16.01.2014 Aufrufe

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R. Kretschmann, Präventive und lernbegleitende Diagnosen im Anfangsunterricht Deutsch, Graz, 2009<br />

4<br />

Ausgewählte Diagnoseverfahren für <strong>Pädagogische</strong> Förderung und Prävention<br />

Tabelle 1: Ausgewählte Lese- und Rechtschreibtests<br />

Test Testart Anwendungsbereich<br />

Würzburger Leise Leseprobe<br />

WLLP<br />

P. Küspert, W. Schneider<br />

Hamburger Schreibprobe<br />

HSP<br />

P. May<br />

Hamburger Lesebprobe<br />

HLP<br />

P. May<br />

Diagnostischer Rechtschreibtest<br />

für 2. Klassen<br />

DRT 2<br />

R. Müller<br />

Salzburger Lese-<br />

Screening für die Klassenstufen<br />

1–4<br />

SLS 1-4<br />

H. Meyringer &<br />

H. Wimmer<br />

Lesetest 1. bis 4.<br />

Grundschulklasse<br />

Rechtschreibtest<br />

1. bis 9. Klasse<br />

Einzeloder<br />

Gruppentest?<br />

Bearbeitungsdauer<br />

Parallelformen?<br />

Einzeltest 5 Minuten Pseudoparallelfo<br />

rmen A und B<br />

Gruppen- und<br />

Einzeltest<br />

Letzte Bemerkungen<br />

Normierung<br />

1998 Besonders geeignet als Sichtungsverfahren.<br />

30 Minuten - 2002 Liefert neben Rangplatzinformationen<br />

Hinweise auf Rechtschreibstrategien<br />

Lesetest 1. bi 4. Kl. Einzeltest 30 Minuten 2002 Liefert Rangplatzinformationen, und<br />

qualitative Hinweise zur Lesetechnik<br />

Rechtschreibtest<br />

Ende der 2.,<br />

Anfang der 3.<br />

Klasse<br />

Lesetest Ende der 1.<br />

bis Ende der<br />

4. Klassenstufe,<br />

aber<br />

auch ältere<br />

Schüler m.<br />

Verdacht auf<br />

Leseschwäche<br />

Gruppen- und<br />

Einzeltest<br />

Gruppentest<br />

25 – 45 Minuten<br />

15 Minuten<br />

(reine Bearbeitugsdauer<br />

3 Minuten)<br />

Parallelformen A<br />

und B<br />

Parallelformen A<br />

und B<br />

2003 Analog <strong>zum</strong> DRT2 wurden Verfahren<br />

für die Schuljahre 1, 3 und 4-5 entwickelt.<br />

Liefert neben Rangplatzinformationen<br />

Hinweise auf Fehlerschwerpunkte<br />

2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!