15.01.2014 Aufrufe

Weisung 2013-105(PDF)

Weisung 2013-105(PDF)

Weisung 2013-105(PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2. Fassaden<br />

3.3. Dachgestaltung<br />

3.4. Fenstergestaltung<br />

3. Architekturkonzept<br />

Referenz zum Bestand suchen<br />

Ein Bezug zur Architektur des industriellen Arbeiterwohnungsbaus<br />

in Winterthur ist im architektonischen Ausdruck der Fassaden anzustreben.<br />

Der architektonische Bestand zeichnet sich durch eine Nähe zum<br />

Landistil der 40er Jahre aus, in dem sich Moderne und Tradition<br />

mischen. In Anbetracht dessen sind vielfältige Stilmittel möglich,<br />

ohne die Verbindung zum Vorhandenen gänzlich zu verlieren.<br />

Dachgestaltung<br />

Grundsätzlich sind im Sinne der Quartiererhaltungszone flach<br />

geneigte Satteldächer auszubilden. Bei den zweigeschossigen<br />

Bauten sind begehbare Flachdächer denkbar.<br />

Fenstergestaltung<br />

Fenster haben einen grossen Einfluss auf das Erscheinungsbild<br />

eines Hauses. Die Fensterform soll sowohl die Moderne, als auch<br />

den traditionellen Ausdruck widerspiegeln. Stehende Fenster und<br />

grosszügige Lochfenster oder Gleichwertiges vereinen die beiden<br />

angestrebten Stile.<br />

LEITBILD - Privater Gestaltungsplan Mattenbach Winterthur - Architekturbüro M. Sik & w+s Landschaftsarchitekten<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!