16.01.2014 Aufrufe

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höri-Woche<br />

fen. Wie sie können <strong>und</strong> möchten. Vorgesehen<br />

s<strong>in</strong>d Streicharbeiten an der Außenfront<br />

der Kirche.<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst-E<strong>in</strong>ladung<br />

Wir wollen dich herzlich e<strong>in</strong>laden zum K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

alle 14 Tage <strong>in</strong>det er <strong>in</strong> <strong>Gaienhofen</strong> statt. Wir<br />

s<strong>in</strong>gen, basteln <strong>und</strong> spielen.<br />

Wr hören biblische Geschichten <strong>und</strong> beten<br />

mite<strong>in</strong>ander<br />

Wir würden uns freuen, wenn du mit dabei<br />

wirst<br />

Wir, das s<strong>in</strong>d Lea Schuhmacher, Maria Nägele,<br />

Frau Braun <strong>und</strong> Frau Riekewald<br />

Term<strong>in</strong>e im September <strong>und</strong><br />

Oktober<br />

September: 29.9.<br />

Oktober: 13.10. <strong>und</strong> 27.10.<br />

jeweils sonntags um 10.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Melanchthonkirche <strong>Gaienhofen</strong><br />

Nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen E<strong>in</strong>gangsteil mit<br />

den Erwachsenen gehen die K<strong>in</strong>der mit ihren<br />

Helfern zusammen <strong>in</strong><br />

den angrenzenden Geme<strong>in</strong>deraum<br />

<strong>und</strong> feiern dort weiter.(Wir<br />

s<strong>in</strong>gen, basteln, beten,<br />

hören bibl. Geschichten,<br />

<strong>und</strong> spielen)<br />

Nächste Spätlese 24. September:<br />

Besuch bei Familie Dix<br />

Das ehemalige Wohnhaus der Familie des<br />

berühmten Malers Otto Dix <strong>in</strong> Hemmenhofen<br />

ist renoviert <strong>und</strong> mit neuer Konzeption<br />

<strong>und</strong> unter neuer Leitung im Sommer<br />

wiedereröfnet worden.<br />

Nach dem bee<strong>in</strong>druckenden Vortrag von<br />

Frau Dr. Overlack im Januar über die Tochter<br />

Nelly alias Dix, wie sie selbst sich nannte, ist<br />

nun Gelegenheit, e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck zu bekommen<br />

von der Lebensweise der Künstlerfamilie.<br />

Wir werden e<strong>in</strong>e etwa 1stündige Führung<br />

haben, im Wohnzimmer (jetzt Cafeteria) gibt<br />

es anschließend Getränke <strong>und</strong> Kuchen. Wir<br />

trefen uns wie gewohnt um 15 Uhr am E<strong>in</strong>gang<br />

des Museums. Gehbeh<strong>in</strong>derte können<br />

bis zum H<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>gang gefahren werden.<br />

Parkmöglichkeiten s<strong>in</strong>d unten im Otto-Dix-<br />

Weg (Parkscheibe <strong>in</strong>s Fenster legen!).<br />

Für die Planung bitten wir dieses Mal um<br />

Anmeldung bis Sonntag, 22. Sept., wahlweise<br />

bei<br />

I. Gruschkus (Tel. 3251), G. Mau (Tel.<br />

3114), S. Fünfschill<strong>in</strong>g (Tel. 938484).<br />

Petrus-Chörle -<br />

Adventsmusik von Alten Meistern<br />

Das neue Projekt, das sich das Petrus-Chörle<br />

vorgenommen hat, wird sich mit Adventsmotetten<br />

<strong>und</strong> Kantaten von Alten Meistern<br />

befassen. Werke von Franz Xaver Brixi, das<br />

„Rorate coeli“, <strong>und</strong> von Johann Valent<strong>in</strong><br />

Rathgeber „Salvatorem expectamus“ stehen<br />

neben manch anderer, schöner Adventsmusik<br />

auf dem Programm.<br />

Wir proben, jeweils um 19.30 h, <strong>in</strong> der Petruskirche<br />

<strong>in</strong> Kattenhorn. Vor der Gesamtprobe<br />

<strong>in</strong>det um 19 Uhr Stimmbildungsunterricht<br />

statt; die Gruppen werden nach Absprache<br />

zusammengestellt.<br />

Die Term<strong>in</strong>e:<br />

Fr 20. September<br />

Fr 11. Oktober<br />

Mi! 16. Oktober – nur Frauenchor<br />

Fr 25. Oktober<br />

Fr 8. November<br />

Fr 15. November<br />

Fr 22. November<br />

Fr 29. November – Generalprobe mit Instrumenten<br />

So 1. Dezember – Auführung im Gottesdienst<br />

Wir nehmen gerne neue Sänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Sänger <strong>in</strong> unseren Kreis auf!<br />

Predigtreihe zu den 10 Geboten<br />

im Sept./Oktober<br />

Die Schüler lernen sie schon <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>schule.<br />

Sie s<strong>in</strong>d weit mehr als e<strong>in</strong>e Magna<br />

Charta der Moral <strong>und</strong> der Ethik. In großartiger<br />

Weise erschließen sie das Beziehungsfeld<br />

Mensch / Gott <strong>und</strong> Mensch/Mitmensch<br />

<strong>und</strong> beschreiben so, was Menschse<strong>in</strong> ausmacht<br />

<strong>und</strong> wie es gel<strong>in</strong>gen kann. Die Rede<br />

ist von den 10 Geboten. Wir möchten dazu<br />

e<strong>in</strong>e Predigtreihe gestalten. An 5 verschiedenen<br />

Sonntagen werden e<strong>in</strong>zelne Gebote<br />

näher betrachtet <strong>und</strong> <strong>in</strong> Beziehung zu unserem<br />

heutigen Erleben gesetzt. Am 13. Oktober<br />

wird das Vokalensemble <strong>Gaienhofen</strong><br />

den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.<br />

Am 27. Oktober erwarten wir e<strong>in</strong>en besonderen<br />

Gast im Gottesdienst. Frau Dilthey<br />

bietet <strong>in</strong> Beratungsstellle <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen für Paare<br />

<strong>und</strong> Familien Gesprächsmöglichkeiten an.<br />

Sie wird ihre Arbeit - passend zum Eltern<br />

<strong>und</strong> Ehegebot näher vorstellen. Die Gottesdienste<br />

beg<strong>in</strong>nen jeweils um 10.00 Uhr.<br />

Sonntag, 29.9. <strong>in</strong> der Melanchthonkirche<br />

<strong>Gaienhofen</strong><br />

Die 10. Gebote aus der Sicht der Konirmanden.<br />

Was denken junge Menschen über die Gebote?<br />

Sonntag, 13.10. <strong>in</strong> der Melanchthonkirche<br />

<strong>in</strong> <strong>Gaienhofen</strong><br />

Das erste Gebot : Ich b<strong>in</strong> der Herr, de<strong>in</strong> Gott,<br />

der dich aus Ägyptenland geführt hat. Du<br />

sollst ke<strong>in</strong>e anderen Götter haben neben mir<br />

oder<br />

Ist der Gott der Bibel <strong>in</strong>tolerant?<br />

Das Vokalensemble <strong>Gaienhofen</strong>gestaltet<br />

den Gottesdienst musikalisch.<br />

Sonntag, 20.10. <strong>in</strong><br />

der Petruskirche<br />

Kattenhorn<br />

Das dritte Gebot: Du<br />

sollst den Feiertag heiligen<br />

oder Warum ist<br />

der Sonntag so wichtig?<br />

Sonntag, 27.10. <strong>in</strong> der Melanchthonkirche<br />

<strong>Gaienhofen</strong><br />

Das vierte Gebot <strong>und</strong> sechste Gebot: Du<br />

sollst de<strong>in</strong>en Vater <strong>und</strong> de<strong>in</strong>e Mutter ehren; Du<br />

sollst nicht ehebrechen oder<br />

Lust <strong>und</strong> Last der heutigen Familie<br />

Als Gesprächspartner wird Frau Dilthey von<br />

der psychologischen Beratungsstelle <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen<br />

den Gottesdienst mitgestalten. Sie berät<br />

Paare <strong>und</strong> Familien.<br />

Sonntag, 3.11. <strong>in</strong> der Petruskirche<br />

Kattenhorn<br />

Das fünfte Gebot: Du sollst<br />

nicht töten oder<br />

Vom Wert des Lebens<br />

Erntedankgottesdienst am 6. Oktober <strong>in</strong><br />

Kattenhorn<br />

Mit e<strong>in</strong>em festlichen Gottesdienst wollen<br />

wir das Erntedankfest begehen. Am 6. Oktober<br />

feiern wir <strong>in</strong> der Petruskirche <strong>in</strong> Kattenhorn,<br />

die mit ihrem Erntealtar wieder festlich<br />

gerichtet se<strong>in</strong> wird. K<strong>in</strong>der können gerne e<strong>in</strong><br />

Erntekörbchen zum Gottesdienst mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wir werden sie im Laufe der Feier nach<br />

vorne zu den Erntegaben br<strong>in</strong>gen. Die gespendeten<br />

Erntegaben kommen wie jedes<br />

Jahr dem K<strong>in</strong>derhaus <strong>in</strong> Radolfzell zugute.<br />

Wenn Sie Erntegaben für den Altar spenden<br />

möchten, können Sie diese bis Samstag 5.<br />

Oktober (12.00 Uhr) <strong>in</strong> die Petruskirche br<strong>in</strong>gen.<br />

Vortragsreihe Toleranz<br />

Toleranz rückt immer mehr <strong>in</strong>s Bewusstse<strong>in</strong>.<br />

Der Begrif deutet auch e<strong>in</strong>e unrühmliche<br />

Geschichte der Christenheit an, die versucht<br />

war, Wahrheit mit Gewalt durchzusetzen.<br />

Noch vor Jahrh<strong>und</strong>erten haben sich die<br />

christlichen Konfessionen erbitterte Kriege<br />

geliefert. Verschiedene Perspektiven sollen<br />

an den Vortragsabenden beleuchtet werden.<br />

Warum etwa nehmen f<strong>und</strong>amentalistische<br />

Strömungen <strong>in</strong> unserer Zeit zu? Was<br />

s<strong>in</strong>d ihre Kennzeichen? Zwei geschichtliche<br />

Referate werden wir hören, die sich mit<br />

der lutherischen <strong>und</strong> der reformierten Seite<br />

evangelischen Glaubens beschäftigen.<br />

Spannend wird es beim Vortrag von Herrn<br />

Dr. Beckmann, der über das aktuelle Thema<br />

Integration <strong>und</strong> Toleranz referiert. Was hat<br />

hier e<strong>in</strong> Rechtsstaat zu fordern? Wo gilt es<br />

duldsam oder <strong>und</strong>uldsam zu se<strong>in</strong>?<br />

Die Abende <strong>in</strong>den im evangelischen Geme<strong>in</strong>desaal<br />

<strong>in</strong> <strong>Gaienhofen</strong> statt<br />

Donnerstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Toleranz <strong>und</strong> religiöse Intoleranz.<br />

Warum wachsen f<strong>und</strong>amentalistische Bewegungen?<br />

Vortrag von Pfr. Roland Klaus, <strong>Gaienhofen</strong><br />

Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Toleranz zwischen den christlichen Konfessionen<br />

E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Geschichte der reformierten<br />

Kirche<br />

Vortrag von Pfr<strong>in</strong>. Johanna Tramer, Ste<strong>in</strong> am<br />

Rhe<strong>in</strong><br />

Freitag, den 20. September 2013 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!