16.01.2014 Aufrufe

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

und Kleidermarkt in Moos - Gaienhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geburtstagsjubilar<br />

Donnerstag, 26. September<br />

Herr Wilhelm Forster,<br />

<strong>Moos</strong> , 83 Jahre<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

<strong>und</strong> wünschen alles Gute, vor allem<br />

Ges<strong>und</strong>heit für das kommende Lebensjahr.<br />

Höri-Woche<br />

Wichtige Änderung <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>formation an alle Vere<strong>in</strong>e<br />

Bitte künftig alle Beiträge für die Höri-Woche<br />

per Mail an Hoeriwoche@moos.de schicken,<br />

dann kommen die E-Mails mit Sicherheit an<br />

der richtigen Stelle an.<br />

Gutsche<strong>in</strong>buch für<br />

Konstanz & Umgebung<br />

Das neue Schlemmergutsche<strong>in</strong>buch ist da<br />

<strong>und</strong> enthält viele hochwertigen Gutsche<strong>in</strong>en<br />

aus Gastronomie, Freizeit <strong>und</strong> Wellness.<br />

Es ist ab sofort bis 1.12.2014 gültig, kostet<br />

17,95 € <strong>und</strong> ist <strong>in</strong> der Tourist-Information<br />

<strong>Moos</strong>, Bohl<strong>in</strong>ger Str. 18, erhältlich.<br />

Neues Feuerwehrfahrzeug LF 10/10 an die FFW <strong>Moos</strong> übergeben<br />

Joachim Kle<strong>in</strong>er<br />

Am Sonntag 8. September 2013 übergab Bürgermeister Peter Kessler symbolisch den Schlüssel für das neue Löschfahrzeug LF10/10 an<br />

den Kommandanten Karl Wolf. Er eröfnete die Festrede mit e<strong>in</strong>em ch<strong>in</strong>esischen Zitat: „Das Wasser <strong>in</strong> der Ferne kann ke<strong>in</strong> Feuer <strong>in</strong> der Nähe<br />

löschen“. E<strong>in</strong> neues Löschfahrzeug wurde nötig, da die 1984 ausgelieferten 3 TSF nach 29 Jahren aus dem Feuerwehrdienst ausgemustert<br />

werden mussten. Dank der 1200 Liter Wasser, die das neue LF10/10 mit sich führt, können die Feuerwehrangehörigen schneller Brände bekämpfen.<br />

Durch die umfangreiche technische Ausstattung des Fahrzeugs ist die Wehr jetzt <strong>in</strong> der Lage auch umfangreiche technische Hilfe<br />

bei Unfällen <strong>und</strong> anderen Katastrophen zu leiste, denn „die Feuerwehr ist heute Mädchen für alles“, so Peter Kessler. Das neue LF10/10 hat<br />

die Geme<strong>in</strong>de 245 000 € gekostet, wobei r<strong>und</strong> 100 000 € über Zuschüsse wieder an die Geme<strong>in</strong>de <strong>Moos</strong> zurücklossen. Auch die Jugendfeuerwehr<br />

der FFW <strong>Moos</strong> proitiert von diesem Kauf, denn das am besten erhaltene TSF behält die Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> stellt es den Mitgliedern der<br />

Jugendfeuerwehr zur Verfügung. Herr Jordan überreichte dem Jugendleiter Joachim Nopper e<strong>in</strong>e Geldspende <strong>und</strong> unterstützt damit den<br />

jugendgerechten Umbau des TSFs. Der Kommandant der Wehr Karl Wolf dankte allen, die an der Beschafung des neuen Löschfahrzeuges<br />

beteiligt waren, unter anderem den Mitgliedern des gebildeten Fahrzeugausschusses, der <strong>in</strong> unzähligen St<strong>und</strong>en den Fahrzeughersteller<br />

anhand der Auswertung der Angebote ausgewählt hatten, das Konzept LF10 <strong>und</strong> die Beladung des LF10 ausgearbeitet hatten. Aufgr<strong>und</strong> von<br />

<strong>in</strong>nerbetrieblichen Umstrukturierungen bei der Firma Iveco, die das Fahrzeug gebaut <strong>und</strong> ausgestattet hatte, konnte dieses erst am Freitag<br />

vor dem Festakt <strong>in</strong> Ulm abgeholt werden, so dass man nicht ganz sicher se<strong>in</strong> könne, ob der Lack an allen Stellen trocken sei. Dies sollten doch<br />

die Festgäste bei der Begutachtung des LF10 berücksichtigen, wie Bürgermeister Peter Kessler anmerkte. Abschließend schritt Pfarrer Stefan<br />

Hutterer zur Segnung des neuen Fahrzeugs. E<strong>in</strong>leitend führte Pfarrer Hutterer an, dass ihn das Wasser mit der Feuerwehr verb<strong>in</strong>de, allerd<strong>in</strong>gs<br />

unterscheide er sich <strong>in</strong> der Menge von dem neuen Fahrzeug. Er könne das Weihwasser <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Glasgefäß <strong>in</strong> der Jackentasche transportieren.<br />

Pfarrer Hutterer nahm den Kommandanten Karl Wolf <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Jugendlichen der Jugendfeuerwehr als M<strong>in</strong>istranten <strong>in</strong> die Plicht<br />

ihm bei der Segnung zu assistieren. Musikalisch wurde der Festakt von e<strong>in</strong>em Bläserquartett gebildet von Lehrer der Jugendmusikschule Höri<br />

umrahmt. Nach dem oiziellen Festakt lud der Kommandant die Festgäste e<strong>in</strong> noch e<strong>in</strong>ige fröhliche St<strong>und</strong>en am Feuerwehrhaus <strong>in</strong> <strong>Moos</strong> zu<br />

verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Bildimpressionen von der E<strong>in</strong>weihungsfeier des neuen Löschgruppenfahrzeug LF10.<br />

Das geschmückte LF10<br />

Symbolische Schlüsselübergabe vom<br />

Bürgermeister an die Feuerwehr<br />

Schlüsselübergabe an<br />

die JFW<br />

Bläserquartett der Jugendmusikschule Höri<br />

Pfarrer Hutterer segnet<br />

das<br />

Löschgruppenfahrzeug<br />

Freitag, den 20. September 2013 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!