15.01.2014 Aufrufe

Weisung 2013-105(PDF)

Weisung 2013-105(PDF)

Weisung 2013-105(PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 6 -<br />

9. Vorprüfung Kanton<br />

Gleichzeitig mit der öffentlichen Auflage wurde die Vorprüfung durch die Baudirektion des<br />

Kantons Zürich durchgeführt. Mit Schreiben vom 21. Dezember 2012 hat das Amt für Raumentwicklung<br />

(ARE) zur Vorlage Stellung genommen. Die Anträge aus der Vorprüfung sind<br />

ebenfalls im oben erwähnten Bericht Mitwirkung aufgeführt.<br />

Mit Schreiben vom 15. Februar <strong>2013</strong> hat das ARE nachträglich zum Strukturerhalt gemäss<br />

Art 34 Bau- und Zonenordnung (BZO) Stellung genommen und die sinnvolle und zweckmässige<br />

Weiterentwicklung der bestehenden Struktur im Quartier Talgut durch den privaten Gestaltungsplan<br />

bestätigt: «Durch das vorgestellte Richtprojekt wird die Entwicklung mit hoher<br />

Siedlungsqualität gemäss Art. 34 BZO gefördert. Auch der Erhalt von Grünräumen unter Art.<br />

34 Abs. 2 BZO wird durch das Richtprojekt gewährleistet. Zwar weicht die geplante bauliche<br />

Gliederung von der jetzigen ab, jedoch werden die in Art. 35 BZO aufgeführten besonderen<br />

Kriterien zum Erhalt der Quartiererhaltungszone Talgut ausnahmslos erfüllt. Obwohl es sich<br />

um eine Weiterentwicklung und Veränderungen der bestehenden baulichen Gliederung handelt,<br />

können so die prägenden und charakterisierenden Merkmale des Gebiets erhalten werden.»<br />

10. Schlussbemerkungen<br />

Der Stadtrat unterstützt das Vorgehen und die erarbeiteten Massnahmen zur Siedlungserneuerung<br />

in der Quartiererhaltungszone Talgut. Insbesondere das städtebauliche Konzept<br />

und die Möglichkeit zur etappierten Erneuerung der Siedlungen mit klaren Vorgaben und<br />

unter Wahrung der örtlichen Freiraum- und Siedlungsqualität überzeugen. Der gleichzeitig<br />

erarbeitete Landumlegungs- und Erschliessungsvertrag beinhaltet die für die Umsetzung<br />

notwendigen eigentums- und grundbuchrechtlichen Regelungen wie auch die Kostenteilung<br />

der zu erstellenden Infrastrukturmassnahmen.<br />

Die Berichterstattung im Grossen Gemeinderat ist der Vorsteherin des Departements Bau übertragen.<br />

Vor dem Stadtrat<br />

Der Stadtpräsident:<br />

M. Künzle<br />

Der Stadtschreiber:<br />

A. Frauenfelder<br />

Bestandteile der Vorlage:<br />

- Leitbild Privater Gestaltungsplan Quartier Talgut Winterthur vom 2. September 2011<br />

Privater Gestaltungsplan „Quartier Talgut“:<br />

- Situationsplan vom 15. Mai <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!