16.01.2014 Aufrufe

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R. Kretschmann, Präventive und lernbegleitende Diagnosen im Anfangsunterricht Deutsch, Graz, 2009<br />

26<br />

Kooperative Gestaltung eines Diagnose- und Förderprozesses<br />

Förderkind ___________________________________________________<br />

Dominierende<br />

Schwierigkeiten<br />

Aus Grundschulsicht<br />

Aus Sonderschulsicht<br />

Stärken des Kindes<br />

Weitere diagnostische<br />

Informationen,<br />

die eingeholt werden<br />

sollten<br />

Vorgehen dabei<br />

Zu ergreifende<br />

Fördermaßnahmen<br />

(Prioritäten!!)<br />

Maßnahmen <strong>zum</strong><br />

Abbau von Risiken<br />

bzw. zur Einführung<br />

förderlicher<br />

Bedingungen im<br />

Umfeld des Kindes<br />

(Prioritäten!!)<br />

Zuständigkeiten,<br />

Aufgabenverteilung<br />

im Förderprozess

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!