16.01.2014 Aufrufe

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

Handreichung zum Workshop - Pädagogische Hochschule Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R. Kretschmann, Präventive und lernbegleitende Diagnosen im Anfangsunterricht Deutsch, Graz, 2009<br />

6<br />

Tabelle 3: Curriculumbezogene Diagnoseverfahren für Mathematik und Deutsch<br />

Test Testart Anwendungsb<br />

ereich<br />

Heilpädagogischer Kommentar<br />

<strong>zum</strong> Zahlenbuch – 1<br />

E. Moser Opitz, M.<br />

Schassmann<br />

2002<br />

Prozessdiagnose der<br />

Schriftsprachkompetenz in<br />

den Schuljahren 1 und 2<br />

R. Kretschmann, Y.<br />

Dobrindt, K. Behring<br />

2002<br />

Prozessdiagnose mathematischer<br />

Kompetenzen<br />

in den Schuljahren<br />

1 und 2<br />

K. Behring, R. Kretschmann,<br />

Y. Dobrindt<br />

Curriculumbezogenes<br />

Diagnoseverfahren zur<br />

Überprüfung mathematischer<br />

Anforderungen<br />

im 1. Schuljahr<br />

Curriculumbezogenes<br />

Diagnoseverfahren zur<br />

Überprüfung der<br />

Schriftsprachkompetenz<br />

in den Schuljahren<br />

1 und 2<br />

Curriculumbezogenes<br />

Diagnoseverfahren zur<br />

Überprüfung mathematischer<br />

Anforderungen<br />

(Arithmetik) in<br />

den Schuljahren 1 u.2<br />

1. Schuljahr<br />

oder ältere<br />

Schülerinnen<br />

und Schüler mit<br />

Schwierigkeiten<br />

im Bereich<br />

Mathematik<br />

1. u. 2. Schuljahr<br />

oder ältere<br />

Schülerinnen<br />

und Schüler mit<br />

Schwierigkeiten<br />

im Bereich<br />

„Deutsch“<br />

1. u. 2. Schuljahr<br />

oder ältere<br />

Schülerinnen<br />

und Schüler mit<br />

Schwierigkeiten<br />

im Bereich<br />

Mathematik<br />

Einzeltest<br />

Einzeltest<br />

Variabel, da je<br />

nach Bedarf nur<br />

Teilmengen der<br />

Prüfaufgaben<br />

vorgenommen<br />

werden.<br />

Variabel, da je<br />

nach Bedarf nur<br />

Teilmengen der<br />

Prüfaufgaben<br />

vorgenommen<br />

werden.<br />

Variabel, da je<br />

nach Bedarf nur<br />

Teilmengen der<br />

Prüfaufgaben<br />

vorgenommen<br />

werden.<br />

Einzeloder<br />

Gruppentest?<br />

Einzeltest<br />

Bearbeitungsdauer<br />

Parallelformen?<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

Letzte Normierung<br />

Es liegen keine<br />

Normierungen<br />

vor, da es sich um<br />

eine Curriculumbezogene<br />

Diagnostik<br />

handelt.<br />

Es liegen keine<br />

Normierungen<br />

vor, da es sich um<br />

eine Curriculumbezogene<br />

Diagnostik<br />

handelt.<br />

Es liegen keine<br />

Normierungen<br />

vor, da es sich um<br />

eine Curriculumbezogene<br />

Diagnostik<br />

handelt.<br />

Bemerkungen<br />

Das Zahlenbuch wird fortlaufend für<br />

weitere Schuljahre weiterentwickelt und<br />

ergänzt. Es liegen mittlerweile Ausgaben<br />

für die Schuljahre 2,3,4 und 5+6 vor.<br />

Diagnosekompendium, das neben den<br />

Prüfaufgaben zur Schriftsprache auch<br />

Checklisten und Beobachtungshilfen zur<br />

Diagnose der Allgemeinenwicklung, der<br />

Lernmotivation und des Arbeitsverhaltens<br />

enthält, sowie kurz gefasste Förderhinweise.<br />

Diagnosekompendium, das neben den<br />

mathematischen Prüfaufgaben auch<br />

Checklisten und Beobachtungshilfen zur<br />

Diagnose der Allgemeinenwicklung, der<br />

Lernmotivation und des Arbeitsverhaltens<br />

enthält, sowie kurz gefasste Förderhinweise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!