15.01.2014 Aufrufe

Outdoor - Clicclac

Outdoor - Clicclac

Outdoor - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur<br />

im Juni<br />

: : : N e w s : : : B ü h n e : : : M u s i k : : :<br />

E v e n t s : : : T h e a t e r : : : K u n s t<br />

Im paläon die Altsteinzeit hautnah erleben<br />

Am 24. Juni öffnet das Forschungs- und Erlebniszentrum<br />

Mix aus Varieté,<br />

Musik und Comedy<br />

23. Internationale<br />

Sommerbühne Schloss<br />

Wolfsburg<br />

Programm Juni und Juli 2013<br />

Gastspiel: Theater Miamou, Berlin<br />

DIE NACHTIGALL<br />

Nach dem Märchen von H. Ch. Andersen<br />

Für Kinder ab 5 Jahre<br />

1. – 4.6. 2013<br />

Theater Fadenschein<br />

Drei Freunde<br />

Frei nach Helme Heine<br />

Für Kinder ab 4 Jahre<br />

8.6. – 9.6. 2013<br />

Foto: paläon<br />

Sommertheater auf dem Theaterhof<br />

Gastspiel: Theater LAKU PAKA, Kaufungen<br />

Die Bremer Stadtmusikanten<br />

Figurentheater, Schauspiel, Musik und ein<br />

bisschen Flohzirkus<br />

Für Kinder ab 5 Jahre und Familien<br />

28.6. 2013 Ferienbeginn-Party mit Schmaus<br />

30.6. 2013<br />

Das paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger<br />

Speere verbindet archäologische Wissenschaft<br />

mit erkenntnisreicher und mitreißender Unterhaltung.<br />

Es führt die Besucher auf eine spannende Reise<br />

in die Lebenswelt der ersten Bewohner Norddeutschlands:<br />

Höhepunkt der Ausstellung sind die Schöninger Speere, einer<br />

der weltweit bedeutendsten archäologischen Funde der<br />

Altsteinzeit. Nur hier, in unmittelbarer Nähe zu ihrem Fundort,<br />

können die originalen Speere bestaunt werden.<br />

Die Schöninger Speere sind eine archäologische Weltsensation:<br />

Sie sind mit rund 300.000 Jahren die ältesten vollständig erhaltenen<br />

Holzwaffen der Menschheitsgeschichte und revolutionierten<br />

unser Bild von den ersten Menschen in Mitteleuropa. Sie bewei-<br />

sen: Der Homo heidelbergensis plante sein Handeln, besaß technologische<br />

Fähigkeiten, verfügte über ausgefeilte Jagdstrategien<br />

sowie über Kommunikationsvermögen und ein komplexes Sozialgefüge.<br />

Die Dauerausstellung erzählt in lebendigen Geschichten<br />

die wissenschaftlichen Ergebnisse rund um die Schöninger<br />

Speere. Im gläsernen Labor können Besucher den Archäologen<br />

bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken und im interaktiven Besucherlabor<br />

selbst zum Forscher werden. Die weitläufi ge Parkanlage<br />

mit Wildpferdeherde, Café und Erlebnispfad lädt zum Entspannen<br />

ein. Schon jetzt ist es vom niedersächsischen Kultusministerium<br />

als außerschulischer Lernort anerkannt und wird als Ausfl ugsziel<br />

für Familien und Schulen empfohlen.<br />

Weitere Informationen fi nden Sie unter: www.palaeon.de<br />

Werden Sie Fan: www.facebook.com/palaeon<br />

Innovative Kultur und einen Mix aus allen Sparten, von der Schlossparkinszenierung<br />

bis zum fürstlichen Varieté, von der Musik-Comedyshow bis zur<br />

Weltmusik mit Super-Groove können die Besucher dieses Jahr im Kultursommer<br />

am Schloss Wolfsburg erleben. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni lädt<br />

das Städtische Kulturwerk zur 23. Internationalen Sommerbühne Schloss<br />

Wolfsburg ein. Neu sind die Ausweitung des Programms über den Schlosshof<br />

hinaus und mehrere unentgeltliche Angebote, z. B. die große Fellini-Revue<br />

am Südfl ügel. Oder das inklusive Rockkonzert mit Musiker mit geistiger<br />

Behinderung: Zwei Bands aus der Region und einer international bekannten<br />

Gruppe aus Dänemark lassen am 6. Juni mit ihrer Rockmusik die Schlossmauern<br />

erzittern. Auch für Familien ist wieder ein attraktives Angebot dabei.<br />

Die Musikschule der Stadt Wolfsburg gestaltet am 2. Juni einen fetzigen<br />

Familiennachmittag mit „Kita singt“ und der BrassConnection. Auch hier:<br />

Eintritt frei.<br />

Programminfos unter Tel.: 05361/281586.<br />

www.sommerbuehne-freundeskreis.dee<br />

Sommertheater im Botanischen Garten<br />

Theater Fadenschein<br />

Peppino Peperoni<br />

Eine turbulente Geschichte rundherum um einen<br />

Misthaufen<br />

Für Kinder ab 4 Jahre<br />

4. – 7.7.2013<br />

Theater Fadenschein<br />

Tür auf Tür zu<br />

Ausgezeichnet als BestOFF-Niedersachsen 2011<br />

Für Kinder ab 1,5 Jahre - LILIPUT<br />

27. – 30.7.2013<br />

4. Internationales Festival mit Figuren<br />

„WEITBLICK 2013“ 19. – 27.10. 2013<br />

Nonstop Musik! ::: Sommerfest der Städtischen Musikschule<br />

Wie jedes Jahr bringt die Städtische Musikschule<br />

Braunschweig an einem Tag im Sommer<br />

nonstop Musik auf die Podien! Am Sonntag, 9.<br />

Juni, von 10.30 bis 15 Uhr ist es wieder soweit.<br />

Für Melodie und Rhythmus sorgen Big Band,<br />

Rockband, Streichorchester, Jugend-Kammer-<br />

Orchester, Streicherensembles, Jazzensembles,<br />

Samba-Band, Blockfl ötenensemble und viele<br />

mehr. Dazwischen ergänzt die Gesangsklasse<br />

der Städtischen Musikschule das Programm.<br />

Ein Spieleparcours begeistert<br />

unterdessen die kleinen Gäste. Neben<br />

der vielseitigen Unterhaltung bietet das<br />

Sommerfest auch die Möglichkeit, sich<br />

über das Unterrichtsangebot zu informieren.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Ort: Garten der Städtischen Musikschule,<br />

Augusttorwall 5 in Braunschweig.<br />

Der <strong>Clicclac</strong>-Verlag bietet:<br />

Praktikantenstellen<br />

für ein Jahr in den Bereichen:<br />

::: REDAKTION :::<br />

::: GRAFIK/LAYOUT :::<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

post@clicclac.de<br />

Stichwort: „Jahrespraktikum“<br />

www.fadenschein.de<br />

Karten 0531 330539<br />

Bültenweg 95 · 38106 Braunschweig am Botanischen Garten<br />

20 :: <strong>Clicclac</strong> Juni 2013 <strong>Clicclac</strong> Juni 2013:: 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!