15.01.2014 Aufrufe

in Dübendorf

in Dübendorf

in Dübendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 DübenDorf<br />

Glattaler<br />

Freitag, 21. Juni 2013<br />

Schutzengel im Streifenwagen<br />

Velofahrer kollidiert<br />

mit Glattalbahn<br />

Herz<strong>in</strong>farkt. Kurt B<strong>in</strong>der lebt.<br />

Das hat der 60-Jährige dem<br />

First-Responder-Dienst der<br />

Stadtpolizei zu verdanken. Heute<br />

Freitag feiern die Polizisten das<br />

10-jährige Bestehen des Dienstes<br />

und damit zahlreiche gerettete<br />

Menschenleben.<br />

Daniela Schenker<br />

Allerheiligen 2012: Diesen Tag wird man<br />

<strong>in</strong> der Otto-Rupf-Garage <strong>in</strong> <strong>Dübendorf</strong><br />

nicht so schnell vergessen. Kurt B<strong>in</strong>der<br />

selbst er<strong>in</strong>nert sich e<strong>in</strong>zig daran, wie ihm<br />

am 1. November 2012 plötzlich alles um<br />

sich herum «zu laut und zu agressiv»<br />

schien. «Ich wollte nur noch raus», weiss<br />

der Sachbearbeiter. Er schaffte es aber<br />

nicht e<strong>in</strong>mal weg von se<strong>in</strong>em Schreibtisch.<br />

«Beim Aufstehen tauchte ich plötzlich<br />

ab.» Se<strong>in</strong>e Kollegen reagierten sofort,<br />

riefen die Nummer 144 an.<br />

Was dann h<strong>in</strong>ter den Kulissen ablief,<br />

ist bei e<strong>in</strong>em sogenannten First Responder<br />

(Erstantworter)-E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>Dübendorf</strong><br />

seit e<strong>in</strong>em Jahrzehnt Standard, wie<br />

Philipp Holenweg von der Stadtpolizei<br />

erklärt: «Die Zentrale 144 löste dreifachen<br />

Alarm aus. Aufgeboten wurden<br />

gleichzeitig die Sanität Uster, e<strong>in</strong> Notarzt<br />

und wir von Stadtpolizei <strong>Dübendorf</strong>.»<br />

Bis im Jahr 2003 war immer zuerst der<br />

Rettungsdienst alarmiert worden, der<br />

dann – je nach E<strong>in</strong>schätzung der Lage<br />

die Polizei – aufgeboten hatte. So g<strong>in</strong>g<br />

unter Umständen wertvolle Zeit verloren.<br />

«Wir können <strong>in</strong> wenigen M<strong>in</strong>uten<br />

überall <strong>in</strong> <strong>Dübendorf</strong> se<strong>in</strong>, während die<br />

Anfahrt für die Sanität Uster länger dauert»,<br />

sagt Holenweg.<br />

Tatsächlich war es auch im Fall von<br />

B<strong>in</strong>der die Stadtpolizei, die zuerst vor<br />

Ort war. «Weil es aber mit dem Vor-Ort-<br />

Se<strong>in</strong> bei mediz<strong>in</strong>ischen Notfällen nicht<br />

getan ist, ist jedes Patrouillenfahrzeug<br />

Dank der schnellen reanimation kann kurt<br />

b<strong>in</strong>der heute wieder arbeiten. Bild: dsh<br />

zwei <strong>Dübendorf</strong>er stadtpolizisten üben den e<strong>in</strong>satz des Defibrillators, der bei Herzrhythmusstörungen zum e<strong>in</strong>satz kommt. Bild: pd<br />

der Stadtpolizei ebenfalls seit 2003 mit<br />

e<strong>in</strong>em Automatischen Externen Defibrillator<br />

(AED) ausgerüstet (siehe Kasten).<br />

Stromstösse zurück <strong>in</strong>s Leben<br />

Die Polizisten begannen unverzüglich<br />

mit der Reanimation B<strong>in</strong>ders. Holenweg<br />

holt aus e<strong>in</strong>em Aktenordner e<strong>in</strong> Blatt<br />

Papier. Es ist das Protokoll des Defibrillators,<br />

welches dieser automatisch generiert.<br />

Dreimal taucht das Wort «Stromstoss»<br />

auf. Von alldem hat B<strong>in</strong>der nichts<br />

mitbekommen. Elf M<strong>in</strong>uten haben die<br />

Polizisten um se<strong>in</strong> Leben gekämpft, bis<br />

sie ihn den professionellen Rettern übergeben<br />

konnten. «In dieser Zeit funktioniert<br />

man e<strong>in</strong>fach», so Holenweg.<br />

Manche Kollegen hätten allerd<strong>in</strong>gs<br />

schon Respekt vor e<strong>in</strong>em «Defi»-E<strong>in</strong>satz:<br />

«In unseren e<strong>in</strong>gespielten Teams ist<br />

immer sofort klar, wer reanimiert und<br />

wer assistiert.» Ihm persönlich, so Holenweg,<br />

helfe es, wenn er sich immer wieder<br />

bewusst mache: «Das Falscheste, was<br />

man tun kann, ist nichts zu tun.» Wenn<br />

alle Bemühungen erfolglos blieben, dann<br />

sei das allerd<strong>in</strong>gs schon e<strong>in</strong> «grosser<br />

Frust».<br />

Bei Kurt B<strong>in</strong>der nahm der E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong><br />

gutes Ende. Nach e<strong>in</strong>er sofortigen Operation,<br />

e<strong>in</strong>er Woche im künstlichen<br />

Koma und e<strong>in</strong>er längeren Reha geht es<br />

dem Infarktpatienten heute so gut, dass<br />

er halbtags arbeiten kann. Bei den Polizisten<br />

hat er sich persönlich bedankt.<br />

«Ohne ihren E<strong>in</strong>satz gäbe es mich nicht<br />

mehr», ist er überzeugt.<br />

Das hätten ihm auch mehrere Ärzte<br />

im Spital bestätigt: «Sie sagten, die beiden<br />

Polizisten seien me<strong>in</strong>e Schutzengel<br />

gewesen.» Dass diese himmlischen Wesen<br />

kräftige Hände haben, habe er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Oberkörper noch e<strong>in</strong>e Weile nach<br />

dem Herz<strong>in</strong>farkt gespürt: «Er schmerzte<br />

noch lange.»<br />

E<strong>in</strong> System – zwei Feiern<br />

78 First-Responder-Aufgebote erhielt<br />

die Stadtpolizei alle<strong>in</strong> im vergangenen<br />

Jahr, <strong>in</strong> 17 Fällen mussten lebenserhaltende<br />

Massnahmen e<strong>in</strong>geleitet werden.<br />

Sieben Patienten konnten gerettet werden.<br />

«Jedes e<strong>in</strong>zelne gerettete Leben<br />

wäre e<strong>in</strong> Grund zum Feiern», sagt Holenweg.<br />

Dafür bleibt im Alltag aber wenig<br />

Zeit. Deshalb gibt es heute Freitag, zum<br />

offiziellen Jubiläum, e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Fest.<br />

Und auch B<strong>in</strong>der wird feiern, am 1.<br />

November: «Das ist nun me<strong>in</strong> zweiter<br />

Geburtstag.»<br />

erstHelfer<br />

Lebensrettendes<br />

Stichwort AED<br />

AED steht für «Automatischer Externer<br />

Defibrillator», umgangssprachlich<br />

auch Laiendefibrillator genannt. Er<br />

dient der Behandlung von defibrillierbaren<br />

Herzrhythmusstörungen durch<br />

Abgabe von Stromstössen. Vollautomatische<br />

Geräte geben diese eigenständig<br />

ab.<br />

Der AED kann von Laien bedient<br />

werden. 2003 wurden sämtliche Patrouillenfahrzeuge<br />

der Stadtpolizei mit<br />

entsprechenden Geräten ausgerüstet.<br />

Was damals e<strong>in</strong>e Pionierleistung war,<br />

hat mittlerweile bei anderen Polizeikorps<br />

und Feuerwehren, auch <strong>in</strong> <strong>Dübendorf</strong>,<br />

Schule gemacht. Der Samaritervere<strong>in</strong><br />

<strong>Dübendorf</strong> bietet zudem<br />

regelmässig Kurse zum Thema AED<br />

an. Die Stadtpolizisten üben die<br />

Handhabung <strong>in</strong> jährlichen Wiederholungskursen,<br />

um für alle Fälle gerüstet<br />

zu bleiben. (dsh)<br />

unfall. Am Sonntag zog sich e<strong>in</strong> Velofahrer<br />

bei e<strong>in</strong>er Kollision mit der<br />

Glattalbahn schwere Kopfverletzungen<br />

zu. Die Glattalbahn fuhr kurz vor 19 Uhr<br />

auf dem Bahntrasse neben der R<strong>in</strong>gstrasse<br />

von Wallisellen kommend <strong>in</strong><br />

Richtung <strong>Dübendorf</strong> Zentrum. Bei der<br />

Verzweigung Neugut-Strasse fuhr e<strong>in</strong><br />

Velofahrer auf dem Fussgängerstreifen<br />

von rechts über die R<strong>in</strong>gstrasse und wollte<br />

auch das Bahntrasse überqueren. Dort<br />

kam es zu e<strong>in</strong>er Kollision mit dem Tram.<br />

Dadurch zog sich der 73-jährige Velofahrer<br />

schwere Kopfverletzungen zu. Er<br />

musste mit der Ambulanz <strong>in</strong>s Spital gefahren<br />

werden. Wie es zu dem Unfall<br />

kam, wird nun von Spezialisten der Kantonspolizei<br />

Zürich und der Staatsanwaltschaft<br />

abgeklärt.<br />

Personen, welche den Unfall beobachtet<br />

haben und H<strong>in</strong>weise zum Hergang<br />

machen können, werden gebeten, den<br />

Verkehrsstützpunkt W<strong>in</strong>terthur anzurufen,<br />

Telefon 052208 17 00. (red)<br />

Stimmakrobaten<br />

festival. A-Live bietet alles, was das<br />

Musikherz begehrt und ist <strong>in</strong> ihrer Art<br />

e<strong>in</strong>zigartig. Die «A-Capella-Show»<br />

kommt am Freitag, 28. Juni, ab 20 Uhr<br />

ans Kle<strong>in</strong>kunst-Festival Chrüz & Quär <strong>in</strong><br />

die Obere Mühle. Mit ihrem neuen Programm<br />

«Backstage» im Gepäck präsentieren<br />

sich die Gesangsakrobaten energiegeladener<br />

denn je. Mit gewohnt charmantem<br />

und witzigem Auftreten möchten<br />

sie dem Publikum <strong>in</strong> ihrer neuen<br />

Show E<strong>in</strong>blicke h<strong>in</strong>ter die Fassade der<br />

Bühnenkünstler gewähren. Mit Songs<br />

von Lady Gaga bis Harry Belafonte werden<br />

sie die Besucher begeistern, ohne<br />

auch nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Instrument <strong>in</strong> die<br />

Hand zu nehmen. Beste Unterhaltung<br />

für die ganze Familie <strong>in</strong> der bisher sicherlich<br />

besten «A-Live»-Show.<br />

Wie an jedem Anlass im Rahmen des<br />

Kle<strong>in</strong>kunst-Festivals wird nebst dem<br />

Grill und Salatbuffet auch e<strong>in</strong> spezielles<br />

Event-Menü angeboten. Bei den Stimmwundern<br />

ist es e<strong>in</strong> rotes Thai-Curry. (red)<br />

Sommerliches<br />

Zirkusfest<br />

iG k<strong>in</strong>DerWerkstatt. Zur Feriene<strong>in</strong>stimmung<br />

hat sich die IG K<strong>in</strong>derwerkstatt<br />

etwas Besonderes ausgedacht. Sie<br />

veranstaltet am Dienstag, 25. Juni, ab 18<br />

Uhr e<strong>in</strong> Zirkusfest auf dem Vorplatz der<br />

Oberen Mühle und erfreut die grossen<br />

und kle<strong>in</strong>en Gäste mit Musik, Artisten<br />

und Tieren. Für den kle<strong>in</strong>en und grossen<br />

Hunger gibt es Buffet und Grill zu familienfreundlichen<br />

Preisen. (red)<br />

unterwegs<br />

im Dienst<br />

Der JuGenD<br />

Im Sommer ist auch die<br />

mobile Jugendarbeit (KJAD)<br />

wieder unterwegs. Man trifft<br />

sie auf allen öffentlichen<br />

Plätzen <strong>in</strong> <strong>Dübendorf</strong>, <strong>in</strong> der<br />

Badi sowie an der Glatt. Dank<br />

der speziellen Kleidung s<strong>in</strong>d<br />

die Mitarbeitenden auch gut<br />

zu erkennen. Das KJAD-Team<br />

will im öffentlichen Raum<br />

Gespräche mit Jugendlichen<br />

führen und sie <strong>in</strong> ihren Anliegen<br />

unterstützen. Mehr<br />

Informationen gibt es unter<br />

der Homepage www.kjad.ch<br />

oder unter der Telefonnummer<br />

044 801 83 55. Bild: pd<br />

Vere<strong>in</strong>sleben<br />

zum Ausprobieren<br />

vere<strong>in</strong>e. Vom 1. bis 6. Juli<br />

haben die <strong>Dübendorf</strong>er<strong>in</strong>nen<br />

und <strong>Dübendorf</strong>er die Möglichkeit,<br />

das aktive Vere<strong>in</strong>sleben der<br />

Stadt mitzuerleben und viele<br />

Freizeitangebote zu nutzen.<br />

Mit der erstmals stattf<strong>in</strong>denden Aktion<br />

sollen vom 1. bis 6. Juli die Angebote der<br />

über 150 <strong>Dübendorf</strong>er Vere<strong>in</strong>e bekannter<br />

gemacht werden. 35 Vere<strong>in</strong>e beteiligen<br />

sich an der Spezialwoche.<br />

Vere<strong>in</strong>spass als Wettbewerbstalon<br />

Die Teilnahme an den Angeboten wird<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em für diese Woche erstellten Vere<strong>in</strong>spass<br />

durch die Vere<strong>in</strong>e bestätigt und<br />

berechtigt zu e<strong>in</strong>er Wettbewerbsteilnahme.<br />

Es gibt attraktive Preise zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Der Vere<strong>in</strong>spass kann direkt bei den<br />

Anbietern vor Ort oder im Stadthaus<br />

<strong>Dübendorf</strong> bezogen werden. Für die<br />

Wettbewerbsteilnahme ist der Vere<strong>in</strong>spass<br />

bis spätestens 1. August an die Stadtverwaltung<br />

<strong>Dübendorf</strong>, Sekretariat Kultur<br />

und Sport, zu senden oder persönlich<br />

im Stadthaus am Schalter der Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Dienste abzugeben.<br />

Unverb<strong>in</strong>dliches Schnuppern<br />

Mit dem Besuch und der Teilnahme an<br />

e<strong>in</strong>em oder an mehreren Angeboten<br />

kann die Vielfalt der <strong>Dübendorf</strong>er Vere<strong>in</strong>e<br />

entdeckt werden. Die Programmbroschüre<br />

<strong>in</strong>formiert detailliert über die<br />

Aktivitäten, an wen sich das Angebot<br />

richtet, über Ort und Zeit der Durchführung<br />

sowie über die notwendige Ausrüstung<br />

zur Teilnahme. Es bietet für alle Alters-<br />

und Interessengruppen passende<br />

Aktivitäten. Alle Angebote s<strong>in</strong>d kostenlos<br />

und unverb<strong>in</strong>dlich. Die Programmbroschüre<br />

wurde am 7. Juni <strong>in</strong> alle<br />

<strong>Dübendorf</strong>er Haushalte versandt. (red)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!