15.01.2014 Aufrufe

in Dübendorf

in Dübendorf

in Dübendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Volketswil<br />

Glattaler<br />

Freitag, 21. Juni 2013<br />

«Kalayaan, Kapayapaan, Pagbabago»<br />

Fest. Am Samstag wurde im<br />

Kultur- und Sportzentrum Gries<br />

der 115. Unabhängigkeitstag der<br />

Republik der Philipp<strong>in</strong>en gefeiert.<br />

Rund 1000 Gäste nahmen an<br />

diesem farbenfrohen und fröhlichen<br />

Fest teil.<br />

«Kalayaan – Freedom – Freiheit» steht<br />

auf e<strong>in</strong>em Banner geschrieben. Darunter<br />

wird e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derschar aufgestellt, die<br />

sich <strong>in</strong> festlicher Kleidung den Fotografen<br />

präsentiert. Im H<strong>in</strong>tergrund läuft<br />

philipp<strong>in</strong>ische Popmusik. Der Sänger<br />

verwendet die Landesprache Tagalog,<br />

die stark spanisch geprägt wurde.<br />

Bevor der Inselstaat 1898 se<strong>in</strong>e Unabhängigkeit<br />

erklären konnte, waren die<br />

Philipp<strong>in</strong>en nämlich 300 Jahre lang e<strong>in</strong>e<br />

spanische Kolonie. Gut gelaunt feiern<br />

die Gäste – meist s<strong>in</strong>d ganze Familien angereist<br />

– die Unabhängigkeit ihrer Heimat.<br />

Cervelat und Spanferkel<br />

Eröffnet wurde der Anlass mit e<strong>in</strong>em katholischen<br />

Gottesdienst, zelebriert vom<br />

Kaplan der philipp<strong>in</strong>ischen katholischen<br />

Mission <strong>in</strong> der Schweiz, Pfarrer Antonio<br />

Enerio.<br />

Danach lud das Art- and Food-Festival<br />

dazu e<strong>in</strong>, die kul<strong>in</strong>arische Vielfalt der<br />

landestypischen Küche auszuprobieren.<br />

An vielen Ständen standen Köstlichkeiten<br />

mit exotischen Namen wie «Caldereta»<br />

(e<strong>in</strong>e Art Gulasch), «Pancit» (e<strong>in</strong> Nudelgericht),<br />

«Langoniza» (der philipp<strong>in</strong>ische<br />

Cervelat) oder «Lechon» (Spanferkel)<br />

bereit. Dazu gab es – wie könnte es<br />

anders se<strong>in</strong> – Reis. Weiter im Programm<br />

Bunt und fröhlich feierten die <strong>in</strong> der schweiz lebenden Filip<strong>in</strong>os <strong>in</strong> Volketswil ihren 115. Unabhängigkeitstag. Bild: Michel Sommer<br />

g<strong>in</strong>g es mit e<strong>in</strong>er Fahnenparade. Verschiedene<br />

Vere<strong>in</strong>e von Filip<strong>in</strong>os, angeführt<br />

vom Personal der philipp<strong>in</strong>ischen<br />

Botschaft <strong>in</strong> Bern, zeigten ihre Vere<strong>in</strong>sflaggen.<br />

Nach dem S<strong>in</strong>gen der Nationalhymne<br />

überbrachten Jean-Philippe P<strong>in</strong>to, Regierungsrat<br />

Mart<strong>in</strong> Graf und Botschafter<br />

Leslie Baja Grussworte. In den Jahren<br />

kurz vor und nach Beg<strong>in</strong>n des 20. Jahrhunderts<br />

fand auch <strong>in</strong> Volketswil e<strong>in</strong><br />

Umbruch statt, wandte sich P<strong>in</strong>to <strong>in</strong> geschliffenem<br />

Englisch an die Anwesenden.<br />

Die zunehmende Industrialisierung<br />

habe dazu geführt, dass viele E<strong>in</strong>heimische<br />

ihr Glück <strong>in</strong> Übersee suchen mussten.<br />

Ob Volketswiler damals auch <strong>in</strong> die<br />

Philipp<strong>in</strong>en auswanderten, sei aber nicht<br />

bekannt. Die Zeiten hätten sich geändert.<br />

Heute kämen Leute aus der ganzen<br />

Welt und aufgrund von ganz unterschiedlichen<br />

Beweggründen nach<br />

Volketswil. Laut aktuellen Zahlen lebten<br />

derzeit 15 philipp<strong>in</strong>ische Staatsangehörige<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de − sieben weiblichen<br />

und acht männlichen Geschlechts. P<strong>in</strong>to<br />

erzählte weiter von se<strong>in</strong>en Eltern, die vor<br />

50 Jahren aus Indien an e<strong>in</strong>em bitterkalten<br />

W<strong>in</strong>tertag <strong>in</strong> der Schweiz ankamen.<br />

Um den Kontakt zur Familie aufrecht zu<br />

halten, reisten sie jedes Jahr e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong><br />

ihre alte Heimat zurück. Vor 40 Jahren<br />

seien Fernreisen aber ziemlich stressig<br />

und auch teuer gewesen. Viele der heute<br />

Anwesenden, so zeigte sich P<strong>in</strong>to<br />

überzeugt, hätten bestimmt ähnliche Erfahrungen<br />

gemacht. Das Geme<strong>in</strong>de- und<br />

Kantonsratsmitglied pries Volketswil abschliessend<br />

als e<strong>in</strong>e «prime dest<strong>in</strong>ation<br />

for liv<strong>in</strong>g and work<strong>in</strong>g» an und verabschiedete<br />

sich mit e<strong>in</strong>em Dankeschön <strong>in</strong><br />

der Landessprache Tagalog.<br />

Dankbarkeit gegenüber Vorfahren<br />

«Kalayaan, Kapayapaan, Pagbabago»<br />

(Freiheit, Friede, Veränderung) – unter<br />

diesem Motto kam die Feier zum Höhepunkt.<br />

In e<strong>in</strong>em musikalischen Überblick<br />

über die Geschichte dieses ostasiatischen<br />

Inselstaates sang der Tenor Sal<br />

Malaki. Die Gruppe «Brigdes Intercultural<br />

Production» unter der Leitung von<br />

Edessa Ramos, Kimberly Zanetti und<br />

Caloy Zaballas und viele weitere Künstler<strong>in</strong>nen<br />

und Künstler zeigten nicht nur<br />

die Geschichte, sondern auch die Werte<br />

der Filip<strong>in</strong>os wie ihre Eigenständigkeit,<br />

ihre Dankbarkeit gegenüber Eltern und<br />

Vorfahren oder ihren Willen für e<strong>in</strong>e gerechte<br />

Gesellschaft, aber auch den Nationalstolz.<br />

Im dritten Teil des kulturellen<br />

Programms, der Variety Show, traten<br />

Amateur-Künstler mit e<strong>in</strong>studierten<br />

Nummern auf, bevor mit Tanz und<br />

Unterhaltung <strong>in</strong> den Abend h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> gefeiert<br />

wurde. (red/mso)<br />

Tess<strong>in</strong>er hat sich nach Brüssel gemurmelt<br />

A D<br />

us <strong>in</strong>sgesamt 5000 Teilnehmern<br />

er erstrangierte Haer<strong>in</strong>g vertritt am Brüssel. Se<strong>in</strong>e Teilnahme wird durch<br />

holt sich Sebastian Haer<strong>in</strong>g den<br />

10. August die Schweiz an der Coop Schweiz gesponsert.<br />

Schweizer Meistertitel im Murmelspiel.<br />

In e<strong>in</strong>em spannenden Wettkampf setzt<br />

sich der neue Champion gegen neun<br />

Mitf<strong>in</strong>alisten und den Titelverteidiger<br />

durch.<br />

Weltmeisterschaft im Murmelspiel <strong>in</strong><br />

Michel Sommer<br />

Er wird den Pokal <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Zimmer<br />

aufbewahren, sagt die Mutter von<br />

Sebastian Hear<strong>in</strong>g. Sie muss vom Italienischen<br />

<strong>in</strong>s Deutsche übersetzen, denn<br />

der erst zwölfjährige Murmelspieler<br />

kommt aus Giubiasco, Kanton Tess<strong>in</strong>.<br />

Stolz zeigt Sebastian dem applaudierenden<br />

Publikum die zwei Pokale, wovon<br />

e<strong>in</strong>er als Wanderpokal vom letztjährigen<br />

Sieger, Stéphane Trolat, weitergereicht<br />

wurde. Es sei sicherlich nebst Können<br />

auch viel Glück im Spiel gewesen, übersetzt<br />

die Mutter weiter. «Der Parcours<br />

über die mit vielen Schikanen und H<strong>in</strong>dernissen<br />

versehenen Sandbahnen war<br />

enorm schwierig.»<br />

Das Murmelspiel anspruchsvoll f<strong>in</strong>det<br />

auch Ana Maria Schüssel, Market<strong>in</strong>gkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

des Volki-Lands:<br />

«Ich habe vor der Spieleröffnung e<strong>in</strong><br />

paar Würfe gewagt. Diese wollten mir jedoch<br />

e<strong>in</strong>fach nicht gel<strong>in</strong>gen», gibt Schüssel<br />

zu. Das Spiel erfordere nebst e<strong>in</strong>er<br />

guten Technik, genaueste Kenntnisse<br />

über die komplizierten Spielregeln sowie<br />

genügend Fitness. «Oft müssen die<br />

Spieler nämlich die Murmeln aus e<strong>in</strong>er<br />

anstrengenden Position <strong>in</strong> Bewegung<br />

versetzen», erklärt Schüssel. Murmelspieler<br />

Mauricio Rodriguez, der bereits<br />

im letzten Jahr an der Meisterschaft teilgenommen<br />

hat, f<strong>in</strong>det der Parcours sei<br />

diesmal enorm schwer zu bewältigen.<br />

Christian Parpan, Geschäftsführer des<br />

E<strong>in</strong>kaufszentrums, ist mit dem<br />

Event äusserst zufrieden. «Mit solchen<br />

Veranstaltungen schenken wir unseren<br />

Kunden e<strong>in</strong> spannendes Erlebnis, welches<br />

den E<strong>in</strong>kauf aufwertet», sagt Parpan.<br />

Das E<strong>in</strong>kaufszentrum bekomme<br />

dadurch den Charakter e<strong>in</strong>es Dorfplatzes.<br />

Ganz besonders gefreut habe ihn die<br />

Anwesenheit von Musiker Baschi, der<br />

das F<strong>in</strong>ale eröffnet hat.<br />

sieger sebastian Haer<strong>in</strong>g (Mitte). Der zweitplatzierte V<strong>in</strong>cent stegemann (rechts) und<br />

der drittplatzierte stéphane trolat (l<strong>in</strong>ks), der entthronte titelverteidiger.<br />

E<strong>in</strong>marsch<br />

der Grenadiermusik<br />

konzert. Am Sonntag, 7. Juli, um 11<br />

Uhr marschiert die Grenadiermusik Zürich<br />

(GMZ) mit kl<strong>in</strong>gendem Spiel <strong>in</strong><br />

Volketswil e<strong>in</strong> und konzertiert zusammen<br />

mit der Harmonie Volketswil am<br />

«Openair im Park» beim Landgasthof<br />

Wallberg.<br />

Der Grenadiermusik Zürich gehören<br />

50 Grenadiere aus über 25 Musikvere<strong>in</strong>en,<br />

darunter mehrere Dirigenten an.<br />

Wegen ihres e<strong>in</strong>maligen Klangkörpers,<br />

ihrer exakten Marschdiszipl<strong>in</strong> sowie<br />

dank der eigenen historischen Uniformen<br />

wurde die GMZ im Jahre 1980<br />

Zunftspiel der Zunft Witikon. Seither<br />

wirkt die Grenadiermusik Zürich bei den<br />

Anlässen der Zunft und am Zürcher<br />

Sechseläuten mit. Das besondere Ersche<strong>in</strong>ungsbild<br />

prägen die farbenprächtigen<br />

historischen Uniformen im Stile<br />

der Schweizer Grenadiere <strong>in</strong> napoleonischen<br />

Diensten anno 1812. Es gibt nur<br />

wenige vergleichbare Formationen, die<br />

Zuhörer und Zuschauer derart <strong>in</strong> ihren<br />

Bann zu ziehen und musikalisch und optisch<br />

gleichermassen zu begeistern vermögen.<br />

Bei schlechtem Wetter f<strong>in</strong>det das Konzert<br />

im «Wallberg»-Saal statt. Die Festwirtschaft<br />

wird vom Hotel Wallberg betrieben,<br />

der E<strong>in</strong>tritt ist frei. (e)<br />

Übersicht über den Parcours der schweizer Meisterschaften 2013.<br />

sänger Baschi am start der Murmelbahn. Bilder: alexander Wagner (Coop)<br />

Rock und Pop<br />

ab der Rampe<br />

oPenair. Heute Freitag, 21. Juni, startet<br />

die zweite Auflage des zweitägigen Openairs<br />

Volketswil. Der Event f<strong>in</strong>det auf<br />

dem Areal der Stanzerei Blankart & Co.<br />

an der Hölzliwiesenstrasse im Zimiker<br />

Industriegebiet statt. Zu den Höhepunkten<br />

zählt heute Abend der Auftritt der<br />

jungen Reggae-Band De Luca. Morgen<br />

Samstag, ab 14 Uhr, heisst es dann Bühne<br />

frei für «Band it», den grössten Talentwettbewerb<br />

für Nachwuchsbands im<br />

Kanton Zürich. Der E<strong>in</strong>tritt ans Openair<br />

ist kostenlos. Programmdetails unter:<br />

www.openair-volketswil.ch (e)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!