16.01.2014 Aufrufe

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kabarettkiste: Thomas Freitag<br />

- „Der kaltwütige Herr Schüttlöfel“<br />

Die Kabarettkiste <strong>Gaienhofen</strong> präsentiert<br />

am Sonntag, 29.09.2013 um 20 Uhr Thomas<br />

Sonntag – „Der kaltwütige Herr Schüttlöfel“<br />

im Schloss <strong>Gaienhofen</strong>. Als „amüsant, bissig<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>telligent“ wird Thomas Freitag <strong>in</strong> der<br />

Presse angekündigt, er selbst gilt als „Komödiant<br />

unter den Spitzenkabarettisten“. Trittsicher<br />

balanciert er auf dem schmalen Grat<br />

zwischen <strong>in</strong>telligentem Witz <strong>und</strong> bitterem<br />

Ernst, br<strong>in</strong>gt das Publikum zum Lachen <strong>und</strong> -<br />

zum Denken. Er versteht es unnachahmlich,<br />

die Moralkeule auszupacken, ohne als Moralist<br />

dazustehen. Davor bewahren ihn Sarkasmus<br />

<strong>und</strong> fe<strong>in</strong>e Ironie. Geradezu klammheimlich<br />

muss man als Zuschauer immer wieder<br />

zugeben, dass man mitunter auch zu jenen<br />

gehört, die auf der e<strong>in</strong>en Seite anprangern,<br />

aber auf der anderen Seite zu bequem oder<br />

zu geizig s<strong>in</strong>d, um selbst etwas zu ändern.<br />

Sie alle s<strong>in</strong>d Opfer vom „Kaltwütigen Herrn<br />

Schüttlöfel“, der seit 30 Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stadtbibliothek<br />

arbeitet, die nun geschlossen<br />

werden soll. Er verbarrikadiert sich, nimmt<br />

die Bücher als Geiseln <strong>und</strong> zerplückt rücksichtslos<br />

<strong>und</strong> sarkastisch Zeitgeist <strong>und</strong> politischen<br />

Irrs<strong>in</strong>n, angebliche Alternativlosigkeit,<br />

Sparen an der Kultur, Schnäppchenjagen,<br />

Kapitalismus <strong>und</strong> Gleichmacherei.Charmant<br />

bis süisant entzieht er sich dem Ma<strong>in</strong>stream<br />

<strong>und</strong> präsentiert Programme, <strong>in</strong> denen er mit<br />

hoher schauspielerischer Präsenz unter e<strong>in</strong>em<br />

Teppich zeitkritischer Betrachtungen<br />

po<strong>in</strong>tiert se<strong>in</strong>e kabarettistischen Tretm<strong>in</strong>en<br />

zündet. Vorverkauf beim Kultur- <strong>und</strong> Gästebüro,<br />

Tel. 07735/81823, <strong>in</strong>fo@gaienhofen.de.<br />

Die Höri entdecken - R<strong>und</strong>wanderungen<br />

über die „Höri“<br />

Am Mittwoch, 25.9.2013, 14.00 Uhr <strong>in</strong>det<br />

e<strong>in</strong>e R<strong>und</strong>wanderung über die Halb<strong>in</strong>sel<br />

Höri <strong>und</strong> durch die Wälder des Schienerbergs<br />

statt. Der Trefpunkt für die Teilnehmer<br />

ist das Kultur- <strong>und</strong> Gästebüro <strong>Gaienhofen</strong>,<br />

Im Kohlgarten 1. Die Wanderer<br />

entdecken zusammen mit Frau Liebermann<br />

die herrlich unberührte Natur dieser Region.<br />

Weitere Wanderungen werden angeboten<br />

am: 02.10.2013. Die M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl<br />

s<strong>in</strong>d 4 Personen. Die Kosten für Erwachsene<br />

betragen 3 €, K<strong>in</strong>der 1,50. Anmeldungen<br />

beim Kultur- <strong>und</strong> Gästebüro <strong>Gaienhofen</strong>, Tel.<br />

07735/81823, <strong>in</strong>fo@gaienhofen.de , Rückfragen<br />

bezüglich Wanderung bei Bärbel Liebermann,<br />

Tel. 07735/3979.<br />

Höri-Woche<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g -<br />

Basiskurs für Anfänger <strong>und</strong><br />

Wiedere<strong>in</strong>steiger<br />

- e<strong>in</strong> Angebot des Turnvere<strong>in</strong>s <strong>Gaienhofen</strong> -<br />

In diesem Basiskurs lernen Sie Schritt für<br />

Schritt die Gr<strong>und</strong>techniken des Nordic Walk<strong>in</strong>gs<br />

„richtig“ <strong>und</strong> eizient e<strong>in</strong>zusetzen <strong>und</strong><br />

bestimmen dabei Ihre ganz persönliche<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Kurs<strong>in</strong>halte:<br />

- Diagonaltechnik, Stocke<strong>in</strong>satz, Hande<strong>in</strong>satz,<br />

Fußarbeit<br />

- Gr<strong>und</strong>lagenausdauer nach der Fit-for-Fun-<br />

Skala<br />

- Funktionelle Gymnastik<br />

4 Übungse<strong>in</strong>heiten zu je 75 M<strong>in</strong>uten; Kosten:<br />

35 Euro pro Person - m<strong>in</strong>destens 4 Teilnehmer<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 27.09.2013 + Samstag,<br />

28.09.2014 jeweils 16 Uhr (oder nach Vere<strong>in</strong>barung)<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> Anmeldung unter Telefon<br />

07735/440229 Antje Zangemeister Nordic-<br />

Walk<strong>in</strong>g Instructor SBS, Übungsleiter<strong>in</strong> des<br />

TVG.<br />

E<strong>in</strong>ladung: Freizeitangebot des Turnvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Gaienhofen</strong><br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gstrefs für Geübte,<br />

gerne auch Schnupperkandidaten, dienstags<br />

18 Uhr <strong>und</strong> donnerstags 9.30 Uhr bei<br />

(fast) jedem Wetter <strong>in</strong> freier Natur mit herrlichem<br />

Blick über den Untersee. Infos unter<br />

Telefon 07735/440229 (s. oben)<br />

Hospizvere<strong>in</strong> sucht neue<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

Ab Ende Januar 2014 bietet der Hospizvere<strong>in</strong><br />

Radolfzell, Höri, Stockach <strong>und</strong> Umgebung<br />

e.V. die neunte Schulung für Interessierte<br />

an.<br />

Der statt<strong>in</strong>dende Kurs dient der Möglichkeit<br />

sich bewusst mit den Themen Sterben,<br />

Tod <strong>und</strong> Trauer ause<strong>in</strong>ander zu setzen, um<br />

dann gegebenenfalls <strong>in</strong> der Begleitung<br />

Schwerkranker, Sterbender <strong>und</strong> deren Angehörigen<br />

mitzuarbeiten.<br />

Die Mitarbeiter besuchen die Menschen<br />

<strong>in</strong> Plegeheimen, Krankenhäusern oder zu<br />

Hause, unabhängig von ihrer Konfession<br />

oder Kultur <strong>und</strong> achten deren Selbstbestimmung.<br />

Dieses ehrenamtliche Engagement erfordert<br />

sorgfältige Vorbereitung.<br />

In e<strong>in</strong>er sechsmonatigen Schulung wird an<br />

Wochenenden <strong>und</strong> Kursabenden mediz<strong>in</strong>isches,<br />

plegerisches, religiöses, rechtliches<br />

<strong>und</strong> psychologisches Wissen vermittelt,<br />

ebenso geht es um die persönliche Ause<strong>in</strong>andersetzung,<br />

dem Verständnis vom Leben,<br />

zu dem Krankheit, Sterben, Tod <strong>und</strong> Trauer<br />

dazugehören.<br />

Der Dienst im Hospizvere<strong>in</strong> ist <strong>in</strong> jedem Fall<br />

freiwillig <strong>und</strong> ehrenamtlich.<br />

Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigeplicht.<br />

Für Informationen <strong>und</strong> Anmeldungen stehen<br />

wir ab sofort gern zur Verfügung:<br />

Hospizvere<strong>in</strong> Radolfzell, Höri, Stockach <strong>und</strong><br />

Umgebung<br />

Bleichwiesenstraße 1/1<br />

78315 Radolfzell<br />

Telefon: 07732 52496<br />

Mobil: 0171 8216655<br />

E-Mail: hospiz.radolfzell@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Unser Schulungsprogramm liegt <strong>in</strong> Radolfzell<br />

im Krankenhaus, im Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> unserem Büro aus.<br />

In Stockach liegt unser Schulungsprogramm<br />

im Krankenhaus <strong>und</strong> bei den Kirchen aus,<br />

oder kann angefordert werden.<br />

Öfentliche Werkschau <strong>in</strong> der<br />

fabrik am see<br />

Am Samstag, 21.9.2013 von 17:00 <strong>und</strong> 18:00<br />

Uhr <strong>in</strong>det <strong>in</strong> der<br />

fabrik am see <strong>in</strong><br />

78343 Horn, Hornstaaderstr. 7<br />

die Abschlussausstellung des Hesse-Malkurses<br />

im Rahmen der Hesse-Tage unter<br />

Leitung von Beate Bitterwolf statt. Alle Interessierte<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>Moos</strong><br />

Samstag, 21. September<br />

14:00 Uhr, <strong>Kleidermarkt</strong>, Bürgerhaus <strong>Moos</strong><br />

14:30 Uhr, Gartenführung im Schaugarten<br />

Ege <strong>und</strong> Conrad, Bankholzen<br />

Dienstag, 24. September<br />

14:30 Uhr, Kafee-Nachmittag, Arbeitskreis<br />

für Heimatplege, Torkel Bankholzen<br />

18:00 Uhr, Walk<strong>in</strong>g/Nordic Walk<strong>in</strong>g mit Bärbel<br />

Keppler, Trefpunkt Parkplatz Friedhof<br />

Bankholzen, Wanderung nach Bohl<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 25. September<br />

16:00 Uhr, Energieberatung, Energieagentur<br />

Kreis Konstanz, Rathaus <strong>Moos</strong>, Anmeldung<br />

erforderlich, Tel. 07732/939-1234<br />

19:00 Uhr, Trefen der Strickkreisfrauen, Josefszimmer<br />

im Pfarrzentrum Weiler<br />

19:30 Uhr, Vortrag „Entspannung im Alltag“,<br />

KFD Vordere Höri, Pfarrzentrum Weiler<br />

Donnerstag, 26. September<br />

14:00 Uhr, Trefen der Seniorengeme<strong>in</strong>schaft<br />

im Gasthaus „Schif“<br />

18:00 Uhr, Projekt „Obstlehrpfad“, BUND<br />

Vordere Höri, Trefpunkt siehe unter Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

Freitag, 27. September<br />

14:30 Uhr, Körbe lechten, BUND K<strong>in</strong>dergruppe<br />

<strong>Moos</strong>, Trefpunkt bei Frau Brügel,<br />

Weiler, Gartenstr. 12, Anmeldung erforderlich<br />

Samstag, 28. September<br />

8.30 Uhr, Altkleidersammlung, Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

14:30 Uhr, Gartenführung im Schaugarten<br />

Ege <strong>und</strong> Conrad, Bankholzen<br />

Freitag, den 20. September 2013 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!