15.01.2014 Aufrufe

05 | 01.02.13 - GoZ

05 | 01.02.13 - GoZ

05 | 01.02.13 - GoZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PR/Service.<br />

Die globalen Aktienmärkte sind<br />

nach einem insgesamt guten 2012<br />

fulminant ins Jahr 2013 gestartet.<br />

Nach einem eher kläglichen Schauspiel<br />

rang sich die amerikanische<br />

Politik fünf Minuten nach zwölf zu<br />

einem Kompromiss im Budgetstreit<br />

durch, der zwar die Defizitprobleme<br />

in keiner Weise resolut anpackt,<br />

aber immerhin das Horrorszenario<br />

einer Rezession in den USA abwendete.<br />

Dies erklärt die<br />

Erleichterung an den<br />

Börsen.<br />

Unsicherheit bleibt<br />

Die Unsicherheit über<br />

die Fiskalpolitik in den<br />

USA bleibt allerdings<br />

hoch, da in zwei Monaten<br />

automatische<br />

Ausgabenkürzungen<br />

drohen und eine Anhebung<br />

der Schuldengrenze<br />

notwendig ist.<br />

Als Teil des Fiskal-Kompromisses<br />

müssen Arbeitnehmer ab sofort<br />

höhere Sozialversicherungsbeiträge<br />

entrichten. Dies wird den Konsum<br />

belasten und die Konjunktur in der<br />

ersten Jahreshälfte bremsen. Dem<br />

stehen allerdings die rasche Erholung<br />

im Wohnungsbau und die hohen<br />

Investitionen im Energiesektor<br />

gegenüber. Die tiefen Hauspreise<br />

und die extrem niedrigen Hypothekarzinsen<br />

machen den Kauf<br />

eines Hauses so erschwinglich wie<br />

noch nie. Zudem ist der Überhang<br />

an unverkauften Häusern bereinigt.<br />

In diesem Umfeld wachsen die<br />

Wohnbaugenehmigungen deshalb<br />

mit einer Jahresrate von 30% und<br />

die Häuserpreise haben zu steigen<br />

Mountainbike gewonnen<br />

Gossau. 120 Kühlboxen und drei<br />

Scott-Mountainbikes waren eine echte<br />

Motivation, 25 Schützengarten-Lagerbier-Etiketten<br />

zu sammeln und einzusenden.<br />

Die Glücksfee hat nun die Herzen<br />

der drei Hauptgewinner ganz schön<br />

Ratgeber Finanzen<br />

Anlagechancen 2013<br />

begonnen. Für den Anleger bieten<br />

sich in diesem Bereich interessante<br />

Chancen, sei es über Titel von Bauunternehmen,<br />

Baumärkten oder<br />

US-Banken.<br />

Europa zurück von den Toten<br />

In Europa haben sich die Zinsen<br />

der peripheren Länder weiter zurückgebildet.<br />

Inzwischen scheint<br />

hier eine positive Rückkopplung<br />

in Gang zu kommen, indem tiefere<br />

Zinsen die Banken<br />

entlasten, was die Risiken<br />

der Regierungen<br />

mindert, da sie die<br />

Banken weniger stützen<br />

müssen, womit<br />

die Zinsen weiter sinken<br />

können. Zudem<br />

beginnen die Anleger<br />

ebenfalls mit sinkenden<br />

Zinsen zu rechnen,<br />

was den Trend<br />

verstärkt. Selbst wenn<br />

der Zinsrückgang jedoch<br />

zum Stillstand kommen sollte,<br />

bietet die hohe laufende Rendite<br />

immer noch eine interessante Alternative<br />

zu den extrem niedrig verzinslichen<br />

Anleihen der Staaten mit<br />

hoher Bonität. Bei der Euro-Konjunktur<br />

zeichnen sich inzwischen<br />

ebenfalls leichte Erholungstendenzen<br />

ab. Europäische Aktien gewinnen<br />

damit zusätzlich an Attraktivität,<br />

zumal sie günstig bewertet<br />

sind.<br />

Arno Zessack<br />

Leiter Anlagekunden<br />

Raiffeisenbank Gossau-Niederwil<br />

tüchtig zum Klopfen gebracht. Bei der<br />

Gätzi Sport AG in Gossau durften kürzlich<br />

die Gewinner, Alex Brack, Manuel<br />

Allemann und Roger Affolter, ihr Mountainbike<br />

im Wert von 4000 Franken entgegennehmen.<br />

PD<br />

Bekenntnis zum Standort<br />

Garagen Neudorf-Grünegg: Seat-Showroom und Avia-Tankstelle mit Shop<br />

Gossau. Ein neuer Showroom<br />

für die Seat-Markenvertretung,<br />

eine neue Werkstatt für die VW-<br />

Nutzfahrzeuge sowie die neue<br />

Avia-Tankstelle mit Shop: Die<br />

GNG Neudorf-Grünegg AG hatte<br />

am letzten Wochenende gleich<br />

drei Gründe für einen fröhlichen<br />

Kundentag und einen Tag der<br />

offenen Türe.<br />

Die GNG gehört seit 66 Jahren zum<br />

Gossauer Ortsbild. 1947 legte Emil<br />

Klaus mit der Übernahme der Garage<br />

im Neudorf den Grundstein zur<br />

heutigen GNG Garagen Neudorf-<br />

Grünegg AG. Aus dem Kleinbetrieb<br />

entwickelte sich über die Jahre ein<br />

Unternehmen, das sich nicht nur in<br />

der näheren Umgebung einen guten<br />

Namen geschaffen hat.<br />

Verschiedene Pläne<br />

Das stetige Wachstum und die immer<br />

höheren Anforderungen an die<br />

Einrichtungen einer Garage liessen<br />

die Platzverhältnisse am Standort im<br />

Zentrum von Gossau immer enger<br />

werden, so dass nach neuen Möglichkeiten<br />

gesucht wurde. Die verschiedenen<br />

Varianten – unter anderem<br />

mit Neubauten auf der grünen<br />

Wiese – vermochten aber nicht zu befriedigen,<br />

so dass die Familie Klaus<br />

als Eigentümerin der GNG schliesslich<br />

beschloss, die Zukunft der Firma<br />

am bisherigen Standort zu planen.<br />

Mit dem Kauf der gegenüberliegenden<br />

Liegenschaft Adler und dem<br />

Verkauf der E. Klaus AG an die SAG-<br />

Gruppe und deren Wegzug nach<br />

Rickenbach eröffneten sich neue<br />

Perspektiven. Und so begann im<br />

Frühling 2012 die Planung für die<br />

Verwendung der freiwerdenden Räume<br />

sowie die Zukunft der Tankstelle.<br />

Vor 66 Jahren gab es noch keine<br />

Postleitzahlen, keine Popmusik,<br />

kein Frauenstimmrecht… aber<br />

Autos gab es schon damals. 1947<br />

legte Emil Klaus zusammen mit<br />

seiner Ehefrau den Grundstein mit<br />

der Übernahme der Garage im<br />

Neudorf. Aus dem bescheidenen<br />

«2-Mann-Budeli» entwickelte sich<br />

Dritte Generation<br />

Roland Klaus (links) und Peter Osterwalder an der offiziellen Einweihungsfeier<br />

im neu gestalteten Avia-Tankstellenshop.<br />

in den letzen 66 Jahren ein Unternehmen<br />

mit über 80 Arbeitsplätzen.<br />

Mittlerweile übernimmt bereits<br />

die dritte Generation Führungsaufgaben<br />

in den Garagen Neudorf-<br />

Grünegg AG (GNG) in Gossau und<br />

ist bestrebt, den Gründergedanken<br />

in diesem Sinne weiter zu führen.<br />

<br />

PD<br />

BILD: bos<br />

Avia-Tankstelle<br />

Mit der Avia Osterwalder St. Gallen<br />

AG fanden die GNG-Verantwortlichen<br />

St. Gallen einen idealen Partner.<br />

Die Avia-Gruppe besteht aus<br />

zehn autonomen Schweizer Firmen,<br />

welche sich dank ihrer selbständigen<br />

Unternehmenspolitik und der gemeinsamen<br />

Avia-Kundenkarte in der<br />

Schweizer Tankstellenlandschaft an<br />

vorderster Stelle behauptet. Mit der<br />

Avia-Karte kann an rund 700 Tankstellen<br />

in der ganzen Schweiz «eingekauft»<br />

werden.<br />

Der Umbau der bisherigen Tankstelle<br />

dauerte nur wenige Wochen. Die<br />

neue Avia-Tankstelle ist mit dem<br />

neusten In- und Outdoorsystem Bica<br />

ausgerüstet. Es verarbeitet über eine<br />

digitale Datenleitung alle gängigen<br />

Kreditkartentypen sowie Frankenund<br />

Euronoten. Im neugestalteten<br />

Tankstellenshop bietet die Store Service<br />

AG auf 120 m 2 Fläche Frisch-<br />

Backwaren, Tiefkühlprodukte, Getränke,<br />

Zeitschriften, Tabak- und<br />

Süsswaren sowie Artikel für Auto,<br />

Freizeit und Hobby.<br />

Seat-Showroom<br />

In den Räumen der E. Klaus AG entstand<br />

in sechsmonatiger Umbauzeit<br />

ein grosszügiger und moderner Verkaufsraum<br />

für die vielfältigen Seat-<br />

Modelle. Im hinteren Teil wurde die<br />

Werkstatt für die VW-Nutzfahrzeuge<br />

mit modernsten Hebeliften, Prüfund<br />

Einstellgeräten eingerichtet. Im<br />

Untergeschoss wurden die Lagerräume<br />

für die eingelagerten Kundenpneus<br />

neu eingerichtet und erweitert.<br />

Wie Roland Klaus an der offiziellen<br />

Einweihungsfeier vor zahlreichen<br />

Gästen (Kunden, Handwerker und<br />

Familienangehörige) erklärte, habe<br />

man «trotz des harzigen wirtschaftlichen<br />

Umfeldes erhebliche Investitionen<br />

getätigt, um der geschätzten<br />

und treuen Kundschaft die modernsten<br />

Einrichtungen für den Unterhalt<br />

und die Instandsetzung ihrer Fahrzeuge<br />

zu bieten». Hinter der Neugestaltung<br />

des Seat-Showrooms sowie<br />

der Partnerschaft mit Avia Osterwalder<br />

stünden zwei Überlegungen:<br />

«Wir glauben an eine erfolgreiche<br />

Zukunft der GNG und geben ein<br />

Bekenntnis zum GNG-Standort im<br />

Zentrum von Gossau ab.»<br />

<br />

Herbert Bosshart<br />

Inserenten berichten<br />

Anzeige<br />

Bild: PD<br />

Gossau. «Frau und Finanz». Die<br />

St. Galler Kantonalbank führt am<br />

Dienstag, 5. Februar, ab 18 Uhr in<br />

Zusammenarbeit mit dem Frauennetz<br />

Gossau im Andreaszentrum einen<br />

speziellen Informationsanlass<br />

für Frauen durch. Anlagespezialistin<br />

Caroline Hilb Paraskevopoulos und<br />

Finanzplanerin Stefania Salvi informieren<br />

speziell aus weiblicher Sicht<br />

über verschiedenste Aspekte des<br />

Generalthemas «Vorsorge». Noch<br />

sind einige wenige Plätze frei. Interessentinnen<br />

melden sich bei Karin<br />

Tischauser (karin.tischhauser@<br />

sgkb.ch). <br />

pd<br />

Gossau. 25 Jahre bei HakaGerodur.<br />

Wenn ein Mitarbeiter während<br />

25 Jahren seine Schaffenskraft<br />

vollumfänglich und mit nimmermüdem<br />

Elan in den Dienst eines Unternehmens<br />

stellt, dann handelt es sich<br />

wahrlich um ein seltenes und besonderes<br />

Jubiläum. Am 1. Februar<br />

1988 trat José Fraga in die damalige<br />

Haka AG ein. Als 30-jähriger Berufsmann<br />

wagte<br />

er den Schritt in<br />

eine noch ebenso<br />

junge wie interessante<br />

Branche,<br />

die Verarbeitung<br />

polymerer Werkstoffe.<br />

Mit grossem<br />

Fleiss ist José<br />

Fraga nun seit 25<br />

Jahren in der Abteilung<br />

Profile als Maschinenführer<br />

tätig. Die Geschäftsleitung und<br />

die Arbeitskollegen gratulieren José<br />

Fraga aufs Herzlichste zu seinem Arbeitsjubiläum,<br />

danken ihm für seinen<br />

unermüdlichen Einsatz und<br />

freuen sich, weiterhin auf seine wertvolle<br />

Unterstützung zählen zu dürfen.<br />

<br />

pd<br />

Gossau. «Mall of Fame» eröffnet.<br />

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens<br />

der Shopping Arena findet<br />

ein erster Wettbewerb statt. Bis zum<br />

23. Februar gibt es in der «Mall of<br />

Fame» einen Stern zu gewinnen, wie<br />

ihn die Filmstars in Hollywood verliehen<br />

bekommen – und mit etwas<br />

Glück den MINI RAY II dazu. Kürzlich<br />

gaben Ex-Miss-Schweiz Amanda<br />

Ammann und der ehemalige Mister<br />

Schweiz Renzo Blumenthal den<br />

Startschuss: Die beiden Ostschweizer<br />

klebten in der Shopping Arena<br />

die ersten beiden Sterne und eröffneten<br />

somit die «Mall of Fame». Die<br />

Verlosung des Mini findet am Samstag,<br />

2. März, in der Mall der Shopping<br />

Arena statt.<br />

pd<br />

6 Gossauer Wochenzeitung · Freitag, 1. Februar 2013 · Nr. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!