis 70 Personen, Preis: 150,00 Euro, Gesamtes Haus -<br />

Kapazität: 350 Personen, Preis: 500,00 Euro, Kegelbahn,<br />

bis max. 25 Personen (2 Bahnen), Preis pro Stunde:<br />

20,00 Euro, ab 4 Stunden: 80,00 Euro, Ansprechpartner<br />

vor Ort in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr:<br />

Frau Fleischer, Tel.: 034386/ 44 39 31, Handy: 0152/ 51<br />

40 31 20, Vereinsvorsitzender: Ulrich Pracejus, Tel.:<br />

034321/ 1 46 11, Handy: 0171/ 6 34 25 93, Kassenwart:<br />

Harald Riedel, Handy: 0152/ 09 44 79 10<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!