15.01.2014 Aufrufe

Outdoor - Clicclac

Outdoor - Clicclac

Outdoor - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema<br />

<strong>Outdoor</strong><br />

great barrier thief / photocase.com<br />

Kindern etwas Spannendes zu bieten ist gar nicht schwer,<br />

denn Kinder finden die einfachsten Dinge faszinierend. Das<br />

gilt ganz besonders für alles, was sich draußen in der Natur<br />

tut. Bei einem <strong>Outdoor</strong>-Wochenende gibt es unzählige Möglichkeiten,<br />

Kinder solche Dinge entdecken zu lassen – und dazu braucht<br />

man gar nicht weit zu reisen. Allein schon eine Übernachtung im<br />

Zelt oder auf dem Boot ist für kleine Menschen ein großartiges<br />

Abenteuer – und für den Vater eine tolle Gelegenheit, seinen Kindern<br />

ganz nahe zu sein.<br />

K l e t t e r n : : W a n d e r n : : : F l i e g e n<br />

: : : S p i e l e n : : : E n t d e c k e n …<br />

Draußen<br />

mit<br />

Papa<br />

Ein <strong>Outdoor</strong>-<br />

Wochenende<br />

mit Kindern<br />

Zusammen Tolles erleben – das stärkt<br />

die Bindung, natürlich auch zwischen<br />

Papa und Kids. Bei einem spannenden<br />

<strong>Outdoor</strong>-Wochenende passiert dies in<br />

idealer Weise, zumal Vater und Kinder<br />

hier wirklich Zeit füreinander haben.<br />

Das Schöne daran ist auch, dass Papa<br />

hier keine Zeit „opfert“, sondern selbst<br />

jede Menge Spaß hat. Draußen vor der<br />

Tür beginnt das Abenteuer mit Papa.<br />

Wohin zum <strong>Outdoor</strong>-Wochenende?<br />

Der Platz ist nicht so entscheidend, nur draußen sollte es sein und<br />

im Grünen. Optimal ist es, wenn Wasser dabei ist. Wenn man ein<br />

Kajütboot hat oder ein Gartengrundstück, ist das natürlich ideal.<br />

Ansonsten tut es auch ein Platz am Waldrand, am Baggersee oder<br />

in einem sonstigen Naherholungsgebiet, wo kurzfristiges Zelten für<br />

ein, zwei Nächte oft toleriert wird. Ganz wichtig ist, dass man gefahrlos<br />

Feuer machen kann, denn ein Lagerfeuer gehört unbedingt<br />

dazu!<br />

„Programm“ für das Vater-Kinder-<strong>Outdoor</strong>-Wochenende<br />

Ein regelrechtes Programm ist gar nicht nötig. Wichtig ist, eine<br />

Reihe von Dingen parat zu haben, die man nach Bedarf anbieten<br />

kann; ansonsten gibt der Tageslauf von selbst einen gewissen<br />

Rahmen. Gleich zu Anfang macht man ein Feuer. Das muss nicht<br />

mit dem Feuerbohrer passieren, Zündhölzer sind vollkommen in<br />

Ordnung und Papa darf ruhig<br />

auch ein wenig mogeln, indem<br />

er Papier zu Hilfe nimmt. Mittags<br />

kocht man am besten Ravioli, die<br />

schmecken Kindern und gelingen immer. Das Feuer bietet aber<br />

noch mehr Möglichkeiten für Aktivitäten: Würstchen braten, Stockbrot<br />

backen, Speer- und Pfeilspitzen härten sowie natürlich das<br />

Anzünden und Unterhalten des Feuers selbst.<br />

Sehen und Tun<br />

Tagsüber gibt es in der Natur viel zu sehen und zu erleben: Die<br />

absolute Attraktion für meine Kinder war, als eine Blässhuhnmutter<br />

ein Nest unter dem Bootssteg hatte und man durch die Ritzen den<br />

Küken beim Schlüpfen zusehen konnte. Was immer geht, ist das<br />

Bestimmen von Pflanzen und Tieren, die man sieht. Am einfachsten<br />

klappt das übrigens mit Bäumen und Sträuchern; schwieriger,<br />

aber erlernbar ist das Erkennen von Fährten und sonstigen Spuren<br />

von Tieren: Spechthöhlen, verlorene Federn, einen Dachsbau und<br />

vieles mehr findet man in jedem Wald<br />

Viel Spaß für Vater und Kinder bringen auch Survival-Techniken:<br />

Das bereits erwähnte Feuer, aber auch etwa ein kleiner Orientierungsmarsch<br />

mit Karte und Kompass, Wasser mit einer Grube und<br />

Patientenuniversität für alle –<br />

Medizin zum Anfassen<br />

„Papa ist der Größte!“<br />

Die Patientenuniversität Braunschweig lädt im dritten Semester<br />

einer Plastikfolie gewinnen, Beeren sammeln oder – soweit machbar<br />

– angeln. Dabei gibt es nicht zuletzt eine Menge zu lernen, zum<br />

Beispiel den effektiven und sicheren Umgang mit Messer, Beil und<br />

Feuer.<br />

Abends vor dem Schlafen ist Vorlesen der absolute Hit, auch wenn<br />

die Kinder schon selbst lesen können. Wenn man dazu dann noch<br />

Gummibärchen schnabulieren<br />

kann, war die Gemütlichkeit für<br />

meine Kids immer perfekt. Besonders<br />

wichtig ist dabei das Zelt,<br />

auch wenn bei gutem Wetter das Schlafen im Freien kein Problem<br />

ist. Das Zelt erzeugt nämlich ein heimeliges „Höhlengefühl“ ganz<br />

besonderer Art.<br />

Wichtig für das <strong>Outdoor</strong>-Wochenende: Selbst fit sein<br />

Die Dinge, die man seinen Kindern als Vater draußen zeigen will,<br />

sollte man selbst bereits können. Das ist aber kein großes Problem,<br />

denn sie sind leicht zu erlernen. Man sollte lediglich alles<br />

vorher ohne Kinder probieren und jeweils erst in das Repertoire<br />

aufnehmen, wenn es reibungslos klappt. Schon das macht Spaß<br />

und man kann es ja durchaus auch mit anderen Vätern zusammen<br />

tun. Außerdem kann man den Platz im Vorfeld aussuchen - das<br />

wiederum wäre bereits ein weiteres Papa-Kind(er)-Projekt für den<br />

einen oder anderen Abend unter der Woche.<br />

>> VOLKER WOLLNY<br />

zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema »Die Reise durch das Leben« ein.<br />

Die nächste Veranstaltung befasst sich mit dem Schwerpunkt<br />

»Kindheit und Jugend«<br />

Dozent: Prof. Dr. Hans Georg Koch, Chefarzt, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Dienstag, 11. Juni 2013, von 18:00 bis 20:30 Uhr, Klinikum Braunschweig,<br />

Bildungszentrum, Naumburgstraße 15, 38124 Braunschweig<br />

Die Patientenuniversität des Klinikums Braunschweig ist eine Kooperation mit der<br />

Medizinischen Hochschule Hannover.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Silke Bartels, Telefon: 0531 8852 - 5110 E-Mail: patientenuni@klinikum-braunschweig.de<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Einzelveranstaltung:<br />

11,- Euro (Vorkasse)<br />

12,- Euro (Abendkasse)<br />

www.klinikum-braunschweig.de<br />

/patientenuni<br />

4 :: <strong>Clicclac</strong> Juni 2013 <strong>Clicclac</strong> Juni 2013:: 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!