15.01.2014 Aufrufe

Outdoor - Clicclac

Outdoor - Clicclac

Outdoor - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelthema<br />

<strong>Outdoor</strong><br />

Lesetipps für Kinder + Eltern ...<br />

... zum Thema <strong>Outdoor</strong><br />

Flieg Scheibe, flieg!<br />

Zahlreiche Discgolf-Parcours in unserer Region<br />

Stefanie Zysk<br />

Mein Herbarium<br />

– Blütenzauber<br />

Gartenpfl anzen sammeln und bestimmen<br />

Was gibt es Angenehmeres, als viel Zeit<br />

in der wundervoll grünen Natur mit vielen<br />

Pflanzen und allerlei Gewächsen zu verbringen?<br />

Doch sind Kindern alle Pflanzen<br />

bekannt, die bei ihnen im Garten, im Wald<br />

oder am Wegesrand zu fi nden sind? Wenn<br />

Sie also Pflanzen und naturbegeisterte<br />

Kinder haben, wäre dieses vierzigseitige<br />

Werk zur Pflanzenkunde eine sehr zu empfehlende<br />

Idee. Es werden 16 bekannte und<br />

beliebte Gartenpflanzen in realistischen,<br />

hervorragenden Illustrationen vorgestellt.<br />

Wer also Lust und Spaß daran hat, sich ein<br />

eigenes Herbarium anzulegen, fi ndet nicht<br />

nur viele praktische Tipps zum Sammeln<br />

und Pressen der Pflanzen, sondern auch<br />

liebevoll gestaltete Seiten zur Aufbewahrung.<br />

Basiswissen über Biologie der Pflanzen<br />

und viele Ideen für kreatives Gestalten<br />

mit gepressten Blüten und Blättern runden<br />

dieses ganz besondere Buch ab. Von der<br />

Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur<br />

e.V. wurde “Mein Herbarium<br />

– Blütenzauber” zum Buch des Monats<br />

Mai 2013 ausgezeichnet. GJ<br />

Coppenrath, 80 Seiten, 17,95 €.<br />

Kirsten Wagner<br />

Harz mit<br />

Kindern<br />

Gemeinsam mit ihren drei Söhnen hat sich<br />

die Autorin erneut in den Harz aufgemacht,<br />

um 500 Tipps für Ausfl üge und Aktivitäten<br />

zu aktualisieren. Mit Begeisterung hat sie<br />

für die vorliegende 3. Aufl age recherchiert:<br />

Luchse an der Rabenklippe beobachten,<br />

im Hochseilgarten Skyrope in Baumwipfelhöhe<br />

unterwegs sein oder das Hexenhaus<br />

in Thale besuchen. Im Harz entstehen<br />

viele neue Attraktionen und so ist ein aktueller,<br />

praktischer Führer bei Feriengästen<br />

und Einheimischen sehr willkommen.<br />

Dieses Buch bietet nicht nur für die Sommermonate<br />

genügend Aktion, auch für die<br />

Wintersportler gibt es jede Menge Abfahrten<br />

zum Skifahren und Rodeln. Und die<br />

Langlauffans fi nden ebenfalls ihre Loipen.<br />

Alles ist übersichtlich beisammen: Anschrift,<br />

Anfahrt (auch mit Bahn und Bus),<br />

Preise und Öffnungszeiten. Dazu gibt es<br />

viele praktische Tipps zu Einkehrmöglichkeiten,<br />

Wissenswertes und Minigolf-Plätzen.<br />

Karten, Fotos und lustige Cartoons<br />

illustrieren das Buch. Farbige Karten machen<br />

die Planung noch leichter. Ein Daumenkino<br />

und freche Viecher verführen<br />

auch Büchermuffel zum Reinschauen. Somit<br />

steht schönen Ausfl ügen nichts mehr<br />

im Weg und es kann direkt von der Haustür<br />

aus gestartet werden.<br />

Peter Meyer Verlag, 320 Seiten, 16 €.<br />

Keri Smith<br />

Mein Wildes<br />

Buch<br />

Das Werk „Mein Wildes Buch“ von Keri<br />

Smith richtet sich speziell an Naturentdecker<br />

und -detektive, die Spaß am Forschen<br />

haben. Der Unterschied zu der<br />

Überzahl an Büchern besteht darin, dass<br />

man in diesem Meisterwerk selbst Hand<br />

anlegt. Es soll Seite für Seite bearbeitet<br />

werden, ohne welche zu überspringen. Es<br />

werden durchweg zu bearbeitende Aufgaben<br />

dargelegt. Im Buch wird man von zahlreichen,<br />

liebevoll gestalteten Illustrationen<br />

begleitet. Es können auch Seiten herausgeschnitten<br />

und bearbeitet werden. Allerdings<br />

kann man hierfür auch ein leeres<br />

Blatt benutzen, um das Buch zu verschonen.<br />

Durchweg sind grüne Wegweiser versehen,<br />

die einem helfen, den roten Faden<br />

nicht zu verlieren. Es werden verschiedene<br />

Fähigkeiten geschult, beispielsweise, die<br />

Beobachtungsgabe, in dem ein Foto vorgelegt<br />

wird, dessen Inhalt man sich möglichst<br />

schnell und gut einprägen soll und<br />

danach wieder möglichst genau wiedergeben<br />

muss. Es ist ein sehr schön gestaltetes<br />

Natur-Entdeckungsbuch für Kinder,<br />

Jugendliche und neugierige Erwachsene,<br />

dass die detektivischen Fähigkeiten unter<br />

Beweis stellt und schult. Benötigt werden<br />

lediglich ein Stift, eine Schere, ein klarer<br />

Verstand und Spaß am Lösen von kniffl i-<br />

gen Aufgaben. GJ<br />

Verlag Antje Kunstmann, 208 Seiten, 12,95 €.<br />

Discgolf ist eine Trendsportart,<br />

die in Deutschland in<br />

den letzten Jahren massiv<br />

gewachsen ist. Auf<br />

mittlerweile 56 Anlagen<br />

(Stand 03/13) kann man in<br />

der ganzen Republik die<br />

Scheiben werfen. Auch<br />

die aktiven Spielerzahlen<br />

steigen konstant und liegen<br />

Schätzungen zufolge<br />

bei ca. 1600.<br />

Dem herkömmlichen Golfen<br />

sehr ähnlich, probiert<br />

man ein Ziel – in dem Fall<br />

einen Metallkorb – mit einer<br />

Disc-Scheibe mit so wenigen Würfen wie<br />

möglich zu treffen. Dies geschieht auf unterschiedlichen Parcours,<br />

die aus 9 bis 24 Bahnen bestehen und eine festgelegte Par-Zahl<br />

aufweisen. Man wirft von einem Abwurfpunkt, dem Tee, und von<br />

dem Punkt weiter, wo die Scheibe zum Liegen gekommen ist. Man<br />

nähert sich dem Metallkorb an und probiert irgendwann, die Scheibe<br />

im Korb zu versenken. Die Bahnen können dabei, wie die Parcours<br />

selbst, höchst unterschiedlich sein und bestimmte Merkmale und<br />

Schwierigkeiten aufweisen. Die Längen schwanken zwischen 35<br />

und 250 Metern und haben daher auch, gepaart mit den Umständen,<br />

unterschiedliche Par-Vorgaben.<br />

Discgolf ist gerade deswegen so reizvoll, weil es von jedem gespielt<br />

werden kann. Egal welches Geschlecht, ob Jung oder Alt, Groß oder<br />

Klein: Discgolf ist etwas für jedermann! Der älteste Turnierspieler<br />

Deutschlands ist mittlerweile stolze 83 Jahre alt! Daneben spielen<br />

auch schon 12-Jährige mit und behaupten sich auch gegen Ältere.<br />

Desweiteren ist der Einstieg nur mit geringen Kosten verbunden.<br />

Einsteiger-Sets kann man schon für 25<br />

Euro erwerben, einzelne<br />

Scheiben fangen bei 8<br />

Euro an. Die ersten Sets<br />

reichen bereits vollkommen<br />

aus, um erfolgreich<br />

und mit viel Spaß Discgolf<br />

spielen zu können. Nach<br />

und nach kann man sich in<br />

die Thematik der Scheiben<br />

einarbeiten und nach neuen<br />

Scheiben Ausschau halten.<br />

In Südost-Niedersachsen<br />

befi ndet sich die größte Ansammlung<br />

von Discgolf-Parcours<br />

in ganz Deutschland!<br />

Man hat also eine große Auswahl:<br />

ANZEIGE<br />

Freche Freunde gewinnen ::: erdbär – Der gesunde Snack für unterwegs<br />

Wolfenbüttel (Linden & Seeliger Park) /<br />

Braunschweig (Westpark) / Wolfsburg (Allerpark) / Peine (Heywoodpark)<br />

/ Groß Ilsede (Industriepark Hüttengelände) / Hannover<br />

(Roderbruch Nord ) / Isenbüttel (Tankumsee) / Helmstedt (Piepenbrinkpark)<br />

/ Schöningen (Volkspark) / Salzgitter (Salzgittersee) /<br />

Lengede (Seilbahnberg). Auch in der Nähe: Magdeburg (Elbauenpark).<br />

Für weitere Informationen bietet sich die offi zielle deutsche Discgolf<br />

Website www.discgolf.de an. Für regionalen Kontakt kann<br />

man sich per E-Mail an Timberwolfes@gmx.de oder auf Facebook<br />

unter https://www.facebook.com/TimberWolfes.Wolfsburg/ an<br />

die Discgolfer aus Wolfsburg wenden, die gerne mit Rat und Tat zur<br />

Seite stehen.<br />

Mit Kindern ist man bekanntlich viel unterwegs – da kommt ein<br />

Snack für zwischendurch stets gelegen. Die gesunde Snack-Alternative<br />

zu Schokolade, Keksen und Co. bietet erdbär FRECHE<br />

FREUNDE. Bio-Obst und –Gemüse gibt es bei erdbär in Form<br />

köstlicher Pürees zum Herausquetschen sowie als knackige<br />

Fruchtstückchen und knusprige Gemüsewäffelchen. 100 % Bio-<br />

Obst und -Gemüse, 0 % Zuckerzusätze sowie 0 % Farb- oder Konservierungsstoffe.<br />

Die praktischen Päckchen können ungekühlt<br />

und fast kleckerfrei verputzt werden. Erhältlich sind die gesunden<br />

Leckereien ab 1 Euro bundesweit in ausgewählten Bio-Supermärkten,<br />

Lebensmittel- und Drogeriemärkten sowie online<br />

über www.erdbaer.de.<br />

::: GEWINNEN! :::<br />

<strong>Clicclac</strong> und erdbär verlosen<br />

vier Gewinnpakete mit Snacks<br />

im Warenwert von je ca. 20 €.<br />

Wer gewinnen will, schickt eine<br />

E-Mail mit dem Betreff „Erdbär“<br />

an gewinnen@clicclac.de.<br />

Einsendeschluss ist der 15. Juni<br />

2013. Viel Glück!<br />

8 :: <strong>Clicclac</strong> Juni 2013 <strong>Clicclac</strong> Juni 2013:: 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!