16.01.2014 Aufrufe

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzbericht aus der<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

am 16.09.2013<br />

Feuerwehrentschädigungssatzung<br />

Seit Erlass der letzten Entschädigungssatzung<br />

für ehrenamtlich tätige Angehörige<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Gaienhofen</strong> im<br />

Jahr 2002 (Umstellung auf Euro) wurden die<br />

Entschädigungssätze dem gestiegenen Aufwand<br />

<strong>und</strong> den allgeme<strong>in</strong>en Preissteigerungen<br />

nicht mehr angepasst.<br />

In fast allen Bereichen der Feuerwehrführung,<br />

sei es als Kommandant, Ausbilder,<br />

Gerätewart usw. s<strong>in</strong>d die Anforderungen an<br />

die ehrenamtlich tätigen Funktionsträger<br />

gestiegen. Dabei werden von diesem Personenkreis<br />

Tätigkeiten <strong>und</strong> Verantwortungen<br />

übernommen, für die die Geme<strong>in</strong>de gesetzlich<br />

verplichtet ist. Bürgermeister Eisch<br />

lobte die Arbeit der Feuerwehr <strong>und</strong> freute<br />

sich <strong>in</strong>sbesondere über die ausgezeichnete<br />

Jugendarbeit, die dort geleistet wird. Er<br />

stellte daneben heraus, dass die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren auch erhebliche Investitionen<br />

im Bereich der Feuerwehr getätigt<br />

hat, so den Bau des Feuerwehrhauses <strong>in</strong><br />

Horn, die Beschafung des LF 20/16 <strong>und</strong> die<br />

momentan laufende Beschafung des neuen<br />

Fahrzeugen LF 10/10 für die Abteilung<br />

<strong>Gaienhofen</strong>. Das ergibt Investitionen von<br />

<strong>in</strong>sgesamt r<strong>und</strong> 1.680.000 €.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschloss e<strong>in</strong>stimmig die<br />

mit Verwaltungsrat GVV Höri <strong>und</strong> Feuerwehrausschuss<br />

abgestimmte Neufassung<br />

der Satzung über die Entschädigung der<br />

ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Geme<strong>in</strong>defeuerwehr.<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltungsverband „Höri“<br />

Entwurf Haushaltsplan 2014<br />

Geschäftsführer GVV Roland M<strong>und</strong>haas erläuterte<br />

den Entwurf <strong>und</strong> gab den Zuhörern<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>deräten mittels Folienpräsentation<br />

e<strong>in</strong>en Überblick zum Haushaltsplan<br />

2014.<br />

Der Haushaltsplan 2014 sieht im Gesamthaushalt<br />

E<strong>in</strong>nahmen <strong>und</strong> Ausgaben von<br />

1.169.000 € vor. Davon entfallen auf den<br />

• Verwaltungshaushalt: 1.147.000 €<br />

(Vorjahr: 1.089.000 €)<br />

• Vermögenshaushalt: 22.000 €<br />

(Vorjahr: 65.000 €)<br />

Höri-Woche<br />

Der Verwaltungshaushalt erhöht sich um<br />

knapp 60 T€ gegenüber dem Haushaltsplan<br />

2013. Den größten Anteil daran haben e<strong>in</strong>erseits<br />

die Personal- <strong>und</strong> Sachkosten von<br />

Verband bzw. Jugendmusikschule mit zusammen<br />

etwa 50 T€ (Personalkosten rd. 30<br />

T€, Sachkosten rd. 20 T€), andererseits aber<br />

auch die für die Änderung des Flächennutzungsplan<br />

„W<strong>in</strong>denergie“ erforderlichen<br />

Aufwendungen von rd. 40 T€. Den Mehraufwendungen<br />

stehen gegenüber Vorjahr<br />

um rd. 40 T€ ger<strong>in</strong>gere Zuführungen an den<br />

Vermögenshaushalt zur F<strong>in</strong>anzierung anstehender<br />

Investitionen gegenüber. Ursache<br />

der gestiegenen Personalkosten s<strong>in</strong>d hauptsächlich<br />

Mehraufwendungen tarif- <strong>und</strong> beamtenrechtlicher<br />

Lohn- <strong>und</strong> Besoldungserhöhungen.<br />

Bei den Sachaufwendungen<br />

wurden aktuelle Entwicklungen (IT-Betreuung,<br />

Unterhaltung Musik<strong>in</strong>strumente) <strong>und</strong><br />

allgeme<strong>in</strong>e Preissteigerungen berücksichtigt.<br />

Im Vermögenshaushalt fallen erfahrungsgemäß<br />

Kosten im Bereich der EDV für den<br />

Austausch von PC <strong>und</strong> Drucker an. Zusammen<br />

mit ergänzender ergonomischer<br />

Büromobiliar-Ausstattung (Bereich Zentrale<br />

Dienste) <strong>und</strong> Archivausstattung s<strong>in</strong>d 12.000<br />

€ vorgesehen.<br />

Im Bereich der JMS s<strong>in</strong>d Mittel für die Ersatz-<br />

oder Neubeschafung von Instrumenten<br />

bzw. Geräten vorgesehen, die <strong>in</strong>anziert<br />

werden durch entsprechende Zuführung<br />

vom Verwaltungshaushalt (geplanter Überschuss<br />

im Gebührenhaushalt JMS mit 5 T€).<br />

Auf Gr<strong>und</strong> geänderter Aufgabenzuordnung<br />

im Bereich Zentrale Dienste, die sich durch<br />

die geänderte Organisation beim Verband<br />

ergab, <strong>und</strong> der Übertragung der Stellvertretung<br />

<strong>in</strong> der Kassenverwaltung verändern<br />

sich die E<strong>in</strong>gruppierungen dieser Stellen.<br />

Der Stellenplan weist dies entsprechend<br />

verändert auf. Der Geme<strong>in</strong>derat hatte <strong>in</strong><br />

nicht öfentlicher Sitzung bereits über den<br />

Stellenplan beraten.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat stimmte e<strong>in</strong>stimmig der<br />

vorgelegten Haushaltssatzung <strong>und</strong> dem<br />

Haushaltsplan 2014 sowie dem Stellenplan<br />

<strong>und</strong> dem F<strong>in</strong>anzplan wie vorgeschlagen zu<br />

<strong>und</strong> beauftragte die Vertreter <strong>in</strong> der Verbandsversammlung<br />

die Haushaltssatzung<br />

2014 zu beschließen.<br />

Poststelle <strong>Gaienhofen</strong><br />

Umbaumaßnahme Rathausfoyer<br />

Seit dem 08.01.2007 hat die Postagentur ihren<br />

Standort im Foyer des Rathauses.<br />

In e<strong>in</strong>er schnellen Rettungsaktion machte es<br />

die Geme<strong>in</strong>deverwaltung möglich - nachdem<br />

die bisherige Post-Service-Filiale <strong>Gaienhofen</strong><br />

für alle überraschend Mitte Dezember<br />

2006 geschlossen wurde -, die Filiale <strong>in</strong><br />

den Räumen des Rathauses unterzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Ansonsten wäre diese Filiale völlig weggefallen.<br />

E<strong>in</strong> anderer Standort für die Poststelle<br />

wurde seither von der Post AG nicht gef<strong>und</strong>en.<br />

Was ursprünglich als Übergangslösung<br />

gedacht war, hat sich zwischenzeitlich etabliert.<br />

In <strong>Gaienhofen</strong> wird e<strong>in</strong> sog. postalisches<br />

Gr<strong>und</strong>sortiment angeboten (Annahme/Ausgabe<br />

von Paket-/Briefsendungen,<br />

Briefmarkenverkauf).<br />

Der Andrang, der an manchen Tagen - nicht<br />

nur <strong>in</strong> der Vorweihnachtszeit - herrscht,<br />

zeigt, wie wichtig es für <strong>Gaienhofen</strong> ist, diese<br />

E<strong>in</strong>richtung im Ort zu haben. Daher müssen<br />

nach unserer Ansicht diese Postdienstleistungen<br />

<strong>in</strong> <strong>Gaienhofen</strong> weiterh<strong>in</strong> angeboten<br />

werden <strong>und</strong> die Serviceagentur - barrierefrei<br />

erreichbar - muss für <strong>Gaienhofen</strong> erhalten<br />

bleiben.<br />

Der Wandel der Zeit macht jedoch auch vor<br />

den Post-Service-Filialen nicht halt. So beabsichtigt<br />

die Post AG nun, diese Serviceagenturen<br />

besser auszustatten, unter anderem<br />

auch mit PC <strong>und</strong> weiteren elektronischen<br />

Geräten. Ohne bauliche Veränderungen<br />

kann aber die Sicherheit dieser kommenden,<br />

notwendigen Ausstattung im ofenen<br />

Foyer des Rathauses nicht sichergestellt<br />

werden. Andere Räumlichkeiten stehen im<br />

Rathaus nicht zur Verfügung.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit e<strong>in</strong>em Vertreter der Post AG<br />

wurden die Räumlichkeiten <strong>in</strong> Augensche<strong>in</strong><br />

genommen <strong>und</strong> nach Verbesserungsmöglichkeiten<br />

gesucht. E<strong>in</strong>e gute <strong>und</strong> günstige<br />

Lösung wäre, das Foyer mit e<strong>in</strong>er Glasfront<br />

abzutrennen <strong>und</strong> damit Richtung Rathausrückwand<br />

e<strong>in</strong>en verschließbaren <strong>und</strong> dennoch<br />

transparenten Raum zu schafen, <strong>in</strong><br />

dem die Post untergebracht werden kann.<br />

Gleichzeitig könnte damit diese heute energetisch<br />

problematische Außenwand im Foyer<br />

ersetzt werden, die aus e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen<br />

Betonwand mit E<strong>in</strong>fachverglasung besteht<br />

<strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>e ausgeprägte Wärmebrücke<br />

bildet. Die Verwaltung hat für die erforderlichen<br />

Umbauarbeiten e<strong>in</strong> entsprechendes<br />

Angebot e<strong>in</strong>geholt. Insgesamt wird mit e<strong>in</strong>em<br />

Kostenaufwand von r<strong>und</strong> 16.000 € gerechnet.<br />

Die Arbeiten könnten zeitnah noch<br />

vor dem Weihnachtsgeschäft durchgeführt<br />

werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat stimmte e<strong>in</strong>stimmig der<br />

vorgestellten Umbaumaßnahme zum Erhalt<br />

der Postiliale zu <strong>und</strong> bewilligte die außerplanmäßige<br />

Ausgabe der Umbaukosten <strong>in</strong><br />

der entsprechenden Höhe.<br />

BUND ortsverband Vordere Höri<br />

Kommunale Unterstützung für Sortengarten<br />

Hemmenhofen<br />

Die BUND Ortsgruppe „Vordere Höri“ beabsichtigt<br />

auf der Gemarkung <strong>Gaienhofen</strong> <strong>in</strong><br />

Hemmenhofen als Projekt e<strong>in</strong>en Sortengarten<br />

mit alten Obstbaumsorten anzulegen.<br />

Dieser soll neben der Erhaltung der Sortenvielfalt<br />

im heimischen Obstbau unter anderem<br />

auch den K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen,<br />

sowie den Besuchern <strong>und</strong> Gästen mittels Informationstafeln<br />

<strong>und</strong> Führungen die Natur<br />

vertrauter machen.<br />

Die Vertreter der Ortsgruppe vordere Höri<br />

haben Bürgermeister Eisch <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Vorgesprächen <strong>und</strong> bei e<strong>in</strong>er Ortsbesichtigung<br />

<strong>in</strong> Hemmenhofen ihr Projekt<br />

vorgestellt <strong>und</strong> auch bereits e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Zusage zur Beteiligung der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Gaienhofen</strong> zu diesem unterstützenswerten<br />

Vorhaben erhalten.<br />

In dem oiziellen Antrag ist e<strong>in</strong> Kostenplan<br />

enthalten, der die verschiedenen Ausgaben<br />

be<strong>in</strong>haltet. Neben der Unterstützung durch<br />

die Geme<strong>in</strong>de <strong>Gaienhofen</strong> ist geplant, dass<br />

auch die Geme<strong>in</strong>de <strong>Moos</strong>, als Sitz der Ortsgruppe,<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag leistet. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

ist e<strong>in</strong> Zuschussantrag bei der Sparkas-<br />

Freitag, den 20. September 2013 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!