16.01.2014 Aufrufe

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höri-Woche<br />

lung: Lesung Graziella Rossi <strong>und</strong> Helmut<br />

Vogel, musikalische Begleitung: Ambra Albek<br />

(Viol<strong>in</strong>e), Fiona Albek (Klavier), Konzept:<br />

Reg<strong>in</strong>a Bucher (Fondazione Hermann Hesse<br />

Montagnola) im Bürgerhaus <strong>Gaienhofen</strong><br />

Bitte beachten Sie: Während der Hermann-<br />

Hesse-Tage kann das Hermann-Hesse-Höri-<br />

Museum täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt<br />

werden.<br />

Information <strong>und</strong> Reservierung: Kultur-<br />

<strong>und</strong> Gästebüro <strong>Gaienhofen</strong>, Tel.<br />

07735/81823, <strong>in</strong>fo@gaienhofen.de<br />

Dauer: bis 20.10.2013<br />

Ort: Hermann-Hesse-Höri-Museum <strong>Gaienhofen</strong><br />

Öfnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis<br />

17 Uhr<br />

Informationen: Hermann-Hesse-Höri-Museum<br />

erhältlich, Tel. 07735/81823, www.<br />

hermann-hesse-hoeri-museum.de, <strong>in</strong>fo@<br />

hermann-hesse-hoeri-museum.de.<br />

Literarische Wanderungen<br />

auf den Spuren von Hermann<br />

Hesse 2013<br />

Radolfzeller Kulturnacht<br />

mit Heidi Reubelt<br />

Die Horner<br />

lichkeiten der Farbe Blau vertiefen. Die praktische<br />

Umsetzung ist dem jeweiligen Alter<br />

der K<strong>in</strong>der angepasst. Die Gebühr für den<br />

Kurs beträgt 4,-- €/K<strong>in</strong>d. Auswärtige Schulklassen<br />

zahlen 3,-- €/K<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim<br />

Hermann-Hesse-Höri-Museum, Tel.:<br />

07735/440-947, <strong>in</strong>fo@hermann-hesse-hoeri-museum.de<br />

Künstler<strong>in</strong> Heidi<br />

Reubelt beteiligt<br />

sich auch<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr<br />

wieder an der<br />

Ausstellung „Vom Wasser“<br />

Aquarell auf Japanpapier. Neueste Arbeiten<br />

von Lisa Kölbl-Thiele<br />

Die nächste Literarische Wanderung auf<br />

den Spuren von Hermann Hesse <strong>in</strong>det am<br />

Donnerstag, 03.10.2013 um 14.15 Uhr<br />

beim Hermann-Hesse-Höri-Museum statt.<br />

Nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die <strong>Gaienhofen</strong>er<br />

Jahre von Hermann Hesse (1904 - 1912) im<br />

ersten Wohnhaus, dem Hermann-Hesse-<br />

Höri-Museum begeben sich die Teilnehmer<br />

auf des Dichters Spuren <strong>in</strong> die von ihm so<br />

geliebte <strong>und</strong> <strong>in</strong>spirierende Natur. Die 1,5 bis<br />

2,5 stündige Wanderung führt bei guter Witterung<br />

zu landschaftlich reizvollen Orten,<br />

die Hermann Hesse oft besucht hat. Unterwegs<br />

<strong>in</strong>den Lesungen von Texten <strong>und</strong> Gedichten<br />

statt. Je nach Dauer der Wanderung<br />

haben die Teilnehmer Gelegenheit zum<br />

Besuch des Hermann-Hesse-Höri-Museums<br />

oder zu e<strong>in</strong>er Erfrischung <strong>in</strong> der Caféteria.<br />

Parkplätze be<strong>in</strong>den sich neben dem Kultur<strong>und</strong><br />

Gästebüro sowie am Rathaus. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

ist unbed<strong>in</strong>gt erforderlich, da die<br />

Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt<br />

ist (M<strong>in</strong>destteilnehmer 10 Pers.). Die Kosten<br />

betragen 8 EUR, mit Gästekarte 7 EUR. Weitere<br />

Informationen s<strong>in</strong>d erhältlich beim Kultur-<br />

<strong>und</strong> Gästebüro <strong>Gaienhofen</strong>, Im Kohlgarten<br />

1, 78343 <strong>Gaienhofen</strong>, Tel. 07735-81823,<br />

<strong>in</strong>fo@gaienhofen.de, www.gaienhofen.de.<br />

„Werkstatt für K<strong>in</strong>der“<br />

E<strong>in</strong> Meer voller Farbe<br />

Unter dem Titel „E<strong>in</strong> Meer voller Farbe“ bietet<br />

die Museumspädagogik „Kunst <strong>und</strong> Literatur“<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>Gaienhofen</strong> im Hermann-Hesse-Höri-Museum<br />

e<strong>in</strong>e Werkstatt<br />

für K<strong>in</strong>der von 5 - 8 Jahren an.<br />

Term<strong>in</strong> ist der 20. September 2013 um<br />

15:00 Uhr.<br />

Die Ausstellung „Vom Wasser“ zeigt Wasserlandschaften<br />

von Lisa Kölbl-Thiele. Ihre nahezu<br />

abstrakt wirkenden Kompositionen auf<br />

Japanpapier s<strong>in</strong>d farblich nuancenreich <strong>und</strong><br />

stimmungsvoll. In dieser Aktion wollen wir<br />

uns <strong>in</strong> die Wirkung <strong>und</strong> Gestaltungsmög-<br />

Radolfzeller Kulturnacht<br />

am<br />

Mittwoch, 2. Oktober<br />

von 18 bis 24 Uhr.<br />

Unter dem Motto: ..aus me<strong>in</strong>em Schaffen....<br />

präsentiert sie sich mit Malerei <strong>und</strong><br />

Zeichnung ab 2012 bis heute:<br />

Aus ihrer ECCE HOMO- Ausstellung 2013<br />

werden Arbeiten zu sehen se<strong>in</strong>. Ansonsten<br />

viel Figürliches <strong>und</strong> Appetit Anregendes......<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

Die Künstler<strong>in</strong> freut sich über Ihren Besuch<br />

im Rathaus Radolfzell, Zimmer 12.<br />

www.atelier-heidi-reubelt.de<br />

Ausgrabung e<strong>in</strong>er keltischen<br />

Siedlung<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> Fischerhaus setzt die Reihe<br />

se<strong>in</strong>er Mittwochsauslüge fort. Ziel ist am<br />

2. Oktober die Ausgrabung e<strong>in</strong>er keltischen<br />

Siedlung aus dem 5. bis 1. Jahrh<strong>und</strong>ert v.<br />

Chr. Die Ausgrabung ist bereits weit fortgeschritten<br />

<strong>und</strong> auch <strong>in</strong> Plänen erfasst, so dass<br />

die Siedlungsstruktur e<strong>in</strong>es keltischen Dorfes<br />

erkennbar wird.<br />

Wir trefen uns am 2. Oktober um 14 Uhr am<br />

Fischerhaus <strong>und</strong> fahren <strong>in</strong> privaten PKWs zur<br />

Grabungsstelle bei Ansel<strong>in</strong>gen. Selbstverständlich<br />

s<strong>in</strong>d Mitfahrgelegenheiten geboten,<br />

auch für neue Teilnehmer. Anmeldungf<br />

ist erbeten bis 30. September an H. Gräf, Tel.<br />

07735-938533.<br />

Freitag, den 20. September 2013 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!