16.01.2014 Aufrufe

Dokumentation Landwirtschaft

Dokumentation Landwirtschaft

Dokumentation Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Larven von Asseln, Schnecken und Ohrenwürmern fressen an den weichen Teilen des Blattes. Übrig<br />

bleiben die Blattadern.<br />

Die zerkleinerten Bestandteile und die Ausscheidungen der Kleinstlebewesen sind die Lebensgrundlage<br />

von Microorganismen, (Pilze, Bakterien, Einzellern) Die Mikroorganismen mineralisieren die organischen<br />

Bestandteile das heißt sie bauen sie bis zu anorganischen Stoffen ab. Diese werden als Nährstoffe von den<br />

Pflanzen über die Wurzeln aufgenommen und zum Wachstum der Pflanzen benötigt.<br />

Raubmilben , Hundertfüßler und Bodenspinnen jagen die Tiere, die am Abbau der Blätter beteiligt sind *<br />

Es besteht ein Kreislauf in dem jeder jeden braucht und nützt.<br />

(Produzenten) Aufbau organischer<br />

Stoffe aus anorganischen<br />

Stoffen<br />

(Konsumenten)<br />

Verbrauch organischer<br />

Stoffe<br />

(Destruenten)<br />

Abbau organischer Stoffe<br />

zu anorganischen Stoffen<br />

Die Menge des Humus im Oberboden kann man am einfachsten an der Bodenfärbung erkennen, je<br />

dunkler der Boden, umso höher der Humusanteil.<br />

Um den Humusgehalt genau zu bestimmen kann man eine Bodenprobe verbrennen und da organisches<br />

Material brennbar ist. Die Differenz auswiegen. Humus kann das Zehnfache seines Gewichtes<br />

an Wasser aufnehmen. Ohne ständige Bildung von Humus ist kein Pflanzenleben möglich. Und ohne<br />

Pflanzen keine Tiere, und somit hat auch der Mensch keine Lebensgrundlage mehr.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!