14.01.2014 Aufrufe

yourlife Magalog

MAGALOG-Redaktion: Die Wertigkeit von Produkten im Sinne einer gesunden Ernährung spielt in den Augen der Konsumenten eine immer größere Rolle. Welche Schritte setzt Schär in diesem Bereich? Ulrich Ladurner: In jahrelanger Forschung und Entwicklung haben wir versucht, nach und nach den Anteil an Stärken in unseren Produkten zu reduzieren. Traditionsgemäß spielen Stärken in der Herstellung glutenfreier Lebensmittel ja eine besondere Rolle. In den 1980er und 90er Jahren waren sie – fast ausschließlich – Hauptbestandteil glutenfreier Produkte. Heute stehen uns hingegen eine ganze Reihe interessanter Rohstoffe zur Verfügung, wie beispielsweise Hirse oder Buchweizen, die unseren Produkten eine ganz andere Wertigkeit verleihen. Mit unserer neuen Pasta beispielsweise haben wir ein ganz und gar bahnbrechendes Produkt auf den glutenfreien Markt gebracht.

MAGALOG-Redaktion: Die Wertigkeit
von Produkten im Sinne einer gesunden
Ernährung spielt in den Augen der Konsumenten
eine immer größere Rolle.
Welche Schritte setzt Schär in diesem
Bereich?
Ulrich Ladurner: In jahrelanger Forschung
und Entwicklung haben wir versucht, nach
und nach den Anteil an Stärken in unseren
Produkten zu reduzieren. Traditionsgemäß
spielen Stärken in der Herstellung
glutenfreier Lebensmittel ja eine besondere
Rolle. In den 1980er und 90er Jahren
waren sie – fast ausschließlich – Hauptbestandteil
glutenfreier Produkte. Heute
stehen uns hingegen eine ganze Reihe
interessanter Rohstoffe zur Verfügung, wie
beispielsweise Hirse oder Buchweizen,
die unseren Produkten eine ganz andere
Wertigkeit verleihen. Mit unserer neuen
Pasta beispielsweise haben wir ein ganz
und gar bahnbrechendes Produkt auf
den glutenfreien Markt gebracht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der<br />

„Korn“-Kasten<br />

Edle Getreide und hochwertige Rohstoffe sorgen für Vielfalt<br />

im Geschmack und sind wertvolle Nährstofflieferanten<br />

MAGALOG ROHSTOFFE<br />

Der kleine symbolische Streifzug durch das Schär Rohsstofflager bietet Einblicke in eine faszinierende Vielfalt<br />

an wertvollen kleinen Wundern der Natur, welche bei Schär in köstliche Gaumenfreuden verwandelt werden.<br />

Die HIRSE hat ihren Eroberungszug in Europa<br />

gestartet und dabei auch in den neuen<br />

Nudelspezialitäten von Schär ein wohlschmeckendes<br />

und gesundes Wirkungsfeld gefunden.<br />

Sie ist leichtverdaulich und steckt voller<br />

B-Vitamine, Folsäure und enthält neben Ballaststoffen<br />

auch Mineralstoffe wie Zink und<br />

Eisen.<br />

BUCHWEIZEN enthält besonders viel hochwertiges<br />

Eiweiß. Nebenbei punktet das vermutlich<br />

aus Asien stammende Gewächs mit einem<br />

ganz beträchtlichen Anteil an Lysin, Mineralstoffen,<br />

Vitaminen und Antioxidantien und verleiht<br />

glutenfreien Spezialitäten, wie dem Schär Brot-<br />

Mix dunkel, dem Landbrot und vielen weiteren,<br />

einen unverkennbaren Geschmack.<br />

SORGHUM, das wichtigste und meistgenossene<br />

Getreide in Afrika, gehört zur Familie<br />

der Süßgräser und ist ebenfalls eine<br />

Hirseart. Es besitzt besonders viele Mineralstoffe,<br />

wie Calcium, Eisen, Kalium, ist reich an<br />

B-Vitaminen und Ballaststoffen. Damit zählt<br />

es zu den wertvollsten Zutaten innerhalb einer<br />

ausgewogenen glutenfreien Ernährung<br />

und ist beispielsweise in der Schär Pasta ai<br />

cereali enthalten.<br />

Den REIS schätzen und genießen die Inder<br />

schon seit der Mittelsteinzeit – heute gehört er<br />

zu den sieben wichtigsten Getreidearten der<br />

Welt und ist für mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung<br />

das Hauptnahrungsmittel. Das symbolträchtige<br />

Getreide bildet neben Mais eine<br />

wertvolle Basis für die glutenfreie Ernährung und<br />

steht für Leben und Fruchtbarkeit.<br />

MAIS wird schon seit rund 7000 Jahren angebaut, ursprünglich von mexikanischen Indianerstämmen. Für seine wertvolle Stärke und<br />

als wahrer Energiespender gehört er auch zu den ersten Zutaten, die für glutenfreie Produkte verwendet wurden. Schär betreut selbst, in<br />

Zusammenarbeit mit ausgewählten Landwirten, ein Mais-Anbauprojekt – selbstverständlich nach besonders strengen Qualitätskriterien.<br />

QUINOA, als Fuchsschwanzgewächs eine „Schwester“ von Spinat und Rüben, kannten die Inkas und Azteken schon vor 5000 Jahren.<br />

Als gehaltvoller glutenfreier Eiweißlieferant, der reich ist an Mehrfachzuckern (die essentielle Energieträger für den Stoffwechsel darstellen),<br />

an Ballaststoffen sowie an Mineralstoffen und Vitaminen, stellt Quinoa eine ideale Bereicherung für viele glutenfreie Produkte dar, u.a.<br />

für Schär Meisterbäckers Vital und Mehrkorn und das neue Schär Sauerteigbrot. AMARANT wurde bereits vor 9000 Jahren von den<br />

Einwohnern Mittel- und Südamerikas als Heilpflanze verehrt. Diese glutenfreie Kulturpflanze aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse soll<br />

körperlich und geistig jung halten: vielleicht wegen ihres besonders hohen Gehalts an Eisen, Calcium, Magnesium und Zink, der wertvollen<br />

Proteine, ballaststoffreichen Kohlehydrate und ungesättigten Fettsäuren. Mit ihrem nussigen Geschmack verleiht sie glutenfreiem Bier aber<br />

auch vielen Schär Produkten ein extra feines Aroma! KASTANIEN, einst das „Brot der armen Leute“ genannt, verhalfen früher den Bewohnern<br />

unwirtlicher Bergregionen zu den benötigten Kalorien und zu einer ausgewogenen Nährstoffzufuhr. Die wohlschmeckende Energiebombe<br />

ist reich an Vitamin E, B-Vitaminen, Kalium, Phosphor und Magnesium sowie Lignane, die antioxidative Eigenschaften haben. SÜSSLU-<br />

PINEN sind nahe Verwandte der Bohnen und Erbsen und stehen unter den pflanzlichen Eiweißlieferanten an der absoluten Spitze – sei es<br />

vom Eiweißgehalt oder von der Verdaulichkeit her gesehen. Bereits im antiken Griechenland und Ägypten schätzte man die Lupine, und auch in<br />

Südamerika galt sie lange als Grundnahrungsmittel, bevor sie von anderen Getreidearten abgelöst wurde. CHIASAMEN sind wahrhaftige<br />

Kraftprotze, die einen Menschen, Überlieferungen der alten Maya zufolge, mit nur einem Löffel für 24 Stunden satt machen können. Sie enthalten<br />

doppelt so viel Eiweiß wie andere Samen oder Getreidesorten, fünf Mal so viel Calcium wie Milch, jede Menge Eisen und Kalium und<br />

sorgen für ein ausgewogenes Omega-3- und Omega-6-Fettverhältnis. Wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, können sie sich auf ein<br />

Zwölffaches ausdehnen und bilden ein Gel, das beispielsweise ganz ausgezeichnet zu Joghurt schmeckt und eine Wohltat für die Verdauung<br />

ist. LEINSAMEN gehören wie Chiasamen zu den verdauungsfördernden Aufquellkünstlern. Weil sie so gesund sind, hat Karl der Große<br />

seinerzeit seinen Untertanen sogar per Gesetz befohlen, Leinsamen zu verzehren. Ob er bereits eine vage Ahnung davon hatte, dass sie<br />

besonders reich an Mineralstoffen, B-Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen u.v.m. sind? Viele der Schär Brotspezialitäten sind mit<br />

Leinsamen angereichert. SONNENBLUMENKERNE unterscheiden sich von anderen ähnlichen Nahrungsmitteln durch ihren enormen<br />

Vitamingehalt – besonders Vitamin B 12, das anderen pflanzlichen Nahrungsmitteln fast gänzlich fehlt, und Vitamin B 1. Vielleicht verdankt die<br />

Vitaminbombe ihre Kraft ja der besonderen Eigenheit der Sonnenblume, ihr Gesicht immer ins Licht der Sonne zu drehen?<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!