15.01.2014 Aufrufe

Outdoor - Clicclac

Outdoor - Clicclac

Outdoor - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alter(n) in unserer<br />

Gesellschaft<br />

Veranstaltung der Evangelischen Akademie<br />

Abt Jerusalem<br />

Senioren<br />

Oma + Opa<br />

EEvangelische Akademie Abt Jerusalem<br />

läd am 7. und 8. Juni zur Akademie-Tagung<br />

mit dem Titel „Alter(n)“. Manchmal<br />

geht es bissig zu, wenn die Rede auf den<br />

demografi schen Wandel kommt: Der<br />

„Methusalem-Komplex“ führe angeblich<br />

zur Vorherrschaft der Alten – und die<br />

Jungen müssten zahlen. Die Tagung<br />

versucht, abseits solcher Vorurteile ein<br />

sachliches Bild von Veränderungen<br />

zu zeichnen, die mit der Zunahme des<br />

Lebensalters und der Anzahl älterer<br />

Menschen in unserer Gesellschaft verbunden<br />

sind. Für diese Tagung ist eine<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Kontakt:<br />

sekretariat.thz@lk-bs.de<br />

oder 0531-12 05 40<br />

Theologisches Zentrum<br />

Alter Zeughof 2/3<br />

38100 Braunschweig<br />

Freitag, 7. Juni<br />

18 – 21 Uhr: Begrüßung (Akademiedirektor<br />

Pfr. Dieter Rammler)<br />

– Einführung in das Thema (Dr. med.<br />

Hubertus Meyer zu Schwabedissen,<br />

Klinikum Braunschweig)<br />

– Dr. Henning Scherf, Senator der Stadt<br />

Bremen a. D.: Das Alter kommt auf meine<br />

Weise<br />

– Lebenskonzepte heute für morgen<br />

– Prof. Dr. Hilke Brockmann, Jacobs-<br />

Universität Bremen: Neue Ausblicke auf<br />

eine alternde Gesellschaft, – Überlegungen<br />

zur Generationengerechtigkeit –<br />

Samstag, 8. Juni<br />

9 Uhr: Dr. med. Hubertus Meyer zu<br />

Schwabedissen, Braunschweig: Wie alt<br />

bin ich und wenn ja, wie lange?<br />

9.45 Uhr: Helgard Walter-Freise, Braunschweig:<br />

Veränderungen der psychischen<br />

und kognitiven Entscheidungsfähigkeit<br />

im Alter<br />

10.30 Uhr: Pause<br />

10.45 Uhr: Günther Hinterberg, Braunschweig:<br />

Erfahrungswissen und soziale<br />

Kompetenz alter Menschen für unsere<br />

Gesellschaft<br />

11.30 Uhr: Brigitte Stender, Hannover,<br />

12 Jahre zusammen leben und in<br />

der Gemeinschaft altern – Erfahrungsbericht<br />

über ein Gemeinschaftswohnprojekt<br />

12.15 – 13 Uhr: Offene Diskussion mit<br />

den Referenten<br />

13 Uhr: Ende der Veranstaltung<br />

www.abt-jerusalem-akademie.de<br />

Dr. Henning Scherf, Senator der Stadt Bremen a. D.<br />

Von der Zeugung bis zum Tod<br />

Eine „Reise durch das Leben“ mit der Patientenuniversität<br />

Die Patientenuniversität des Klinikums Braunschweig ist im April in ihr<br />

drittes Semester gestartet. Unter dem Semestertitel „Die Reise durch das<br />

Leben“ zieht die Veranstaltungsreihe einen inhaltlichen Bogen von der<br />

Zeugung bis zum Tod.<br />

Die nächste Veranstaltung am Dienstag, 11. Juni, 18 Uhr bis 20.30 Uhr, mit Prof.<br />

Dr. Hans Georg Koch befasst sich mit dem Schwerpunkt „Kindheit und Jugend“.<br />

Dabei wird Prof. Dr. Koch über die Entwicklungsstadien und Vorsorgeuntersuchungen<br />

bei Kindern berichten. Wie immer wird an Lernstationen die praktische<br />

Wissensvermittlung nicht zu kurz kommen.<br />

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe sind am Dienstag, 10. September, „Irrtümer<br />

der Medizin“ mit dem Wissenschaftsjournalisten und Bestsellerautor Dr.<br />

Werner Bartens („Das Ärztehasserbuch“ und „Lexikon der Medizin-Irrtümer“),<br />

am Dienstag, 26. November, „Best Ager“ mit Dr. Hubertus Meyer zu Schwabedissen<br />

und am Dienstag, 25. Februar 2014, „Leben mit dem Tod“.<br />

Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 18 Uhr im Bildungszentrum des Klinikums<br />

Braunschweig in der Naumburgstraße 15.<br />

Anmeldung und Kosten<br />

Das Bildungsangebot richtet sich an alle interessierten Personen. Es gibt keine<br />

formalen Teilnahmebedingungen. Die Kosten liegen bei 50 Euro für alle Veranstaltungen,<br />

bei elf Euro pro Veranstaltung und bei zwölf Euro an der Abendkasse.<br />

Weitere Informationen, auch zum Anmeldeverfahren, sind auch im Internet auf<br />

der Seite www.klinikum-braunschweig.de/patientenuni zu fi nden.<br />

DAS eBIKE<br />

FÜR WOLFSBURG<br />

Foto: Klinikum /Scheibe<br />

Tag der Senioren 2013<br />

Rund um den Dom/Platz der Deutschen Einheit<br />

Einmal im Jahr veranstalten das Seniorenbüro<br />

der Stadt Braunschweig und die<br />

Arbeitsgemeinschaft der Braunschweiger<br />

Wohlfahrtsverbände den Tag der Senioren.<br />

Dieser wird am Freitag, 14. Juni,<br />

rund um den Dom und Platz der Deutschen<br />

Einheit stattfi nden. In entspannter Umgebung<br />

wird von 11 bis 16 Uhr die ganze<br />

Bandbreite an Informationen zu den unterschiedlichsten<br />

Themen des Älterwerdens<br />

dargeboten.<br />

40 :: <strong>Clicclac</strong> Juni 2013<br />

Die Veranstaltung bietet ihren Besucherinnen<br />

und Besuchern Informationen zu allen<br />

Fragen eines möglichst gesunden und aktiven<br />

Älterwerdens. Zudem gibt es Unterhaltung<br />

mit einem interessanten, kurzweiligen<br />

Begleitprogramm. Auch für das leibliches<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

11 Uhr: Begrüßung mit Grußworten<br />

12 Uhr: Tanzkreis Mascherode<br />

12.30 Uhr: Stargast Tina York<br />

13.30 Uhr: SenKi Chor<br />

14 Uhr: Line Dance<br />

14.30 Uhr: Stargast Tina York<br />

15 Uhr: Braunschweiger Volkstanz- und<br />

Trachtengilde e.V.<br />

15.30 Uhr: Braunschweiger Seniorenrockchor<br />

16 Uhr: Ende<br />

SICHERHEIT ZUHAUSE – RUND UM DIE UHR!<br />

SCHNELLE UND ZUVERLÄSSIGE HILFE<br />

IM NOTFALL<br />

HAUSNOTRUF<br />

Sicherheit per Knopfdruck<br />

24-Stunden-Rufbereitschaft<br />

Einfache Bedienung<br />

ANMELDUNG UND INFO:<br />

Saarbrückener Straße 50, 38116 Braunschweig<br />

Tel.: 0531 - 4 80 79 10, E-Mail: info@paritaetischer-bs.de<br />

www.paritaetischer-bs.de<br />

JETZT EINEN<br />

MONAT<br />

KOSTENLOS<br />

TESTEN!<br />

Triftweg 73, 38118 Braunschweig<br />

Tel.: 0531 - 25 65 70, E-Mail: info@ambet.de<br />

www.ambet.de<br />

Auch in schwarz<br />

erhältlich!<br />

Panther-eWolf, Bosch Mittelmotor 36V/250Watt, stufenlose NuVinci N360<br />

Schaltung, Shimano Rollenbremsen, einstellbare Federgabel, gefederte<br />

Sattelstütze, LED Lichtanlage und Standlicht, Listenpreis: 2.499 €<br />

unser Hauspreis:<br />

1.990 €<br />

eBike Store Wolfsburg im SEAT Autohaus Hotz und Heitmann GmbH<br />

Heinrich-Nordhoff-Straße 119, 38440 Wolfsburg, Telefon: 05361 204-1476<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr, Samstag: 9 bis 13 Uhr<br />

www.ebikestore-wob.de<br />

<strong>Clicclac</strong> Juni 2013 :: 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!